Der Turm
sowieso, frotzelte er. Egal! Er zog die Schuhe aus und versuchte es erneut. Diesmal sprang er höher, erreichte den Sims, blieb pendelnd hängen. Sofort begann die rechte Hand, der durch die alte Verletzung geschwächte Unterarm zu schmerzen. Schlimmer war, daß der Sims angeschrägt verlief und aus glatten Ziegeloberkanten gefügt war. Richard hielt sich mit vier Fingern, rutschte. Eine Socke blieb am Spalier hängen, als er versuchte, mit den Füßen nach beiden Seiten zu radeln; im fahlen Lichtschein wirkte sein bloßer Fuß wie ein anämischer Plattfisch mit Fransen, die Hauswand war stechend kalt. Er sprang ab, landete mit dem nackten Fuß in einem Stückchen Splitt, was ihn eine Weile schweigend hüpfen ließ. Die Socke war von einem Holzsplitter abgerupft worden, genau zwischen großem und langem Zeh; Glück gehabt. Er versuchte es wieder mit Schuhen, baumelte schwankend, schaffte den Klimmzug nicht. Er dachte an Bergsteiger in der Wand, aber das ließ ihn auf einmal schlapp werden. In jäher Wut warf er das linke Bein hoch, der Fuß, den er im Schuh krümmte, blieb an etwas hängen, ziemlich hoch, fragil; Zentimeter um Zentimeter, die Finger zitternd vor Anstrengung, zog Richard sich empor, bis er ins Fenster sehen konnte. Er atmete hackend, es klang wie ein defektes Druckluftventil, die rechte Hand fand an einem sonderbar nachgiebigen Draht Halt (Rundfunkleitung? Blitzableiter?), gerade jetzt packte ihn Lachreiz. Im Zimmer saß Daniel, fettete einen Fußball; ihm gegenüber Lucie an einem Kindertisch, sie trug einen weißen Kittel und eine Haube mit rotem Kreuz, darüber einen Untersuchungsspiegel, wie ihn HNO-Ärzte benutzten, saß über eine nackte Puppe gebeugt und war dabei, ihr mit einem Brotmesser ein Bein abzuschneiden.
abladen, Fahrt, Kiefernzweige, Teile von Rätseln, bizarr, ungelöst. Die Elbe bei Torgau war wach, Christian hatte noch nie einen wachen Fluß gesehen, große Uhrenziffern trieben darin. Konnte Muriel ihn hören? Der Jugendwerkhof war hier irgendwo. Felder, mit Brandung gefüllt, berstend, knisternd, Fraß?Wind? Sprungbereit. Der Wind war schmierig, schwer, kleine Trödler aus Graphitfett drin. »Absteigen!« hieß es. Scheinwerfer. Spielten stricken. Die Elbe bei Torgau war ein wacher Fluß, ein Hokuspokusriese, nein: er flüsterte, frierend: »Horchpostenriese.« Mit faulenden Stiefeln. Ja genau, das war’s, Pfannkuchen schlenkerte Pißblumen auf den mit Vogelfedern bedeckten Boden: Bettwäschefabrik, (Inlett; von Emmy wußte er das Wort), in der Nähe. Der Fluß hatte Pupillen, eine nach der anderen. Dann wieder nicht mehr. Farbe? Schuhkremschwarz. Halt’s fest. Schlieren von Apfelfaulbraun, dort, wo die krepppapiergrauen Hexenringe hingepunktet sind. Waldhonig, auch so zäh. Bloß nicht kosten. Flappend, schluckend: Nachtigallenkästchenlack, so schwarz. Rausch, lausch: in der Sterndünung bröselnde Bäume, am flußabwärtigen Ufer, wo die Kompanie Stellung bezogen hatte. Horch! So ein Fluß lebt, schläft, träumt, verdaut, wälzt sich hin und her, lebt sein Riesenleben. Was hat er zu sagen?
Er spricht vom Korn.
Flüstert von den Schiffen, die er sah.
Die Schiffszieher, die stromauf die Lastkähne zogen an Treidelketten. Noch gab es die Wegsteine. Die Bomätscher sangen, den Singsang der Schiffszieher, der Elbe-, Wolga-, Rußlandtreidler. Ein Bild von Repin fiel ihm ein, Männer in zerschlissenen Kleidern, Graubärte und Flaumjungen, die in breiten Gurten hingen und das Schiff stromauf zerrten. Sie sagten: Was willst du? – Musik. Alleinsein und Schweigen. Die Musik des Flusses, das kehlige Murmeln durch die Zeiten. »Gehen, bis du frei bist. Das ist, was du willst«: schwatzte Christian, unbekümmert, ob ihn jemand höre. Der Fluß wollte nichts. Der Fluß war ein geschmolzener Magnet, ein barockes Schiff steckte darin und wollte vorwärts, aber die Algen, der Dreck, der Unrat der Städte schlickten um den Bug, wanden sich um die erdrosselte Schiffsschraube. Nicht vorwärts kam es, und es trieb nicht zurück. Voller Menschen war es, eine Stadt war es, man sah Häuser, Stromleitungen, die Eingeweide der Stadt. Dresden …, seufzte es in den Lüften, Dresden … gestrandetes Schiff, ewiggestrig, mit allen Fasern an der Vergangenheit haftend, die so schön nie war, wie du es schwärmst. Dresden … Christian trank einen Schluck Wasser.Bin ich ein Mensch? Was willst du? Niemanden interessiert, was du willst. Jetzt kommen Befehle, und du hast sie zu befolgen. Dann werden
Weitere Kostenlose Bücher