Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Raritätenladen

Der Raritätenladen

Titel: Der Raritätenladen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Charles Dickens
Vom Netzwerk:
half.«
    »Seid Ihr seitdem immer hier gewesen?« entgegnete das Kind.
    »Immer, seit ich die Wache übernehmen konnte; aber es gab eine Zeit dazwischen, eine gar kalte, traurige Zeit. Trotzdem aber brannte es die ganze Zeit über, und es jauchzte und
hüpfte, als ich wiederkam, wie es in unsern Kindertagen zu tun pflegte. Du kannst aus meinem jetzigen Aussehen erraten, was ich für ein Kind war; aber trotzdem ein großer Unterschied zwischen uns beiden ist, war ich doch ein Kind, und als ich dich des Nachts auf der Straße sah, da erinnerte ich mich, wie ich war, als er starb, und in mir regte sich der Wunsch, dich zu dem alten Feuer zu bringen. Wie du so neben ihm schliefst, kamen mir jene alten Zeiten ins Gedächtnis zurück. Du solltest auch jetzt schlafen. Lege dich wieder nieder, armes Kind, lege dich wieder nieder!«
    Mit diesen Worten führte er sie zu ihrem ärmlichen Lager und bedeckte sie mit den Kleidern, in die sie sich vorher beim Erwachen eingehüllt fand; dann kehrte er zu seinem Sitze zurück, auf dem er bewegungslos wie eine Bildsäule verharrte und nur dann aufstand, wenn er Brennstoff nachlegen mußte. Nell sah ihm noch eine Weile zu; aber bald überwältigte sie der Schlaf, und sie schlummerte an dem dunkeln, fremden Orte auf einem Aschenhaufen so friedlich, als ob das Gewölbe ein prachtvolles Zimmer und ihr kümmerliches Lager ein Daunenbett gewesen wären. Als sie wieder erwachte, drang der Tag hell durch die oberen Maueröffnungen, und da die schräg einfallenden Strahlen nicht über die Mitte des Raumes herunterreichten, so schienen sie das Gebäude nur noch düsterer zu machen, als es des Nachts gewesen war. Das Hammergetöse und der übrige Lärm dauerten fort, und die unbarmherzigen Feuer brannten so trotzig wie zuvor; denn selten brachte hier der Wechsel von Tag und Nacht Ruhe und Stille.
    Der Feuerwächter teilte sein Frühstück, ein spärliches Gericht, aus Kaffee und grobem Brot bestehend, mit seinen beiden Gästen und fragte, wohin sie gingen. Nell sagte ihm, sie suchten irgendeinen abgeschiedenen Ort auf dem Lande, fern vom Gewühl der Städte und anderer Dörfer, und fragte ihn
dann mit stotternder Stimme, welchen Weg sie wohl am besten einschlagen könnten.
    »Ich weiß wenig vom Lande«, sagte er, den Kopf schüttelnd, »denn Leute wie ich bringen ihr ganzes Leben vor ihren Ofentüren zu und kommen selten hinaus, um frische Luft zu schöpfen. Aber da draußen gibt es schon solche Orte.«
    »Ists weit von hier?« fragte Nell.
    »Ach, freilich. Wie könnte in unserer Nähe etwas grünen und blühen? Die Straße ist viele Meilen lang und von Hochöfen wie diesem hier hell erleuchtet, ein seltsamer, schwarzer Weg, vor dem ihr des Nachts erschrecken würdet.«
    »Wir sind hier und müssen wieder fort«, sagte das Kind kühn, denn sie sah, daß ihr Großvater mit ängstlichem Ohr auf die Worte des Feuerwächters horchte.
    »Rohe Menschen, Pfade, die nicht für so kleine Füße wie die deinigen gemacht sind, ein unheimlicher schlechter Weg; könntest du nicht wieder umkehren, mein Kind?«
    »Unmöglich!« rief Nell, indem sie fortdrängte. »Wenn Ihr uns die Richtung angeben könnt, so tut es. Wo nicht, so bitte ich, versucht nicht, uns von unserm Vorhaben abzubringen. Ihr kennt ja die Gefahr nicht, vor der wir fliehen, wißt nicht, wie wichtig es für uns ist, ihr auszuweichen, Ihr würdet sonst gewiß nicht versuchen, uns aufzuhalten.«
    »Gott behüte mich davor, wenn die Sache so steht!« rief ihr rauh aussehender Beschützer, indem er von dem sich fortsehnenden Kind auf dessen Großvater blickte, der den Kopf hängen ließ und die Augen zu Boden schlug. »Ich will euch von der Tür aus den Weg zeigen, so gut ich nur kann. Ich wollte, ich wäre imstande, mehr zu tun.«
    Er zeigte ihnen sodann, welche Richtung sie einschlagen müßten, um aus der Stadt zu kommen, und wie sie sich weiter zu verhalten hätten. Zu diesen Verhaltensmaßregeln brauchte
er so lange, daß sich das Kind endlich mit heißen Dankesergüssen und Segenswünschen von ihm losriß, ohne ihn ausreden zu lassen.
    Aber ehe sie die Ecke der Gasse erreicht hatten, kam ihnen der Mann nachgelaufen, drückte Nell die Hand und ließ etwas in dieser zurück – es waren zwei alte, abgeschliffene, rauchbraune Pennystücke. Wer weiß, ob sie nicht herrlicher leuchten in den Augen der Engel als die goldenen Buchstaben, die auf Grabsteinen eingemeißelt sind!
    Und so trennten sie sich: das Kind, um den seiner Hut anvertrauten

Weitere Kostenlose Bücher