Der waghalsige Reisende: Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (German Edition)
Kriegsvorfällen gesprochen habe, als ob ich dort gegenwärtig dabei gewesen wäre, so ist das weniger jugendliche Eitelkeit gewesen, als vielmehr, weil mich die Leute durch ihr ungestümes Fragen hineinzwangen […] Auch habe ich keine einzige Unwahrheit gesprochen, so viel ich mich erinnere; nur geschah nicht alles unter meinen Augen.«
Edler Wilder seitwärts im Busch
Zwei Pudelkerne hat Seume hervorgebracht, zwei »geflügelte Worte«: Das ›Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen singen keine Lieder‹ und das ›Seitwärts in die Büsche schlagen‹. Das Erste dieser geflügelten Worte, wie es seit Georg Büchmanns so betitelter Sentenzensammlung heißt, entstammt dem Gedicht Die Gesänge , erschienen 1804 in der Zeitung für die elegante Welt :
»Wo man singet, lass dich ruhig nieder,
Ohne Furcht was man im Lande glaubt;
Wo man singet wird man nicht beraubt:
Bösewichter haben keine Lieder.«
Das ›Seitwärts in die Büsche schlagen‹ passierte in Halifax bei den Huronen, beziehungsweise in dem Gedicht Der Wilde . Ein von Kultur noch unbeschwerter Eingeborener, ein »Amerikaner, der Europens übertünchte Höflichkeit nicht kannte«, gerät auf dem Weg von der Stadt der Weißen zurück in »die Arme seiner braunen Gattin« in ein Gewitter und bittet an einem Haus um Obdach. Der »zivilisierte Eigentümer« verjagt ihn. Wochen später verirrt sich der weiße Mann im Wald und fragt bei Höhlenbewohnern nach einem Unterschlupf. Er wird aufgenommen, festlich bewirtet und am nächsten Morgen auf den Weg zur Stadt gebracht. Bei der Trennung erkennt der zivilisierte weiße Mann, dass sein Gastgeber ebenjener Amerikaner ist, den er von der Schwelle jagte.
»Ruhig ernsthaft sagte der Hurone:
Seht, ihr fremden, klugen, weisen Leute,
Seht, wir Wilden sind doch bessre Menschen;
Und er schlug sich seitwärts ins Gebüsche.«
Der ›edle Wilde‹ war nicht erst seit Rousseaus Kult der reinen, unverdorbenen Natur Topos und Phrase. Dies Gegenbild kam vom europäischen Selbstbild so wenig los wie nur irgendein Spiegelbild. Der ›Wilde‹ war bloß Projektion und wurde als Anderer in seiner Eigenart und Eigenständigkeit überhaupt nicht wahrgenommen. Die Kultur, in der er lebte, wurde umstandslos der Natur zugeschlagen. Das war sentimental in der Verklärung und brutal bei der Versklavung. Das eine verkitschte die ›Wilden‹ zu Urmenschen im Paradies, das andere verwertete sie als Untermenschen auf den Plantagen. Beides vertrug sich recht gut. Das eine diente den Gemütsbedürfnissen der Europäer, das andere ihren Wirtschaftsinteressen.
Seume schlüpfte gern in die huronische Haut. Er benutzte die Wendung, um an seine indianische Herkunft zu erinnern, jedenfalls was die Schriftstellerei betraf. Schließlich war das Schreiben aus America seine erste Publikation. Des Weiteren diente die huronische Haut dem betont bärbeißig auftretenden Seume zur Imagepflege und milderte dieses Image zugleich durch den Farbton einer gewissen Selbstironie. Seume nahm sich nicht immer nur ganz ernst, behielt aber lieber die Kontrolle darüber, wann die anderen ihn nicht für voll nehmen durften.
Den Wilden sandte er im Juni 1793 mit der Versicherung bei Schiller ein:
»Der Vorfall, den ich in dem Wilden beschreibe, ist mir […] von einigen sichern Leuten als gewiss erzählt worden, mit dem Zusatze, dass der Pflanzer leider ein Deutscher war. Von der Bravheit und Gutmütigkeit dieser Indianer bin ich oft selbst überzeugt worden; und ich könnte manchen nicht ganz unwichtigen Charakterzug von ihnen liefern.«
Schiller druckte das Gedicht im dritten Band der Neuen Thalia 1793.
Das galt für den Krieg, das galt für den Frieden. Als der Vertrag zwischen England und den unabhängig gewordenen Kolonien unterzeichnet wurde, war Seume schon wieder auf dem Meer. Doch hatte sich dieser Vertrag lange vorher abgezeichnet und Berichte darüber drangen auch in die Garnison von Halifax. Damit rückten nicht nur die Kämpfe in weite Ferne, sondern auch die Hoffnungen, die Seume wie manch anderer Abenteurer daran geknüpft hatte:
»So kam denn […] die Nachricht vom Frieden uns eben nicht erwünscht: denn junge tatendurstige Leute sehen nicht gern ihrer Bahn ein Ziel gesteckt. Man hatte mir geschmeichelt, ich könnte Offizier werden und mir eine Laufbahn eröffnen. Mit dem Frieden war alles geschlossen: denn nach unserer alten sogenannten guten Ordnung konnte kein Bürgerlicher in der Regel weiter aspirieren als bis zum Feldwebel; ein
Weitere Kostenlose Bücher