Der Turm
flaute allmählich ab, sekundenlang befand er sich in einem Zustand zwischen tiefer Müdigkeit und kalter Wachheit, wie eine Uhrenfeder, sann er, die noch zusammengepreßt wird von den Fingern eines Uhrmachers, aber jeden Augenblick entgleiten und aufschnellen kann; dieses vermaledeite Lampenfieber, ich habe nicht gut gesprochen. Er sah das Gesicht seines Ex-Schwiegervaters vor sich, hell, mit dem Ausdruck konzentrierten Lauschens, den er kannte, wobei die Unterlippe sank und in regelmäßigen Abständen aufgefangen wurde von einem Erschrecken, dann wurde sich Londoner bewußt, daß er beobachtet wurde oder werden konnte; er griff sich mit Zeige- und Mittelfinger ans Kinn und hüstelte; die immer zu langen Nägel, sann Meno, der dicke Siegelring – Herrenring, pflegte Londoner zu sagen – auf dem Grundglied des Zeigefingers wie ein gelber Frosch: eine dieser tropischen Amphibien in Warnfarben; aber diese schien in Verwandlung und Schlaf zu sein, besonders wenn Londoner, wie beim Vortrag, die Hand baumeln ließ und die Beine übereinanderschlug, die schweren Augenlider geschlossen hielt und die für das flächige Gesicht zu kleine Nase – die Nase Hannas – sich mit Schweißtröpfchen bedeckte. Arbogasts einführende Worte; die Augen Schiffners unter den Weißbuschbrauen unergründlich, wechselnd: manchmal kühl, manchmal bekümmert, manchmal mit einer Art väterlichen Wohlwollens, die Meno ebenso faszinierte wie bedrückte; und Madame – er hatte für sich das »Fräulein« ersetzt, es schien ihm unpassend – Schevola, abweisend, mit stolz zurückgenommenem Kopf: Glauben Sie denn, daß Ihre Worte für mich von Bedeutung sind. Loskommen, dachte Meno, und dieser sonderbare Fernseh-Saal –
Er suchte nach Zigaretten, Arbogast würde nicht sehen, daß er rauchte, und wenn: Es mochte ihm jetzt gestattet sein. Er hatte keine Zigaretten eingesteckt und erinnerte sich, die gelbe»Orient«-Schachtel zu Hause zwischen der Schreibmaschine und einem Heft von »Sinn und Form«, das ihm Schiffner mitgegeben hatte, vergessen zu haben. Die Stadt lag dunkel unter ihm, an den Rändern bestreut mit spärlichen Lichtern, elbaufwärts Kleinzschachwitz und Pillnitz, darüber, bei Pappritz, der Fernsehturm mit schwach phosphoreszierender Antenne; tintige Flächen die Elbwiesen und die Berge in Richtung der tschechischen Grenze; elbabwärts die Ausläufer der Johannstadt mit ihren Plattenbauten; unter ihm, Fortsetzung des abschüssig verlaufenden und in moorige Dunkelheit verpuppten Arbogastschen Gartens, das »Blaue Wunder« mit seinem filigranen Doppelzelt, das so elegant über den Fluß gespannt hing, eine Straßenbahn der Linie 4 fuhr darüber, Meno konnte den Schaffner als Schattenfleck im gelblich erhellten Bug des Hechtwagens sehen. Über dem Schillerplatz baumelte ein weißer Klecks an der Stromleitung, ein Transparent, das schlaff und zerfranst herabhing wie ein getöteter, in Formalin gesiegelter Kalmar. Als die Luft in Bewegung geriet, Strömungen aus Gerüchen zurückkehrten, glaubte er den Verfall riechen zu können, über den Körnerplatz und die bewaldeten Ausläufer des Viertels hinweg, an dessen Rand Arbogasts Anwesen stand. Es war der Aschegeruch von den Heizkraftwerken Mitte und Löbtau, an der Brücke der Jugend, deren Schornsteine mit roten Zyklopenaugen über die Stadt blickten. Er hörte Stimmengewirr und Gläserklirren vom Konferenzsaal, auch war es ihm, als ob man seinen Namen riefe. Die Müdigkeit nahm zu, gleichzeitig hatte er große Lust zu rauchen. Er beobachtete, sah die Elbe wie ein Rückgrat aus Teer unter sich, die Häuser der Stadt brandig geschwärzt, wie Muskelfleisch im Zustand der Verwesung, Flimmerbewegungen darin, als ob sich weißglänzende Trichinen in das mürbe steinerne Fleisch gebohrt hätten und sich nun auf die Eiablage vorbereiteten. Am Käthe-Kollwitz-Ufer war Scheinwerferspiel zu sehen, Arme aus wattigem Licht, die mit den Bewegungen hilfloser Schwimmer über die finster liegenden Zellstaaten der Häuser im Abschnitt der Arbeiterwohnungsgenossenschaft tasteten, manchmal getroffen vom Aufschimmern eines fernen Fensters wie von einem unwilligen und feindseligen Blick, dort mußte also noch Leben sein. Welches, dachte Meno, wie leben sie dort? Ein Schiff könntestranden mit einem Orchester an Bord, die Lichtritzen an den Vorhängen würden sich nicht verbreitern. Das Blaue Wunder war menschenleer, nur im Restaurant »Schillergarten«, am gegenüberliegenden Elbufer, schien noch Betrieb
Weitere Kostenlose Bücher