Der Krake
Inbrunst durchaus gewohnt waren, traten zurück. Dane murmelte, betete halb hörbar. Billy konnte nicht verstehen, was er sagte, aber er erinnerte sich an den Abschnitt aus dem teuthischen Kanon, den er gelesen hatte, an die Phrase: Krake, wenn du ausgreifst und die Welt ertastest, um sie zu verstehen, so ertaste und verstehe nun auch mich, dein bedeutungsloses Kind.
Dieser Ausbruch religiöser Leidenschaft dauerte, so lange er eben dauerte, und das war lang. Dane öffnete verweinte Augen, berührte das Glas. »Danke«, sagte er wieder und wieder zu dem Tank. Und endlich erhob er sich.
»Danke«, sagte er zu dem Laderaum.
»Ich kann es verdammt noch mal nicht glauben«, brüllte er dann plötzlich. »Warum solltet ihr so etwas tun? Warum wolltet ihr es mir nicht erzählen?« Er sackte in sich zusammen und zog ein Gesicht, das er, wie Billy klar wurde, auch gezogen haben musste, als man ihn zu Tode gefoltert hatte. »Aber ihr habt euch um-um-um ihn gekümmert«, sagte er. »Um meinen Gott.«
Dane sank wieder zu Boden, ein armer, gepeinigter Mann. Er betete. Billy zog ein Paar der von den Londonmantikern bereitgestellten, langen Ganzarmgummihandschuhe an, wie sie Tierärzte benutzten. Die Londonmantiker - nun ja, der kleine, geheime innere Kreis - beobachteten ihn.
Er wusste nicht genau, wonach er suchte. Er sah Dane an, bis Dane auf ihn aufmerksam wurde, aber nichts tat oder sagte, um ihn aufzuhalten. Erst, als er diese Zustimmung eingeholt hatte, öffnete Billy den Deckel und tauchte ein in die kalte Chemikalienbrühe, in der tote Zellen schwammen. Er berührte das Präparat. Es war fest, kalt und tödlich fest.
Wir haben dich gefunden, dachte er.
»Was ist los?«, fragte Saira.
Billy spannte sich, aber dieses Mal muckste die Zeit nicht. Er drückte das Fleisch, um zu spüren, was er spüren konnte. Er strich mit den Händen über das Präparat, teilte seine Teile, sacht, drückte die Fingerspitzen in die Saugorgane, die sich wie Aknenarben über die Glieder des toten Tieres zogen. Es konnte ihn nicht ansaugen, aber die Saugnäpfe klebten schon durch ihre bloße Form für einen Moment an ihm, als würde der Kalmar, tot wie er war, zupacken. Er hörte Fitch einen Laut von sich geben, so etwas wie hah. Dann sagte Fitch: »Ich muss ... ich muss lesen ...«
»Das glaube ich nicht«, sagte Billy, ohne sich umzudrehen. Er drückte. Was ist das jetzt?, überlegte er, doch keine Erkenntnis kroch durch seine Fingerspitzen, seine eigenen, unzulänglichen zehn Tentakel. Er schüttelte den Kopf: keine haptische Diagnose, keine Einsichten. Da war nichts, kein Wissen über das, was geschehen würde, oder warum oder was es mit diesem verdammten Kalmar auf sich hatte, diesem Kalmar, warum dieser Kalmar? Warum sollte er das Ende herbeiführen?
Denn das war es, was er immer noch tat.
»Ich glaube nicht, dass ihr einen Seher braucht, um das zu wissen«, sagte Billy. »Schneidet die Stadt auf, und ihr werdet das Gleiche sehen wie zuvor.« Er drehte sich um und hielt die Arme hoch wie ein Chirurg in steriler Umgebung. Toxine troffen von seinen Handschuhen. »Ich weiß, worauf wir hoffen. Es wäre zu schön, nicht wahr?« Er nickte Dane zu. »Er ist dafür von den Toten zurückgekehrt, wisst ihr? Das muss irgendwo geschrieben stehen. Ihr könnt mir nicht erzählen, dass es darüber nicht irgendwo passende Verse gibt. Und dann habt ihr noch mich. Es sind zwei von uns, die wie ein verdammter Ausschlag überall in irgendeiner heiligen Schrift auftauchen müssen, weshalb ihr vielleicht glaubt, das würde etwas ändern.« Er schälte sich einen Handschuh vom Arm. »Aber seht ihr.« Er zuckte mit den Schultern. »Es ist immer noch, wie es war.«
Vielleicht lag das daran, dass alles nur ein Missverständnis war. Er, Billy, war vom Engel der Erinnerung aufgrund eines albernen Irrtums ausgewählt worden, aufgrund eines falsch verstandenen Scherzes. Präparatemagie, nicht die fremdartige Majestät benthischer Tentakelträger.
»Das ist egal«, sagte Dane zu seiner Überraschung, ganz so, als hätte er laut gesprochen. »Wie, meinst du, wählt man einen Messias?«
Dane war derjenige, um den es wahrhaftig ging, er war wirklich hineingetaucht und wieder herausgekommen, und sein Glaube war echt. Man mochte glauben, dass dies das Ende war, dass die Wiedervereinigung der Gläubigen mit dem Objekt ihres Glaubens ausreichte, die Verbrennung zu heilen. Dass vielleicht die Londonmantiker das Schlimmste abgewendet hatten, indem sie den
Weitere Kostenlose Bücher