Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Zauberhut

Der Zauberhut

Titel: Der Zauberhut Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Terry Pratchett
Vom Netzwerk:
auch noch einige weitere hinzu. Er meinte, es sei durchaus möglich, die Scheibenwelt in einer kleinen Lampe zu durchqueren, die von einer Person in der Lampe getragen wird, und als Gründe nannte er a) die geteilte Struktur der Realität, was bedeute, daß man sich alle Dinge innerhalb von anderen Dingen vorstellen kann, und b) kreative Public Relations. Der Trick bestand in erster Linie darin, die Reise zu beenden, bevor die Gesetze der Physik merkten, daß man ihnen ein Schnippchen geschlagen hatte.
    »Unter den gegenwärtigen Umständen ist es nicht sehr ratsam, darüber nachzudenken«, fügte der Dschinn hinzu.
    »Oh, ich verstehe«, sagte Nijel eifrig. »Es ist wie mit rosaroten Nashörnern, die man aus seinen Vorstellungen verbannen muß.« Er lachte verlegen, als ihn die anderen anstarrten.
    »Meine Freunde und ich haben das oft gespielt«, sagte er. »Damals, als wir noch Kinder waren. Vor langer Zeit. Vor vielen Jahren. Man mußte vermeiden, an rosarote Nashörner zu denken.« Er hüstelte. »Ich habe nicht behauptet, es sei ein sehr gutes Spiel.«
    Einmal mehr versuchte er, in die Lampe zu sehen.
»In dem Fall hätte ich dir auch widersprochen«, entgegnete Conina dumpf.
»Äh«, sagte der Dschinn. »Möchte jemand Kaffee oder Kekse? Wie wär’s mit einer Partie ›Suche nach Bedeutung‹?« 22
    »Ich habe Durst«, sagte Krösus und erwachte aus seiner Apathie. »Weißwein?«
Der Serif verzog das Gesicht. »Davon bekomme ich immer Ausschlag…«
    »Nun, ich könnte dir auch warmes, garantiert alkoholfreies Dunkelbier anbieten.«
    »… aber in der Not frißt der Teufel Fliegen«, fügte Krösus eilig hinzu. »Ich würde mich sogar mit einem Aperitif begnügen. Vorausgesetzt, es steckt kein Papierschirm im Glas.« Er erinnerte sich plötzlich daran, wie man für gewöhnlich mit Lampengeistern sprach, holte tief Luft und intonierte: »Ich will nicht einen einzigen Papierschirm sehen, bei den Fünf Monden von Nasreem. Und ich halte auch nichts von Fruchtsalat und Oliven und Strohhalmen mit dekorativen Äffchen. Bei den Siebzehn Gallensteinen Sadurins, ich befehle dir…«
    »Ich bin kein Kellner, der seinen Kunden Papierschirme bringt«, stellte der Dschinn verdrießlich fest. »Und Fruchtsalate mit Oliven schmecken gräßlich.«
    »Es ist ziemlich leer hier drin«, sagte Conina. »Warum richtest du dich nicht gemütlich ein? Hier und dort einige Möbel, und gleich herrscht eine andere Atmosphäre.«
    »Ich verstehe das einfach nicht…«, murmelte Nijel. »Wenn wir alle in der Lampe sitzen, die ich trage, dann hält mein anderes Ich eine kleinere Lampe, und in der Lampe…«
    Der Dschinn gestikulierte aufgeregt.
»Ich bitte dich, sprich nicht davon!« hauchte er entsetzt.
    Nijel runzelte die Stirn. »Na schön, meinetwegen«, erwiderte er. »Aber offenbar existiere ich gleich mehrfach, oder?«
    »Es ist alles, äh, zyklisch, eine Art, äh, offener Kreislauf. Aber sei jetzt bitte still, in Ordnung? Wir dürfen keine Aufmerksamkeit erregen… Oh, Mist!«
    Ein leises, sehr unangenehmes Grollen erklang, als das Universum Verdacht schöpfte.
     

    D unkelheit regierte den Turm, ein massiver Kern aus uralter Finsternis, die dort seit dem Anbeginn der Zeit auf die kosmische Abenddämmerung wartete und es ganz und gar nicht mochte, von dem Tageslicht gestört zu werden, das sich verstohlen an Rincewind vorbeischob.
    Der Zauberer spürte, wie ihm kühle Luft über die Wangen strich, als sich hinter ihm die Tür schloß. Sofort kroch die Schwärze zurück und füllte die Stellen, wo eben noch Licht geglänzt hatte, so nahtlos aus, das nicht einmal im hellen Schein einer Lampe irgendwelche Übergänge zu erkennen gewesen wären.
    Der Duft des Alters erfüllte den Turm, und hier und dort offenbarten sich der aufmerksamen Nase auch die subtilen Aromen von Rabenkot. Es erforderte eine Menge Mut, in der Dunkelheit zu stehen. Rincewind war nicht gerade sehr tapfer, aber er verharrte trotzdem.
    Irgend etwas berührte ihn an der Wade, und er bewegte sich nur deshalb nicht von der Stelle, weil er fürchtete, auf ein gräßliches Ding zu treten.
    Ledrige, schwielige Finger schlossen sich um seine Hand, und eine Stimme sagte: »Uff.«
Rincewind hob den Kopf.
    Für einen Sekundenbruchteil wich die Finsternis fort, als weit oben ein magischer Blitz flackerte. Der Zauberer riß die Augen auf.
    Der ganze Turm war mit Büchern gefüllt. Sie lagen auf den steinernen Stufen der verwitterten Wendeltreppe, die bis zu den Zinnen

Weitere Kostenlose Bücher