Der Ruf Der Trommel
Höhe gewannen. Das überwältigende, scharfe Harzaroma der Kiefern wich einer Vielzahl leichterer Gerüche; der Duft von Laub mischte sich mit dem der Sträucher und Blumen, die aus jedem Riß in den schroffen Felsen wuchsen. Es war immer noch feucht und schwül, doch nicht mehr so heiß; die Luft schien nicht länger eine erstickende Decke zu sein, sondern etwas, was wir atmen konnten - mit Vergnügen atmen konnten, denn sie roch nach vermodertem Laub, sonnengewärmten Blättern und feuchtem Moos.
Beim Sonnenuntergang des sechsten Tages waren wir tief im Gebirge, und überall erklang das Gemurmel fließenden Wassers. Bäche durchzogen die Täler, ergossen sich von Bergkämmen und rieselten an steilen Felswänden herab, wo sie einen kunstvollen grünen Vorhang aus Nebel und Moos nach sich zogen. Als wir um den Hang eines steilen Hügels bogen, hielt ich erstaunt an: In einiger Entfernung stürzte ein Wasserfall gut fünfundzwanzig Meter tief in die darunterliegende Schlucht.
»Jetzt seht Euch das bloß an!« Ian stand vor Ehrfurcht der Mund offen.
»Schon ganz nett«, gab Myers mit der selbstgefälligen Überlegenheit eines Grundbesitzers zu. »Nicht die größten Fälle, die ich kenne, aber ganz ordentlich.«
Ian wandte mit großen Augen den Kopf.
»Es gibt noch größere?«
Myers lachte, das leise Lachen eines Bergläufers, kaum mehr als ein Hauch.
»Junge, du hast noch gar nichts gesehen.«
Wir schlugen unser Nachtlager in einer Mulde in der Nähe eines größeren Baches auf - ein Bach, der tief genug für Forellen war. Jamie und Ian wateten mit Begeisterung hinein und rückten den Wasserbewohnern mit biegsamen Weideruten zu Leibe. Ich hoffte, daß sie Glück haben würden; unsere Vorräte an frischen Lebensmitteln gingen zur Neige, obwohl wir immer noch reichlich Maismehl übrig hatten.
Pollyanne kam die Böschung herauf und brachte einen Eimer Wasser mit, um einen neuen Schwung Maiskuchen zu backen, kleine, rechteckige Kekse aus grobem Maismehl für unterwegs. Frisch vom Blech schmeckten sie gut, und am nächsten Tag waren sie zumindest noch eßbar. Mit der Zeit wurden sie jedoch immer unappetitlicher
und nach vier Tagen hatten sie größte Ähnlichkeit mit Zementbröckchen. Da sie aber leicht zu transportieren waren und nicht so schnell vergammelten, waren sie, neben getrocknetem Rindfleisch und gepökeltem Schweinefleisch, ein beliebter Reiseproviant.
Pollyannes Überschwenglichkeit schien ein wenig gedämpft zu sein, und in ihrem runden Gesicht lauerten Schatten. Ihre Augenbrauen waren so dünn, daß sie fast nicht zu sehen waren, was den paradoxen Effekt hatte, daß sie die Ausdruckskraft ihres Gesichtes verstärkten, wenn es in Bewegung war, und es im Zustand der Ruhe von jeglichem Ausdruck befreiten. Wenn sie wollte, konnte sie völlig teilnahmslos dreinblicken - eine nützliche Fähigkeit für eine Sklavin.
Ich nahm an, daß ihre Gedankenverlorenheit zumindest zum Teil daher rührte, daß dies die letzte Nacht war, die wir alle zusammen verbringen würden. Wir hatten das Hinterland erreicht, wo das Land der Krone endete. Morgen würde Myers sich nach Norden wenden und sie über den Grat der Berge ins Indianerland führen, wo sie, so gut es eben ging, Sicherheit finden und sich ein neues Leben aufbauen würde.
Ihr runder, dunkler Kopf war über die Holzschüssel gebeugt, und ihre kurzen Finger vermischten Maismehl mit Wasser und Schmalz. Ich hockte ihr gegenüber und legte Zweige auf das Feuer, neben dem das schwarze, eiserne Bratblech fertig gefettet bereitstand. Myers war eine Pfeife rauchen gegangen. Ich hörte, wie Jamie Ian flußabwärts etwas zurief und ihm ein gedämpftes Lachen antwortete.
Es herrschte jetzt dunkles Zwielicht; um unsere Mulde ragten düster die Berge auf; Dunkelheit schien das flache Tal anzufüllen und an den umstehenden Bäumen emporzukriechen. Ich hatte keine Ahnung, aus was für einer Gegend sie gekommen war, ob Wald oder Dschungel, Küste oder Wüste, aber ich hielt es nicht für wahrscheinlich, daß es dort so wie hier ausgesehen hatte.
Was mochte sie wohl denken? Sie hatte die Überfahrt aus Afrika und die Sklaverei überlebt; was auch immer vor ihr lag, ich glaubte nicht, daß es viel schlimmer sein konnte. Dennoch war es eine unbekannte Zukunft - in eine Wildnis zu gehen, die so weit und absolut war, daß ich jeden Moment das Gefühl hatte, ich könnte darin verschwinden, ohne eine Spur verschluckt werden. Unser Feuer schien nur ein winziger Funke in der
Weitere Kostenlose Bücher