Der Implex
dieser wie aller andern philosophischen Schrullen ist die Praxis, nämlich das Experiment und die Industrie. Wenn wir die Richtigkeit unsrer Auffassung eines Naturvorgangs beweisen können, indem wir ihn selbst machen, ihn aus seinen Bedingungen erzeugen, ihn obendrein unsern Zwecken dienstbar werden lassen, so ist es mit dem Kantschen unfaßbaren ›Ding an sich‹ zu Ende. Die im pflanzlichen und tierischen Körper erzeugten chemischen Stoffe blieben solche Dinge an sich, bis die organische Chemie sie einen nach dem andern darzustellen anging: damit wurde das ›Ding an sich‹ ein Ding für uns, wie z.B. der Farbstoff des Krapps, das Alizarin, das wir nicht mehr auf dem Felde in den Krappwurzeln wachsen lassen, sondern aus Kohlenteer weit wohlfeiler und einfach herstellen.« 76
»Wir« sind in diesem bemerkenswerten Absatz von Engels interessanterweise nicht irgendwelche Techniki oder sonstige Abhängige, entgegen der törichten Theoriepraxis von zehn Millionen sich auf Marx berufenden Kleingeistern scheint der Mitschöpfer des historischen und dialektischen Materialismus nicht der Meinung gewesen zu sein, wahre Aussagen ( sit venia verbo) ließen sich nur vom Klassenstandpunkt des Proletariats aus formulieren, sondern »wir« sind die Kapitalisten, aber nicht etwa deshalb, weil der Autor dieser Sätze soziobiographisch kontingenterweise tatsächlich, wenn auch auf vergleichsweise niedriger Stufe, zu diesen gehörte, sondern weil sie die historischen Träger jener Veränderung der Erkenntnisweise unter dem Druck der Veränderung der Technik waren, welchletztere sich wiederum unter dem Druck des Kapitalverhältnisses begeben hatte. Die Reihenfolge der Adjektive, »wohlfeiler und einfacher«, also zunächst der Profit, dann Ockhams Rasierklinge, ist das stilistische Kondensat dieses Gedankens. Der indes könnte schnell unrichtig werden, wenn man an dieser Stelle seine kontingente Wahrheit zu einer absoluten erklären wollte und etwa behauptete, jene Veränderung von zunächst Technik, dann Erkenntnisauffassung habe sich, da sie doch unterm Kapitalverhältnis entstand, auch nur unter diesem entwickeln können; und daß Marx und Engels dieser zweiten Behauptung mitunter gefährlich nahegekommen sind, ist vielleicht die bedauerlichste Folge des hereditären Hegelianismus, den sie in ihrem Marschgepäck bis in die letzten Briefe aus Engels’ Feder mitgeschleppt haben.
Die marxistische Fortschrittstheorie fällt mit der marxistischen Geschichtstheorie an solchen Kurzschlußpunkten bedauerlicherweise unmittelbar zusammen; nicht die geringste Aufgabe, die wir uns mit diesem Buch gestellt haben, ist die, eine alternative, weniger hegelianische, dafür richtigere Fortschrittstheorie zu skizzieren und dann zu zeigen, daß sie mit denjenigen Behauptungen der von Marx und Engels hinterlassenen Geschichtstheorie ohne weiteres vereinbar ist, die wir für richtiger halten als alles, was konkurrierende gesellschaftswissenschaftliche Modelle seit Hegel, ja seit Condorcet über die Evolution von Gemeinwesen erzählt haben. Dialektischerweise allerdings ist das Ungenügen, das im mangelnden Abstand zwischen der Fortschritts- und der Geschichtstheorie des Marxismus bei der Rekonstruktion dessen, was davon greift, keineswegs immer nach der Seite hin zu überwinden, daß man der Geschichtstheorie (ihren Prinzipien, ihrer Heuristik und Systematik) recht gibt und die Fortschrittstheorie (ihre Erzählung, Prognostik und Binnenlogik) verwirft; manchmal ist auch das, was Marx, Engels und die von ihnen fruchtbar Belehrten über den Fortschritt sagen, richtiger als das, was sie im selben Satz über die Geschichte sagen, und den Fehler findet nur, wer sieht, daß er im Zusammenfallen der beiden Aussagen liegt (ein eindrucksvolles Beispiel dafür werden wir weiter unten enthüllen).
V.
Wahrheit, als Versprechen aufgefaßt
Das Licht der historisch-materialistischen Einsichten streut nur richtig, wenn es nicht abgelenkt und gebrochen wird von Teleologie und reduktivem Determinismus, und wenn die Irreduzibilität von Geschichte auf Logik nicht vergessen wird (daß etwas ein Fortschritt war, erkennt man nur rückblickend, ob etwas einer wird, läßt sich nur praktisch entscheiden). Will man anfechten, was Marx und Engels herausgefunden haben, so besteht die sicherste Strategie immer noch darin, seine Erklärungsreichweite zu überdehnen, indem man der Theorie imputiert, sie wolle etwas leisten, das sie nicht kann – dieser Antimarxismus hat
Weitere Kostenlose Bücher