Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Spinnenkrieg

Der Spinnenkrieg

Titel: Der Spinnenkrieg
Autoren: Wolfgang Hohlbein
Vom Netzwerk:
Laserwaffe hatte, half nicht sehr viel. Hartmann benötigte einige Minuten, um das Labyrinth von Maschinen und seltsamen Metallblöcken zu durchqueren und den Rand der Ebene zu erreichen. Vorsichtig schob er sich auf dem Bauch liegend vor, warf noch einen sichernden Blick nach rechts und links und blickte dann in die Tiefe. Obwohl er auf den Anblick vorbereitet gewesen war, stockte ihm für einen Moment der Atem. Unter ihm breitete sich eine mindestens fünf- oder sechshundert Meter messende Halle aus, deren Boden mit schwarzen, bizarr geformten Moroni-Maschinen vollgestopft war. Zahllose Ameisen hasteten zwischen diesen Maschinen hin und her, schleppten Kisten, hantierten an Schaltern oder taten andere Dinge, deren Sinn Hartmann verschlossen blieb. Seine größte Aufmerksamkeit galt dem gewaltigen Block aus stumpfen, schwarzen Metall, der sich in der Mitte der Halle erhob – und dem über dreißig Meter durchmessenden, silberfarbenen Ring, der schwerelos darüber in der Luft schwebte! Ein zweiter Sternentransmitter! dachte er entsetzt. Diese riesige unterirdische Halle mit ihren Maschinen war nichts anderes als eine beinahe perfekte Kopie der Schwarzen Festung am Nordpol, die sie angegriffen hatten. Es war alles umsonst gewesen, dachte er. Das Tor zu den Sternen war keineswegs verschlossen. Erst dann begriff er, daß auch dieser Transmitter nicht mehr arbeitete. Er spie kein blaues Feuer wie sein Gegenstück in der Schwarzen Festung, aber das wesenlose Wogen und Gleiten in seinem Inneren war ebenso erloschen. Zumindest im Moment war er nichts weiter als ein riesiger, nutzloser Ring aus silberfarbenem Metall. Unmittelbar vor dem monolithischen Block, über dem der Transmitter schwebte, lag das Wrack eines Moroni-Gleiters. Im allerersten Moment glaubte Hartmann, daß es aus dem Transmitter herausgekommen und abgestürzt sein mußte und dabei beschädigt worden war, aber dann erkannte er, daß mit diesem Schiff weit mehr nicht stimmte. Es war kein flacher Diskus mehr, sondern wirkte auf seltsame Weise verformt, als hätte jemand ein Teil aus seiner Hülle herausgeschnitten und so geschickt wieder zusammengefügt, daß keine Nahtstelle zu sehen war. Dutzende von Ameisen machten sich an oder in dem Schiff zu schaffen. Es lag auf der Seite, weil der Pilot offensichtlich keine Zeit mehr gefunden hatte, die Landebeine auszufahren. Die große Bodenschleuse stand offen, und ein ununterbrochener Strom von Moroni bewegte sich in das Schiff hinein oder wieder heraus. Hartmann sah, daß viele von ihnen kleine, kompliziert aussehende Instrumente trugen. Einige waren mit Helmen ausgerüstet, an denen kurze Antennen befestigt waren; offensichtlich, um untereinander oder mit jemandem in größerer Entfernung Kontakt halten zu können. Anscheinend waren doch nicht alle technischen Gerätschaften dieser unterirdischen Basis ausgefallen. Langsam schob Hartmann sich wieder zurück und schlich geduckt zum Gang. Net winkte ihm flüchtig zu und machte eine beruhigende Geste, und Hartmann kroch mit klopfendem Herzen keine fünf Meter hinter dem Ameisenwächter über das freie Stück. Der Moroni regte sich auch jetzt nicht. Offensichtlich faszinierte ihn das Geschehen in der Halle ebenso, wie es Hartmann verwirrt hatte. Vielleicht erschreckte es ihn auch. Die letzten Meter legte Hartmann im Laufschritt zurück. Net wollte eine Frage stellen, aber er bedeutete ihr mit einer hastigen Geste, still zu sein, wies in den Gang hinein und lief weiter. Sie hatten Kyle wieder ein Stück den Weg zurückgetragen, den sie gekommen waren, so daß er sicher vor jeder Entdeckung hinter der nächsten Gangbiegung lag. Er hatte das Bewußtsein wiedererlangt und sah ihnen fragend entgegen. Net war es dann, die als erste das Schweigen brach. »Also?« fragte sie ungeduldig. »Was hast du entdeckt?« »Eine Menge«, antwortete Hartmann. »Aber es wird dir nicht gefallen. Die Halle wimmelt von Ameisen.« Er schüttelte entschieden den Kopf. »Keine Chance, da durchzukommen.« »Was tun sie?« fragte Kyle. Hartmann zuckte mit den Schultern, dann berichtete er mit knappen Worten, was er entdeckt hatte. Er hielt Kyle scharf im Auge, als er von dem auf so unheimliche Weise veränderten Scheibenschiff erzählte, und er glaubte, ein leises Zusammenzucken des Megamannes zu registrieren. »Ich vermute, es ist im gleichen Moment angekommen wie wir«, schloß er. »Einen winzigen Moment, bevor der Transmitter endgültig ausfiel. Anders kann ich mir diese
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher