Der Implex
Wasserrad war eigentlich das einzige, was die Römer wirklich weiterentwickelt haben; wieviel vom gesellschaftlichen Mehrprodukt in die Technikentwicklung fließen konnte, hatte seine unnachgiebigen Grenzen an den Kosten der Expansion und der Instandhaltung des Weltreichs. So kann der Posten »hohe Rüstungsausgaben« für eine Sklavenhaltergesellschaft »Wenig R&D« bedeuten, für eine kapitalistisch-imperialistische wie die USA im Kalten Krieg dagegen genau das Gegenteil, weil das Verhältnis zwischen Staat und Konzernen im zweiten Fall eben anders geregelt war als das zwischen Sklavenhaltern, Landeignern, Steuerpächtern und Militärs im ersten.
Keine Gesellschaft vor der kapitalistischen hat Forschung und Entwicklung vergleichbar explosionsartig von allen durch die Frontverläufe der Klassenantagonismen allein implementierbaren Schranken befreit, von der Aufhebung der Zünfte über die Eigentumsrechtsanpassung; verwissenschaftliche Standardisierung der Erzeugung (Serienproduktion): Konzentration und Zentralisation; Agglomeration; Erschließung und Bereitstellung von Energiemengen, für deren Gewinnung Ägypter, Römer und mittelalterliche Fronherren noch einen ungeheuren Menschenverschleiß hätten in Kauf nehmen können, durch Erfindung der Dampfmaschine und anderer Energieknacker; Flurbereinigung und Modernisierung der Nahrungsmittelerzeugung; Systematisierung des Meßwesens buchstäblich im Weltmaßstab; Erhöhung der Lebenserwartung (und verwandte demographische Folgen); Extensivierung (Reichweite) und Intensivierung (Transportleistung pro Abschnitt) der Verkehrswege; Speicherwesen; bis zu Steuerungs- und Reglertechnik, Biotechnik und den erdumspannenden Netzwerken aus Rechnern, Kabel- und Satellitenverbundordnungen.
Möglich wurde das alles, weil das automatische Subjekt, das in ursprünglicher Setzung auf seine erweiterte Reproduktion angelegte Kapital, das Rechnen mit »leerem Zweck«, absichtsvoll unterbestimmter Bestimmtheit erzwang und alsbald, das heißt, nachdem die angesaugte lebendige Arbeit, die man zuvor aus nichtlohnarbeitsförmigen, starren Sozialbeziehungen gelöst hatte, auf der Maschinerie zu laufen begann wie eine Software und Hardware in dynamischer Interpenetration juxtaponierende Applikation auf einem Computer; die ungeheure Vermehrung eines abstrakten Reichtums, zu dem in selbstähnlicher Schraube von Anfang an auch weitere Mittel zu dieser Vermehrung gehörten, ist sozusagen Kollateralsegen dieser sozialen, nicht technischen Erfindung, einer Art gesellschaftshistorischer Entsprechung zur rechenerleichternden Erfindung der Null durch die Mathematiker des indischen Altertums: Nicht nur Waren, sondern Geld, Waren und Kapital wurden billiger, das heißt, ihr Umlauf wurde schneller (das Schlagwort dazu heißt »Verminderung der Transaktionskosten«), und die Konkurrenz stand nicht erst im Imperialismus und Monopolismus unter einer Zweckbestimmung des Gesamten, die selbst keine Konkurrenz mehr hatte und haben durfte. Daß die von der kapitalerfordert verwissenschaftlichen Erzeugungsweise neu eingerichtete Vermittlung zwischen Natur und Menschen (inklusive, paradoxerweise, deren Menschennatur) die beiden miteinander vermittelten Größen nicht nur vermittelt, sondern auch auf neue Art voneinander unterscheiden lehrt (nämlich nach den vielfältigen neuen, beschleunigenden, vermehrenden und so weiter Zweck-Mittel-Rationalitäten, die das Kapital setzt), kann sich für eine Gesellschaftstheorie gleichsam »von innen«, das heißt vom Standpunkt des denkenden Gattungswesens, das seine soziale Gattungsgeschichte reflektiert, so anfühlen, als träte die Menschennatur auf neue Weise aus der Natur heraus; dies aber impliziert nicht nur Entfremdung, sondern nach deren anderer Seite hin Freiheit, aus der dann erstens die Not herausspringt, neue Relationen zwischen Beobachtetem und Unbeobachtetem zu bestimmen (Humes Induktionsproblem), und die Möglichkeit, neue Relationen zwischen Sein und Sollen zu instituieren (Humes Problem des Verhältnisses von »is« und »ought«); beide fallen wieder zusammen in der Reflexion auf technische Praxis, wenn diese Reflexion sich etwa den bei Hume gleichsam aufgerollten, von Kant dann auf neuer Stufe entrollten Skeptizismus vornimmt – gegen den kann man, auf Technik reflektierend, dann nämlich nicht mehr nur philosophische Argumente in Stellung bringen, sondern plötzlich solche aus, beispielsweise, der industriellen Chemie:
»Die schlagendste Widerlegung
Weitere Kostenlose Bücher