Der Tod heilt alle Wunden: Kriminalroman (German Edition)
von seinem Abendspaziergang warteten, gefolgt von seinem treuen Leibwächter.
Schließlich kamen sie in einem Zimmer der luxuriösen Hotelkategorie an. Jedenfalls lag es einige Sterne über dem Cedars, der Reha-Klinik der Polizei.
Beglich Cap die Rechnung? Dalziel dürfte sich damit keinesfalls einverstanden erklären. Vielleicht hatte er eine Versicherung. Oder vielleicht hatte die dankbare Verbrechergilde Spenden gesammelt, um dafür zu sorgen, dass er möglichst lange aus dem Verkehr gezogen war.
»Hör zu …«, versuchte er es erneut, aber der Dicke schnitt ihm das Wort ab: »Das Wichtigste zuerst. Setz dich.«
Er öffnete eine Schublade und nahm eine Flasche Scotch und zwei Gläser heraus.
Pascoe ließ sich auf dem einzigen Lehnsessel nieder und sah zu, wie Dalziel einen Fingerbreit in das eine und drei Fingerbreit in das andere Glas schenkte.
Zu seiner Überraschung erhielt er das vollere Glas.
»Slainte!«, sagte der Dicke und ließ sich aufs Bett plumpsen. »Willkommen im Zombie-Land. Schön, dich zu sehen, Pete, auch wenn du keine Trauben mitgebracht hast.«
»Wie gesagt, ich bin dienstlich …«
»Bursche, es muss immer Zeit sein, die Blumen am Wegesrand zu pflücken. Oder die Trauben. Wie auch immer, wie lautet das Urteil?«
»Ist noch zu früh, aber ich bin für alles offen«, sagte Pascoe.
»Äh? Über mich, nicht über den Fall, du Trottel! Du beäugst mich wie ein Totengräber aus Aberdeen, der nicht weiß, ob er nach Zentimetern oder Gramm abrechnen soll.«
»Ich denke, ich werde ihnen sagen, sie sollen mit den Blumen noch warten«, sagte Pascoe. »Im Ernst, du siehst gut aus. Fast wieder der Alte, und das weißt du, denn wenn du nichts Sachdienliches zu meinen Ermittlungen hättest, würde ich jetzt kaum hier mit dir plaudern.«
»Sachdienliches? Plaudern? Ich habe dich vermisst, Bursche, aber nicht viel. Gut, machen wir es auf die förmliche Art. Fragen?«
»Fangen wir mit dem Grundlegenden an. Warst du mit der Verstorbenen bekannt?«
»Der Büffelfrau, meinst du. Daph Denham. Aye, hab sie ein paar Mal getroffen. Das erste Mal im Hope and Anchor. Das Pub am Ort. Vernünftiges Ale. Der Wirt kennt sein Bier und weiß, wie er seine Kundschaft glücklich macht. Heißt Hollis …«
»Ein Name, der ständig auftaucht«, sagte Pascoe und sah auf seine Liste. »Das muss dann Alan sein …?«
»Richtig. Gut, Bursche. Sind alle mit dem berühmten Hog Hollis verwandt, du weißt schon, der Geschmack von Yorkshire. Wie auch immer, da sind Daph und ich uns zum ersten Mal begegnet. Hab aber keinen guten Eindruck hinterlassen. Sie sah mich an, als wäre ich gerade aus Dartmore ausgebrochen. Konnte es ihr nicht verübeln, hatte ich doch meinen einen Pantoffel verloren. Aber beim nächsten Mal war es anders, vorgestern, bei Katzenjammers Party …«
»Katzenjammers Party?«, unterbrach Pascoe, der diesem surrealen Wortschwall Sinn zu geben versuchte.
»Lester Feldenhammers Party. Hier jagt ein Vergnügen das andere. Entweder wirst du dabei kuriert, oder du landest im Grab, das Motto des Avalon. Wo war ich? Der Büffelfrau. Sie hat mich wohlgefällig betrachtet. Vielleicht ist sie meinem jugendlichen Charme erlegen, hab ich mir natürlich gedacht – sie war, nach allem, was man so hört, ziemlich kregel – ein wenig betagt, trotzdem lässt sich auf einem alten Kontrabass noch so manch schönes Liedchen spielen …«
»Könnten wir beim Thema bleiben?«, sagte Pascoe scharf. »Vorausgesetzt, es gibt eins!«
»Oh, hochnäsig ist er auch noch! Was kommt als Nächstes? Gummischlagstock? Auf der Party hab ich mit ihr nicht geredet. Aber gestern Morgen kam sie in mein Zimmer gestürmt wie eine hitzige junge Kuh.«
»Sag mir einfach, was sie wollte«, sagte Pascoe mürrisch.
»Nichts Besonderes. So dummes Frauenzeugs«, kam es von Dalziel. »Sie wollte meine polizeiliche Fachkenntnis anzapfen. Bildete sich nämlich ein, dass jemand versucht, sie umzubringen.«
Er hätte es wissen sollen, dachte sich Pascoe. Dem Mistkerl machte es Spaß, ihn herumzuscheuchen, aber er hätte ihn kaum abgefangen, wenn er es nicht für wichtig erachtet hätte.
»Du hast Einzelheiten dazu, nehme ich an?«, sagte er.
»O ja«, sagte Dalziel. »Ich hab Einzelheiten dazu.«
Er griff mit der rechten Hand unter die Matratze und brachte ein Gerät zum Vorschein, das wie ein MP 3 -Player aussah.
Jetzt lässt er Musik laufen, falls wir verwanzt sein sollten, dachte sich Pascoe.
»Darf ich vorstellen, Mildred«,
Weitere Kostenlose Bücher