Der Turm
Periskop sah er nur hin und wieder einen Lichtschein, vielleicht vom Regiment im Wald, vielleicht schon von der Elbe, vom Berge-Schützenpanzerwagen, dem Pionierboot oder den Schlepper-Zugmaschinen. Die Kontrolldurchlaßstelle war passiert, sie fuhren jetzt in der Ablauflinie im Marschband, Muskas Panzer vor ihm, der Goldschmied hinter ihm, Burre gab zuviel Gas und lenkte zu unruhig, das UF-Rohr, das nun aufgerichtet war, scharrte an Zweigen. Der Kursanzeiger, ein Kreiselkompaß, mischte sein Singen ins Funkknacken. Hoffentlich war Burre mit dem Kursanzeiger vertraut – wenn nicht, konnte der Panzer von der Trasse abkommen, sofern es Christian nicht gelang, mittels Periskop zu führen. Sicht: eine untertassengroße Scheibe, mehr nicht. Drüben, am anderen Elbufer, waren Fluchtlampen aufgebaut worden, auf die mußte man einstellen, bevor es losging.
Kontrollstelle. Muska hielt an. Die anderen Panzer rollten stetig weiter. Christian hörte Geschrei, jemand schloß die Flatterventile am Auspuff; Schritte, Getrampel, Klappe 6 über dem Trieb wurde geschlossen. »Leerlaufdrehzahl elfhundert«, befahl Christian, Burre wiederholte.
»Ausrichten auf Fluchtlampen.«
»Ist ausgerichtet.«
»Kursanzeiger entarretieren.«
»Kursanzeiger entarretiert.«
»… voor – wärts!« hörte Christian den Kompaniechef über Funk. Jetzt also ging es los. Die Taucherbrille drückte. Beschlug etwa das Glas? Durfte eigentlich nicht passieren. Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer: alle trugen Taucherbrillen vor den Panzerhauben. Die schwarzen Rettungsgeräte vor der Brust, so daß der Ladeschütze, der auf Christians Sitz über dem Richtschützen hockte, kaum wußte, wie er sich drehen und wenden sollte. Das Bordlicht füllte den Kampfraum mit nebligem Ocker. War der Turm auch wirklich gezurrt? Burre ließ die Kupplung weich kommen, die Flatterventile gaben ein rüsselndes Geräusch. Daswar nicht das Geräusch von vorhin, von der Dichtprobe, der sie mit angespannten Gesichtern gelauscht hatten; das Einpfeifen der Außenluft, am Turmdrehkranz, zum Schluß fast schlürfend breit. Der Kompaniechef meldete sich nicht; Grundrauschen im Funk, ein Knistern wie von feinen elektrischen Entladungen. Der Panzer kippte nach vorn. Christian sah durch das Periskop, sie waren gut auf die Fluchtlichter ausgerichtet, fuhren die UF-Trasse hinab. Dort war der Fluß bekannt. Links und rechts davon nicht. Muskas Panzer war schon in der Flußmitte. Keiner wußte etwas über Unterwasserhindernisse. Schlückchen hatte mal eine Geschichte aus seiner Fähnrichszeit aufgetischt: eine Zugmaschine sei beim Bergen eines steckengebliebenen T-54 auf einen Blindgänger geraten. Hier bei Torgau hatten sich Russen und Amerikaner die Hände gereicht; die Elbe schwieg von dem, was vorher gewesen war. Fahrrinnen und Kolke gab es in einem Fluß, das wußte Christian vom Angeln, tückische Mulden, Gumpen genannt, Strömungsauswaschungen, in denen sich die Altfische gern aufhielten. Da gab es Unterspülungen, Sandbänke, nachgiebige Stellen im Flußbett, ein Gleit- und ein Prallufer. Er schaltete auf Bordfunk um. Burre murmelte, der Richtschütze murmelte.
»Grad Kühlwasser?«
»Neunzig.«
»Kurze Meldung, Jan.« Hundertzehn Grad Kühlwassertemperatur waren das Maximum, darüber konnte der Panzer havarieren. Leichter Zug – der Diesel holte sich Luft aus dem Kampfraum. Wehe, wenn das UF-Rohr unterschnitt, unter Wasser geriet. Von oben Wasser, von hinten die Luft abgesogen.
»Meldung, Dreinullzwo«, knackte es im Funk. Christian schaltete um, dann war der Funk weg. Auch der Bordfunk. Christian dirigierte über die Fahrerleitanlage. »Links. Rechts. Nicht soviel! Links!« Burre korrigierte. Christian hörte ihn reden. Der Panzer knirschte, das Gestänge hinten wurde von hydraulischen Kräften gewrungen, Wind fing sich im Periskoprohr, turnte im Zylinder auf und ab, was ein merkwürdiges Kollern gab, vielleicht war auch Sand dabei, wie es der Schiffsarzt von den alten Segelschiffen erzählt hatte: Die Kapitäne blieben im Sturm auf der Poop, und wenn ihnen Sand das Gesicht schmirgelte, wußtensie, daß das Schiff aufzulaufen drohte, dann mußte da draußen eine Sandbank oder Land sein. Er sah nichts. Das Positionslicht drüben am anderen Ufer war verschwunden.
»Meldung Kursanzeiger!«
Burre antwortete nicht.
»Position!« brüllte Christian. Der Ladeschütze hob den Kopf, den er apathisch auf die Schultern des Richtschützen gelehnt hatte, als ob der ihn Huckepack
Weitere Kostenlose Bücher