Der Streik
sie waren blind gegenüber der Wirklichkeit gewesen, er war es gewesen – blind gegenüber der Wirklichkeit, die er selbst erschaffen hatte. Nein, sie waren nicht untergegangen, aber wer dann? Wer war untergegangen, um für ihre Überlebensstrategie zu bezahlen? Ellis Wyatt … Ken Danagger … Francisco d’Anconia.
Er griff nach Hut und Mantel, da fiel ihm auf, dass die Männer im Raum versuchten ihn aufzuhalten, dass ihre Mienen panisch waren und ihre Stimmen laut und bestürzt klangen: „Was ist denn los, Mr. Rearden? … Warum? … Aber warum? … Was haben wir gesagt? … Sie wollen doch noch nicht gehen! … Sie können nicht gehen! … Es ist zu früh! … Noch nicht! Oh, noch nicht!“
Es kam ihm vor, als sähe er sie aus dem Fenster am Ende eines Schnellzugs, als stünden sie auf dem Gleis hinter ihm, wedelten vergeblich mit den Armen und gäben unverständliches Geschrei von sich. Ihre Gestalten wurden immer kleiner, ihre Stimmen verklangen.
Einer von ihnen versuchte ihn aufzuhalten, als er sich zur Tür wandte. Er schob ihn aus dem Weg, nicht grob, sondern mit einer einfachen, eleganten Bewegung des Arms, so, wie man einen Vorhang beiseiteschiebt. Dann ging er hinaus.
Stille war seine einzige Wahrnehmung, als er hinter dem Steuer seines Wagens saß und mit hoher Geschwindigkeit zurück nach Philadelphia fuhr. Es war die Stille innerer Bewegungslosigkeit – als könnte er es sich mit seinem neu erworbenen Wissen leisten zu ruhen, ohne weitere Aktivitäten der Seele. Er empfand nichts, weder Schmerz noch Hochstimmung. Es war, als hätte er in jahrelanger Anstrengung einen Berg erklommen, um einen Blick in die Ferne zu werfen, hätte sich, oben angelangt, zu Boden fallen lassen und läge nun still, um auszuruhen, ehe er in die Ferne sah, zum ersten Male frei, sich zu schonen.
Er war sich der langen, verlassenen Straße durchaus bewusst, die hier in einer Kurve verlief, dort wieder direkt geradeaus führte, des mühelosen Drucks seiner Hände auf dem Lenkrad und des Quietschens der Reifen in den Kurven. Doch es kam ihm vor, als raste er eine Hochstraße entlang, die in der Luft hing und sich durch den leeren Raum schlängelte.
Die Passanten an den Fabriken, Brücken und Kraftwerken entlang seines Weges sahen etwas, was einst völlig normal gewesen war: ein gepflegtes, teures und leistungsstarkes Auto, das von einem zuversichtlichen Mann gesteuert wurde und deutlicher von Erfolg kündete als jedes Neonschild – durch die Kleidung des Fahrers, durch seine umsichtige Fahrweise, durch die Zielstrebigkeit, die sich in seiner Geschwindigkeit ausdrückte. Sie sahen ihn vorbeifahren und in dem Dunst verschwinden, in dem Erde und Nacht eins waren.
Dann erhob sich in der Dunkelheit sein Stahlwerk als schwarze Silhouette vor einem wabernden Glühen. Das Glühen war von der Farbe brennenden Goldes, und am Himmel stand in kühlem kristallweißem Feuer „Rearden Steel“.
Er betrachtete die langgezogene Silhouette, die Rundungen der Hochöfen, die wie Triumphbögen dastanden, die Schornsteine, die sich wie der feierliche Säulengang an der Ehrenallee einer Kaiserstadt erhoben, die Brücken, die wie Girlanden in der Luft hingen, die Kräne, die wie Lanzen salutierten, die Rauchschwaden, die wie Flaggen wogten. Der Anblick zerriss die Stille in ihm, und er lächelte zum Gruß. Es war ein glückliches Lächeln voller Liebe und Hingabe. Nie hatte er sein Stahlwerk so sehr geliebt wie in diesem Augenblick, denn da er es mit seinen eigenen Augen sah, von allem bis auf seinen eigenen Wertekodex befreit, in einer herrlichen Wirklichkeit, in der es keine Widersprüche gab, sah er zugleich den Grund für seine Liebe: Dieses Stahlwerk war eine Leistung seines Verstandes, gewidmet seiner Lebensfreude, errichtet in einer rationalen Welt, in der er mit rational denkenden Menschen verkehrte. Wenn diese Menschen verschwunden waren, wenn diese Welt nicht mehr existierte, wenn sein Stahlwerk nicht mehr seinen Werten diente – dann war es nur noch ein Haufen toten Schrottes, der ruhig verrosten durfte, je eher, desto besser, der zurückgelassen werden durfte, nicht als Akt des Verrats, sondern als Akt der Loyalität gegenüber seiner eigentlichen Bedeutung.
Das Stahlwerk war noch eine Meile entfernt, da erregte ein kleines Aufflackern seine Aufmerksamkeit. Unter all den Spielarten von Feuer in der gewaltigen Anlage erkannte er darin sofort das Abweichende und Deplatzierte: Dieses Flackern hatte einen zu grellen Gelbton, und es
Weitere Kostenlose Bücher