Der Krake
unserer heißen Spur beinahe bei lebendigem Leib verbrannt worden, und wir wissen immer noch nicht, was los ist.«
»Vielleicht hilft das«, sagte Wati. »Vielleicht ist es das. Apokalypse.«
»Das ist nichts Neues«, gab Billy zurück. »Darum sind wir hier.«
»Entschuldigung«, sagte Wati. »Aber das ist nicht das, was ich meinte. Ich meine, es gibt zwei davon.«
61
Der Hexenmister, der ihr den Schutz verkauft hatte, war auf schroffe Art zu nett gewesen, um ihre Frage zu beantworten und ihr zu sagen, wohin sie gehen sollte. Falls er es überhaupt wusste. Aber da sie mit all ihren neuen Onlinekontakten und den Querverweisen wusste, wo sie suchen musste, fiel es Marge nicht allzu schwer, herauszufinden, wann diese beiden konkurrierenden, sich überlappenden oder gar kooperativen Apokalypsen eintreten sollten, und sie fand sogar Hinweise darauf, wo es geschehen sollte. Die Internetdiskussionen drehten sich um die Frage, wie darauf zu reagieren war.
flasch whisk & kopf unter die decke
muss der kalmar sein
wir sehen uns drüben wieder
»Herrjemine, ernsthaft?«, entfuhr es Marge.
muss weg, kann nicht versäumen, was da abgeht
Nicht, dass es Marge nichts ausgemacht hätte, ob sie lebte oder starb. Es machte ihr sogar sehr viel aus. Aber wie sich herausgestellt hatte, war sie nicht bereit, auf Sicherheit zu spielen, koste es, was es wolle - und wer hätte das gedacht? Auf ihrem Anrufbeantworter waren weitere Nachrichten ihrer Freunde. Dieses Mal hatte sie das Gefühl, wenn sie nicht antwortete, bedeutete das weniger, dass sie sich abwandte, als dass sie sie beschützte.
Leon, dachte sie. Wir gehen tiefer. Sie hatte ihren iPod-Leibwächter. Nun musste sie sich einen Überblick über die Lage verschaffen. Wenn jeder dort war, der etwas darstellte in dieser häretischen Stadtlandschaft, dann gab es auch Neues zu erfahren. Und wenn der Kalmar dahintersteckte, wenn das dieses animalische Etwas war, wenn, wie es die Andeutungen andeuteten, das das herannahende Ding war, dann konnte sie Billy vielleicht aufspüren.
Jemand Interesse, was zu tun?, schrieb sie. Uns gegenseitig schützen? Zusammenhalten und schauen, was was ist?
weißnich
nein
nein
bescheuert???
Sollten sie zum Teufel gehen, das war nun auch egal. Billy mochte dort sein. Und sie wusste, dass Leon nicht dort sein würde.
Marge lud Wiedergabelisten in den iPod. Sie kopierte sie weitgehend wahllos von ihrem Rechner, eine breite Mischung, die sämtlichen verfügbaren Speicherplatz belegte. Inzwischen hatte sie ständig das Gefühl, die ganze Welt würde sie beobachten, wenn sie nach draußen ging. Sie fühlte sich praktisch ununterbrochen bedroht. Sie ging spazieren und war noch unterwegs, als es dunkel wurde. Dann, endlich, stöpselte sie die Ohrhörer ein und startete die Zufallswiedergabe.
Die Straßenlaternen schimmerten auf sie herab, durch einen Wirrwarr aus Zweigen, und umgaben sie mit holzigen Lichthöfen. Marge marschierte an der nächsten munteren Reihe von Kebabläden, kleinen Lebensmittelgeschäften und Apotheken vorbei. Eine Stimme erklang in ihrem Ohr, eine klanglose, fröhliche, piepsige Stimme. Push push pushy push really really good pushy good, sang diese Stimme, begleitet von dem Geräusch eines Plattenspielers, der ständig ein- und ausgeschaltet wurde, und von etwas, das mit einem Stock geschlagen wurde.
Marge war verwirrt und augenblicklich wohlig der Stimme erlegen. Sie fühlte sich eingehüllt in diesen klanglosen Gesang. Das Display des iPods verriet, dass sie Salt-n-Pepa's »Push It« hören sollte. Sie sprang zum nächsten Titel. Amy Winehouse und »Rehab« las sie auf dem Display und hörte doch nicht die vertraute Instrumentierung und diese einmalige gutturale Stimme, sondern nur ein schwaches Räuspern und dann den gleichen, asexuellen Gesang wie zuvor, der sich dieses Mal in gröbster Weise dem Abschnitt they try to make me to go to the rehab no no no no no annäherte. Und sie hörte den wiederholten, scharfen Klang einer einzelnen Gitarrensaite.
Dieses Mal hörte sich der Gesang weniger begeistert an, und die Hülle, die Marge zu umgeben schien, wurde kühler, als wäre sie von einem kalten Luftzug erfasst worden. Sie sprang zum nächsten Stück, Kanye Wests »Gold Digger«. Gimme she gimme money money. Die kleine Stimme hörte sich wieder fröhlich an, und Marge fühlte sich sicherer.
Die Stimme mochte Run-DMC. Marge ließ geduldig die inkompetenten Darbietungen der Hip-Hop-Klassiker der alten Garde über sich ergehen.
Weitere Kostenlose Bücher