Der Krake
war wieder eine formalingefüllte Flasche, in der, dieses Mal, Hunderte von Flecken zu sehen waren, die schwindenden Leichen des Angreifers. Die Knochenarme waren aus Knochen, sein Kopf war aus Knochen gemacht.
Aber er war kleiner. Er war zerstört worden, vermutlich mehr als nur einmal, im Zuge der strapaziösen Märsche, die er auf sich genommen hatte, um Billy zu suchen und zu beschützen. Er war aufgelöst und wiederhergestellt worden. Dieses Mal hatte er sich aus einem Präparateglas geschaffen, das nicht einmal halb so groß war wie Billy. Dieses Mal stammte sein Schädel von einem Affen oder einem Kind.
Aus dem Dunkel in der Gasse schnatterte der Engel Billy etwas zu. Der hob grüßend seine Hand. Die Erschöpfung kam über den Engel - Billy konnte das Echo in seinem Kopf spüren - und er zitterte. Die Glasflaschenknochenskulptur nahm eine etwas normalere Haltung ein und kam vollends zur Ruhe, als ihre Arme abfielen und zu Müll wurden, als der Kopf von dem schiefen Deckel herunterrollte und auf dem Asphalt in Stücke brach. Nur der Kieferknochen blieb an seinem Platz, gesichert durch den genoppten Griff des Glases. In Auflösung befindliche Bienen schaukelten in seinem Bade.
Vielleicht würde der Engel, der es belebt hatte, sich in seinem Nest im Museum in einer noch kleineren Flasche mit einem noch kleineren Schädel erneut selbst erschaffen, vielleicht würde er wieder aufbrechen, um der Gabe zu folgen, die er selbst Billy geschenkt hatte, um sich selbst in Billy aufzuspüren, ihn zu finden oder unterwegs zu zerbrechen und es erneut zu versuchen.
Dane und Billy verkrochen sich in einer anderen Vagabundenunterkunft. Sie waren froh, als es regnete: Der Regen schien den Rauchgestank zu schwächen, den Cole über sie gebracht hatte und der nicht recht schwinden wollte. Billy roch ihn noch immer, wenn er schlief. Er roch ihn in dem Wasser, in dem er in seinen Träumen versank. Warm, kühl, während die See dunkler wurde, kälter, dunkler, kalt und wieder warm. In der Schwärze sah er die träumerische Glut schwimmender leuchtender Etwasse. Er stürzte zurück in eine Stadt, in ein untergegangenes London. Die Straßen lagen im Lichtschein, die Laternen brannten noch, und jeder Lichtkegel wurde von einem Kreis neugieriger Fische untersucht. Und durch die Straßen, die zu Abgründen geworden waren, wanderten Krebse, so groß wie die Autos, die sie zur Seite schoben.
Von Türmen und Dachgeschossen wehten hier und da Meeresalgenfahnen. Billys Traumselbst sank tiefer. Dort gab es, wie er sah, Männer und Frauen, unter Wasser befindliche Fußgänger, langsam wie Flaneure, die an längst verstorbenen längst untergegangenen Läden vorbei fensterbummelten. Gestalten schlenderten umher, alle in messingköpfigen Tiefseeanzügen. Luftschläuche ragten aus jedem der kugelförmigen Helme heraus und baumelten hinauf in die Finsternis.
Keine Cephalopoden. Und Billy dachte, das ist der Apokalypsentraum eines anderen.
Aber dann drängte sich seine eigene Vorstellung für die Gründe seiner Anwesenheit gewaltsam in den Vordergrund: Aus dem Zentrum des versunkenen London wogte eine heiße Flut heran. Das Wasser fing an zu kochen. Die Wände, Ziegelmauern, Fenster und die schleimig-fauligen Bäume fingen an zu brennen. Die Fische wurden fortgeweht, wurden zu den untergegangenen Vororten gefegt, die rostenden Fahrzeuge und die Krebse wurden von der Gewalt dessen, was da kam, davongekegelt. Und da war er, kugelte wie ein von einer gewaltigen Hand geschleuderter Bus die Straße entlang, diese Unterwasser-Edgware-Road, jagte unter der Überführung hindurch und drehte sich: der Krakentank.
Er zerbrach. Der tote Architeuthis glitt heraus, kroch über die Fahrbahn. Seine Tentakel winkten, der gummiartige, dicke, schwere Mantel bewegte sich nur mit der Strömung, und er ruderte nicht wie ein cephalopoder Räuber, sondern wie der treibende tote Gott, der er war. Der Krake und die Scherben seines Tanks schabten und knirschten und lösten sich auf, während das Wasser aufbrodelte, erhitzt von einem subaquatischen Feuer, das alles verbrannte.
Noch ein prophetischer Traum? Wirklich? Watis Stimme weckte Billy aus seinem Schlummer. Er schwitzte noch von der Hitze der kochenden, schwarzen See. Coles Brandgeruch lastete weiterhin auf ihm. Wati war zurückgekommen. Er war in Captain Kirk. Billy tastete nach seiner Brille.
»Da habt ihr es«, sagte Wati. »Etwas passiert.«
»So?«, gab Dane zurück. »Wirklich? Wir sind gestern von
Weitere Kostenlose Bücher