Der tote Raumfahrer
wenig zu breit, die Extremitäten in Anbetracht der Größe von einhundertsiebzig Zentimetern ein bißchen zu kurz. Doch da der Anzug sicherlich nicht eng am Körper hatte anliegen sollen, konnte man diese Frage kaum mit Sicherheit beantworten.
Hunt bemerkte die überraschend dicken Stiefelsohlen.
»Eine Sprungvorrichtung«, erklärte Danchekker, der seinem Blick gefolgt war.
»Was soll das denn sein?«
»Eine wirklich geniale Sache: Die mechanischen Eigenschaften des Sohlenmaterials verändern sich mit zunehmendem Druck. Wenn sich der Träger mit normaler Geschwindigkeit bewegt, dann ist die Sohle nur schwach flexibel.
Bei einem plötzlichen Stoß jedoch – einem Sprung zum Beispiel – wirken sie wie Katapulte. Unter lunaren Verhältnissen – geringe Schwerkraft, dadurch reduziertes Gewicht, aber gleichbleibendes Trägheitsmoment – kann man mit dieser Vorrichtung ganz ideal herumhüpfen.«
»Und nun, meine Herren«, sagte Caldwell, der den In-struktionen mit sichtlicher Zufriedenheit gefolgt war, »ist der Augenblick gekommen, auf den Sie sicher schon alle warten – lassen Sie uns einen Blick auf Charlie selbst werfen.«
Ein Lift brachte sie ins Untergeschoß. Dort betraten sie einen kalt wirkenden, weißgekachelten Korridor, in dem helles Licht brannte und der vor einer großen, metallenen Tür endete. Danchekker preßte einen Daumen auf die in der Wand eingelassene Glasplatte, und die Tür schwang lautlos auf, als sein Fingerabdruck identifiziert worden war.
Gleichzeitig wurde der vor ihnen liegende Raum in ein funkelndes Licht getaucht.
Es war kalt. Der größte Teil der Wände bestand aus Kontrolltafeln, Analysoren und Glasabdeckungen, hinter denen ganze Reihen von Instrumenten schimmerten. Alles war in einem grünen Ton gehalten, so wie in einem Opera-tionssaal, und hier schien ebenfalls klinische Sauberkeit zu herrschen. Auf der einen Seite stand ein langer Tisch, der von einer einzelnen zentralen Säule gestützt wurde. Auf der Tischfläche lag etwas, das an einen überdimensionalen Glassarg erinnerte. Im Innern dieses Glassargs befand sich der Körper. Ohne ein Wort zu sagen, geleitete der Professor sie durch den Raum. Seine Überschuhe gaben bei jedem Schritt ein helles Quietschen von sich. Dann umringte die Gruppe den Tisch und starrte in stiller Ehrfurcht auf Charlie hinab.
Ein Laken bedeckte ihn von der Brust bis zu den Füßen.
In der sterilen Atmosphäre dieses Raums war jene Schaurigkeit verschwunden, die sie am Morgen dieses Tages in Caldwells Büro beim Anblick der ersten Bilder empfunden hatten. Charlie war jetzt nur noch ein Objekt wissenschaftlicher Neugier. Hunt empfand es als überwältigend, nur auf Armeslänge entfernt vor den Überbleibseln eines Wesen aus einer Zivilisation zu stehen, die sich in prähistorischer Zeit bis zu ihrer Blüte entwickelt hatte und dann untergegangen war. Fast eine Ewigkeit lang starrte er schweigend auf Charlie hinab. Er war unfähig, auch nur ein Wort oder eine Bemerkung über die Lippen zu bringen, aber hinter seiner Stirn purzelten wilde Spekulationen über die Zeit durcheinander, in der dieses fremde Wesen gelebt hatte. Als er sich schließlich einen Ruck gab und in die Wirklichkeit zurückkehrte, bemerkte er, daß der Professor seinen Vortrag bereits wiederaufgenommen hatte.
»... Natürlich können wir zur Zeit noch nicht sagen, ob es nur eine genetische Besonderheit dieses Individuums oder ein normales Charakteristikum seiner Spezies war, aber die Untersuchungen der Augenhöhlen und bestimmter Teile des Schädels deuten an, daß seine Augen, auf seine Größe bezogen, etwas größer als unsere waren. Daraus läßt sich folgendes schließen: Er war an ein Sonnenlicht gewöhnt, das weniger hell als das unsere war. Berücksichtigen Sie auch die Länge der Nasenlöcher. Wenn man die Schrumpfung im Laufe der Zeit berücksichtigt, dann ist es offensichtlich, daß sie dazu dienten, der Atemluft eine längere Vorwärmung zukommen zu lassen. Das läßt den Schluß zu, daß er an ein relativ kühles Klima angepaßt war... gleiches läßt sich bei den heutigen Eskimos beobachten.«
Danchekker deutete mit den Armen die Länge des Körpers an. »Nun, die außerordentlich stämmige und untersetz-te Körperstruktur verweist ebenfalls auf eine kühle Umwelt. Ein breit gebauter Körper hat weniger Außenfläche pro Volumeneinheit als ein großer schlanker. Und das bedeutet gleichzeitig einen geringeren Wärmeverlust.
Vergleichen Sie den kompakten
Weitere Kostenlose Bücher