Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Turm

Der Turm

Titel: Der Turm Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Uwe Tellkamp
Vom Netzwerk:
Halogenweiß und in die Schattenzone daneben, »anhalten, halt an!«
    Christian wollte den Motor abstellen am Hebel überm Rändelsektor, war gelähmt, sah den Hebel, das braune ovale Duroplasttellerchen zum Herunterdrücken und Hin- und Herschieben, womit man die Drehzahl regulierte, er kam nicht heran; jetzt schrien auch andere: »abstellen, du Idiot«, und »runter«; er sah die Soldaten vom Waggon hüpfen, deren Aufgabe es hätte seinsollen, die groben Stahlbremsklötze mit den Spikes in den hölzernen Waggonboden vor und hinter dem T 55 zu keilen:
    Er zog die Lenkhebel in die »zweite Stellung«, der Panzer aber blieb nicht stehen, wie es jetzt hätte sein müssen, ein altes Russending, dachte Christian,
    und:
    Reinas Brief, vielleicht kann ich ihn gar nicht beantworten,
    und:
    Was sag’ ich Mam?
    und:
    Das Ding kippt ja –

    Wachstum; ein Augenblick, sanft wie ein Nadelstich zu Beginn, ein Bruch, ein Riß, Richard sah den Schuppen, den gebeugten Rücken Stahls und, als er sich wieder umdrehte, den pflanzenüberwucherten Steinbruch in der jähen und bestürzenden Sekunde einer Explosion, nach der es auf einmal Gerüche gab: sonnengewärmter Stein; Pflanzen, die Blüten in Bereitschaft hielten wie verrückte, schießwütige Bogenschützen ein Zehnerbündel Pfeile auf der Bogensehne; nach Wagenschmiere, Hühnermist; das Licht schwenkte wie ein Schneidbrenner, traf sein Gesicht mit voller Wucht: daß man mit geballten Fäusten die frühlingsfrische Luft einsaugen wollte, die Farben (ein postgelbes Ölkännchen auf einem schwarzen Bord) mit den Augen saufen – wie das alles wuchs und sproßte und platzte und morsche Häute sprengte, wie der Saft in die Bäume zurückkehrte, bis sie vibrierten und die Blätter wie tausend grüne Finger, die berührten und berührt werden wollten, ausschwellen ließen, Äste summten unter Bienenelektrizität; und wie es wuchs, sein »Baby«, wie er den Hispano nannte – das war kein Auto, keine tote Maschine, das hatte Augen, die mal traurig, mal fröhlich blickten, das war ein Lebewesen mit Nickeladern und Charakter.
    »Verfluchter, bockiger Mist«, Stahl warf einen Maulschlüssel zu Boden.
    »Ich kann nicht mitmachen, Gerhart. Die haben mich sowieso im Fadenkreuz.«
    »Du hast’s mir erklärt, ja.«
    »Mensch, willst du das wirklich machen? Mit ’nem Flugzeug!«»Wahnsinn. Ja. Hat aber Methode. Genau darum wird’s klappen. Mit so was rechnen die nicht. Und ich sag’ dir, das geht. Mit zwei MZ-Motoren. Korpus aus Holzleisten, mit gegipstem Stoff bespannt. Ganz leichte Bauweise, trotzdem verwindungssteif. Für die Kanzel Kunststoff, dachte an den Windschutz von ’ner ›Schwalbe‹.«
    »Zu viert!«
    »Martin nehmen wir nach hinten. Wir alle liegend, ich steuere, die Arme nach vorn. Die Motoren müßten die Leistung bringen, hab’s mal durchgerechnet. – Die Frage ist, ob ich dir vertrauen kann.«
    »Und wenn nicht?«
    »Hab’ ich Pech gehabt. Es geht nicht ohne fremde Hilfe. Außerdem hast du mir von deinen Problemen selbst erzählt. Wäre nicht gerade klug gewesen, wenn du mich verraten wolltest.« »Gott, ich könnt’s ja jetzt noch tun.«
    »Teufel, würdest du nicht. Ich glaub’, da kenne ich dich besser.« –

    kippte, und Christian sagte »Neinnein«, schrie:
    »Nein«,
    spürte, wie der Panzer, die tonnenschwere Wanne aus Stahl, sich langsam senkte, so langsam, daß es wie Bequemlichkeit aussehen mochte und Christian in der komisch unsicheren Beleuchtung an der Rampe genug Zeit hatte, sich alles noch einmal anzusehen und einzuprägen: die verstörten, aber interessiert zuschauenden Soldaten, einige Offiziere, die aufmerksam geworden waren, Pfannkuchens Gesicht, das zu sagen schien: Blöd, man fährt doch nicht so rum, die Scheinwerfer, die flachen Waggons, über die er hätte fahren sollen:
    Der Panzer schlug auf die Kette, die sich ins Erdreich neben den Gleisen wühlte, da der Motor immer noch lief, Christian sah einen Goldklecks auf einer Pfütze, vielleicht ein Reflex vom Turmscheinwerfer, der Panzer blieb auf der Seite stehen, die Kanone wies in Richtung Stadt, Christian spürte, wie ihn jemand bei den Schultern griff und aus der Luke zerrte, willenlos ließ er es geschehen, es war angenehm, und der ihn da beim Wickel hatte, würde schon wissen, was er tat, es würde schon das Richtigesein; Pfannkuchens Gesicht, ein riesiger schwarzer Bovist durch die unförmige Haube, die Wangenlappen, deren weißes Schafsfell eigentümlich leuchtete: Phosphoreszenz? etwa?

Weitere Kostenlose Bücher