Der Krake
müssen vorsichtig sein«, sagte Saira.
»Sofort«, wiederholte Dane.
»Du darfst nicht mit uns gesehen werden«, sagte sie, und Billy legte besänftigend die Hand auf Danes Arm. Ganz ruhig. Nur ein paar eilige Vorkehrungen. Saira und Fitch nahmen Fitchs Wagen, während Dane einen neuen stehlen musste. Sie gaben ihm ein gekunstet-kaputtes Navi, ein kleines, mobiles Gerät, in das Dane einen Stofffetzen mit einem Tropfen von Sairas Blut steckte - sie hatte sich gleich hier, vor seinen Augen geschnitten, eine Art Glaubwürdigkeitsnachweis.
»Warum sollten wir versuchen, dir wegzulaufen?«, hatte sie klagend gefragt. »Wir brauchen einander.«
Billy und Dane fegten in ihrem Kielwasser Abfall beiseite. Es schien, als wären sie getarnt durch die Nacht, durch ihre eigene Unauffälligkeit. Doch davon ließ Billy sich nicht beirren. Er hielt seinen Phaser stets bereit. »Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie uns wieder aufstöbern«, sagte er. »Und wo zur Hölle sind Goss und Subby?«
Niemand wusste es. Sie waren verschwunden. War es also vorbei? Niemand glaubte das. Aber sie waren nicht in der Stadt - das war offensichtlich anhand der Tatsache, dass alle das Gefühl hatten, ein wenig freier zu atmen. Wir suchen etwas in weit entfernten Ländern hatte Goss angeblich zu irgendjemandem gesagt, den sie aus unerklärlichen Gründen hatten leben lassen.
Das Navi blinkte sie an und zeigte ihnen den Weg, den Saira genommen hatte. »Schaut«, sagte Billy. »Seht euch das an. Ausweichmanöver.«
Sie näherten sich den Grenzen Londons, und Billy fühlte sich zunehmend sonderbar. »Wo will sie hin?«, fragte Wati, der am Saum von Billys Tasche klemmte, sodass er etwas sehen konnte.
»Die See konnte es nicht sehen oder hören«, sagte Billy. Sie bogen auf die North Circular, die städtische Ringstraße, und fuhren stadtauswärts Richtung Osten. »Sie sind ... schaut, seht doch.«
Da war der Wagen, er stand, und dort, auf dem befestigten Seitenstreifen, war ein Lastwagen. Groß - nicht ganz so riesig wie die mächtigen Sattelschlepper, die ganze Straßen füllten wie gegossener Beton, aber groß genug, viel größer als die meisten Tieflader. Auf der Seite war ein leicht zu vergessendes Logo angebracht. Sie hielten hinter dem Laster, dessen rückwärtige Türen augenblicklich geöffnet wurden. Saira winkte ihnen zu. Sie schlossen die Tür hinter sich, als sie in das Dunkel drangen. Wati konnte nicht mit hinein, er fühlte sich zurückgestoßen von abschirmenden Feldern. So flüsterte er und zog weiter zu seiner anderen Front, seinem Gewerkschaftskampf. Das Fahrzeug startete. Neonröhren flackerten auf.
Festgezurrt in der Mitte des Aufliegers, gepolstert und eingespannt in strapazierfähige Gurte, die sich um alle Ecken zogen und ihn so sicher hielten, dass er sich kaum auf seinem stählernen Tisch rührte, stand der Tank. Und in ihm, seelenruhig treibend in seinem langen Todesbad, lag der Krake.
Der Lastzug machte einen kleinen Schlenker. Flüssigkeit schwappte in dem Tank herum. Die Bewegung vernebelte die Konservierungsflüssigkeit. Da waren die knotigen Arme, die verschwundenen Augen. Architeuthis. Billy hätte beinahe hallo geflüstert.
Ein paar andere Londonmantiker, weitere Angehörige der Konklave innerhalb einer so oder so schon verschwiegenen Sekte, waren ebenfalls anwesend. Es gab allerlei Werkzeuge. Mikroskope, Skalpelle, Computer, bestückt mit Programmen zur Erstellung biologischer Modelle und schwerfälligen 3G-Verbindungen. Zentrifugen. Stühle, Bücher, ein Schrank voller Waffen, ein Mikrowellengerät, Mauerteile aus Londoner Wänden, in die Seitenwände des Aufliegers eingebaute Kojen.
Für einen Moment rührte sich nichts außer dem Truck selbst und den Hautfetzen im Formalinbad. Natürlich fuhren sie, schließlich wollten sie keine unnötige Aufmerksamkeit erregen. Ein Schwergewicht wie diese animalische Gottheit musste im Zweifelsfall als bedeutsam erkannt werden: Bliebe sie an einem Ort, würden die Leute auf sie aufmerksam werden. Also wurde sie im Kreis herumgeführt wie ein alternder König. Die Bewegung verbarg den Kraken ebenso wie die Schutzamulette, Versatzstücke und Symbole, die im Inneren des Fahrzeugs platziert oder festgenagelt worden waren.
»Wer fährt?«, fragte Billy und drehte sich um.
Dane kauerte auf den Knien. Er kniete dicht vor dem Tank. Seine Augen waren geschlossen, die Lippen bewegten sich, die Hände waren gefaltet. Er weinte.
Sogar die Londonmantiker, die absonderliche
Weitere Kostenlose Bücher