Der Raritätenladen
Verlegenheit gesetzt, behielt Daniel Quilp diese Haltung bei, indem er dem Paare nur zwei- oder dreimal herablassend zunickte. Endlich rief ihn der alte Mann beim Namen und fragte ihn, wie er hierherkomme.
»Durch die Tür«, sagte Quilp, indem er mit den Daumen über seine Schulter deutete. »Ich bin nicht klein genug, um durch Schlüssellöcher kriechen zu können, obgleich ich wollte, daß ich es wäre. Ich habe etwas Besonderes mit Ihnen zu sprechen, und zwar im geheimen, es darf niemand anwesend sein, Nachbar. Gott befohlen, kleine Nelly.«
Nell sah den alten Mann an, der ihr zunickte, sich zu entfernen, und sie auf die Wange küßte.
»Ah!« sagte der Zwerg, mit den Lippen schmatzend, »was das für ein prächtiger Kuß war – gerade auf die rosige Stelle. Welch ein kapitaler Kuß!«
Diese Bemerkung trug keineswegs dazu bei, Nellys Entfernung zu verzögern. Quilp sah ihr mit einem bewundernden Schielen nach, und als sie die Tür geschlossen hatte, begann er, dem alten Manne wegen ihrer Reize Komplimente zu machen.
»So eine frische, erblühende, bescheidene kleine Knospe, Nachbar«, fuhr Quilp fort, sein kleines Bein streichelnd und listig mit den Augen blinzelnd; »so eine niedliche, rosige, kosige kleine Nell!«
Der alte Mann antwortete mit einem erzwungenen Lächeln und kämpfte augenscheinlich mit einem Gefühl der peinlichsten Ungeduld. Dies kam Quilp sehr gelegen, da er eine Lust darin fand, ihn oder überhaupt jeden, den er konnte, zu quälen.
»Sie ist«, fuhr Quilp langsam fort, indem er tat, als sei er von dem Gegenstand ganz erfüllt, »sie ist so klein, so fest gebaut, so schön modelliert, so hübsch, hat so zarte blaue Adern, eine so durchscheinende Haut, so kleine Füße und so gewinnende Manieren; aber – Gott helfe mir – Sie sind nervenschwach! Ei, Nachbar, was gibts? Ich schwöre Ihnen«, fügte der Zwerg bei, indem er mit langsamer Sorgfalt, welche sehr verschieden von der Raschheit war, mit der er früher ungehört hinangeklettert war, von dem Stuhle herunterstieg und sich wie andere Leute auf ihn niedersetzte, »ich schwöre Ihnen, daß ich nie gedacht hätte, altes Blut könne noch so schnell fließen und so heiß sein! Ich meinte, es sei träge in seinem Lauf und kühl, ganz kühl. Gewiß sollte es auch so sein. Das Ihrige kann sich nicht in dem normalen Zustand befinden.«
»Ich glaube das selbst auch«, stöhnte der alte Mann, die
Hände an seinen Kopf legend. »Es brennt hier ein Fieber, und bisweilen auch etwas, dem ich keinen Namen zu geben wage.«
Der Zwerg sprach kein Wort, sondern beobachtete den Alten, wie er eine Weile im Zimmer auf und ab ging und dann wieder zu seinem Sitze zurückkehrte. Hier blieb er, den Kopf auf die Brust niedergebeugt, bis er ihn endlich wieder erhob und die Frage stellte:
»Noch einmal, und ein für allemal – haben Sie mir Geld gebracht?«
»Nein«, antwortete Quilp.
»Dann«, rief der alte Mann, indem er verzweifelnd die Hände rang und zum Himmel blickte, »dann sind wir beide, das Kind und ich, verloren!«
»Nachbar«, sagte Quilp, indem er ihm einen strengen Blick zuwarf und zwei- oder dreimal mit der Hand auf den Tisch schlug, um seine unsteten Gedanken auf sich zu ziehen, »wir wollen offen miteinander reden und ein ehrlicheres Spiel miteinander spielen als zur Zeit, da Sie alle Karten hatten und ich nichts als die Rückseite von ihnen sehen konnte. Sie haben jetzt kein Geheimnis mehr vor mir.«
Der alte Mann sah zitternd auf.
»Das nimmt Sie wunder?« fuhr Quilp fort. »Nun, ich sollte das begreiflich finden. Ich sage Ihnen noch einmal, Sie haben jetzt kein Geheimnis mehr vor mir – nein, nicht ein einziges! Ich weiß nun, daß alle jene Geldsummen, alle Darlehen, Vorschüsse und Unterstützungen, welche Sie von mir erhalten haben, ihren Weg zum – soll ich das Wort nennen?«
»Sei es drum!« rief der alte Mann; »sagen Sie es, wenn Sie wollen!«
»Zum Spieltische eingeschlagen haben!« ergänzte Quilp. »Das war Ihr nächtliches Treiben; das war Ihr kostbarer Plan, sich zu bereichern; das war die geheime, zuverlässige Quelle,
aus der Schätze fließen sollten und die mein Geld verschlungen haben würde, wenn ich der Narr gewesen wäre, für den Sie mich hielten! So sah es also mit Ihrer unerschöpflichen Goldmine – mit Ihrem Eldorado aus, he?«
»Ja!« rief der alte Mann, sich mit funkelnden Augen gegen ihn wendend, »das war es, das ist es und wird es bleiben, bis ich sterbe!«
»Daß ich mich auch so täuschen
Weitere Kostenlose Bücher