Der schwarze Thron - Reiter reiter3
Zwei bleiche Hände tauchten aus den Ärmeln auf und zogen die Kapuze vom Gesicht. Von seinem Gesicht. Es war eingerahmt von silbernem Haar und einem Bart, der wie die
Halskrause einer räudigen Waldkatze aussah. Seine Nase war lang und die Augen so hell, dass sie fast weiß aussahen.
»Wer?«, herrschte sie ihn an. »Wer seid Ihr?«
Er schwang den Umhang auf eine Weise herum, die man nur als elegant bezeichnen konnte, und sagte: »Ich bin Itharos von Glacea Toundrel, das ist der Turm auf dem Eis, der siebente im Osten der Ullem-Bucht. Ich beobachte die Katze.«
Ein paar Augenblicke lang konnte Dale ihn nur anstarren. »A-ach ja, natürlich. Ihr seid einer von Merdigens Magiern.«
»Ich gehöre nicht zu Merdigen.«
»Nein, ich meine, Ihr seid ein Mitglied seines Ordens. Ein Mitglied des Ordens, dem er auch angehört.«
»Ah ja, ich verstehe. Das stimmt. Hat er Euch nicht von mir erzählt?«
»Er, äh, hat mir keine Namen genannt, sondern nur gesagt, dass wir jemanden erwarten.«
»Typisch für ihn«, sagte Itharos mit einem dramatischen Schwung seines Umhangs.
»Ich bin Dale Littlepage.«
»Ja. Ihr wurdet in Merdigens Botschaft erwähnt, namentlich, wie ich hinzufügen möchte, und es hieß, dass Ihr von Zeit zu Zeit zu Besuch kämet. Nun, Reiter Littlepage, ich habe viel versäumt, während ich schlummerte, und Merdigens Botschaft war sehr knapp, aber während ich hinüberging, spürte ich, dass mit dem Wall nicht alles zum Besten steht. Fangen wir am besten mit König Eridian an. Er hat soeben den Thron bestiegen.« Itharos zauberte sich einen reich ornamentierten und bequem gepolsterten Sessel, der eines Königs würdig gewesen wäre. Mit einer schwungvollen Geste schleuderte er seinen Umhang über die Schultern zurück, setzte sich hin und wartete gespannt darauf, dass sie anfing.
Dale schluckte. König Eridian? Sie erinnerte sich nicht an einen König Eridian …
Zum Glück sah Itharos ihr die Lücken in ihren Geschichtskenntnissen nach. Wie es sich herausstellte, war Eridian der erste der Seeländer-Könige gewesen.
»Er kam vom Meer«, sagte Itharos. »Er war ein Seefahrer und Fischer aus dem Osten, und die Adligen, die sich selbst für würdiger hielten als ihn, nannten ihn den Fischkönig. Deshalb wählte er als persönliches Wappen einen goldenen Plattfisch, damit die Adligen nie vergaßen, wer er war.« Itharos lachte herzlich. »Und ich bin sicher, dass sie es nicht vergaßen. Allen Berichten zufolge fing seine Herrschaft sehr gut an.«
Dale wusste nicht, wie viele Seeländer-Könige es gegeben hatte, aber sie wusste, wie die Linie geendet hatte, nämlich mit dem Beginn der Clankriege, und sie informierte ihn darüber.
»Wie enttäuschend«, sagte er und strich sich den Bart. »Über die Hillander weiß ich nur, dass sie ebenfalls vom Meer kamen, aber von der zahmeren Ullem-Bucht.«
»Sacoridien ging es gut unter ihrer Herrschaft«, sagte Dale und fuhr fort, ihm alle wichtigen Ereignisse aufzuzählen, die schließlich dazu geführt hatten, dass sie nun mit ihm im Himmelsturm saß.
»Faszinierend«, sagte Itharos. »Wie schade, dass wir nicht früher geweckt wurden, oder dass man die Truppe der Wallhüter nicht weiterhin unterhalten hat. Es ist schade, aber es überrascht mich nicht.«
»Warum nicht?«, fragte Dale.
»Wenn es um Zeit und Erinnerung geht, sind die Menschen von Natur aus fehlerhaft. Die Vergangenheit ist vergessen, oder man glaubt, dass die schlimmen Dinge nicht mehr passieren
werden, und die Leute verwickeln sich in ihre alltäglichen Probleme. Die Dinge, die einst die Großväter ihrer Großväter betrafen, sind etwas Fernes, Verblasstes, und sie sind nicht so wichtig wie die Probleme der Gegenwart, und seien diese auch noch so trivial.«
»Das klingt, als wüsstet Ihr Bescheid«, sagte Dale. Itharos war ihr sympathischer als der brummige Merdigen. Er strahlte auch mehr Würde aus und wirkte deshalb viel eher so, wie ein großer Magier eigentlich wirken sollte.
»Ihr dürft nicht vergessen«, sagte er, »dass ich in der einen oder anderen Form schon seit Jahrhunderten lebe. Ich habe das Vergessen wieder und wieder beobachtet.« Er trommelte mit einem langen Fingernagel auf der Armlehne seines Sessels. »Aber der größte Fehler, den ich in meiner gesamten Lebenszeit beobachtet habe, war das Vergessen, den Wall instand zu halten, und das Vergessen der Gefahr, die er fernhält. «
Plötzlich richtete er sich in seinem Sessel auf. »Es kommt jemand.«
Dale sah sich um;
Weitere Kostenlose Bücher