Der Zeitdieb
um Glas handelte. Das Wort »Kristall« eignete sich besser zur Beschreibung – oder dünnes, makelloses Eis, von plötzlichem Frost geschaffen. Von allen Dingen waren nur die Kanten sichtbar.
Durch ferne Wände sah er Treppen. Oben, unten und auf allen Seiten erstreckten sich endlos gläserne Zimmer.
Trotz der Fremdartigkeit wirkte alles vertraut. Und es fühlte sich wie ein Zuhause an.
Geräusche klangen durch die gläsernen Räume; klare, scharfe Töne, wie von einem feuchten Finger am Rand eines Weinglases. Und es gab auch Bewegung – Dunst in der Luft hinter den transparenten Wänden, Nebelschwaden, die ihre Form veränderten und… ihn beobachteten…
»Wie kann es von dort kommen?«, fragte Lu-Tze. »Und was meinst du mit seltsam?«
Lobsang blinzelte. Dies war der seltsame Ort, dieses Tal, in dem es keine Veränderungen gab.
Und dann löste sich das Gefühl auf.
»Es war einfach nur seltsam, für einen Moment«, murmelte Lobsang. Er spürte etwas an der Wange, hob die Hand und berührte Feuchtigkeit.
»Ich war immer der Meinung, dass es an der ranzigen Yak-Butter liegt, die sie in den Tee geben«, sagte Lu-Tze. »Frau Kosmopilit hat nie… Nun, das ist ungewöhnlich«, fügte er hinzu und hob den Kopf.
»Was? Was?«, fragte Lobsang. Verwirrt sah er auf seine feuchten Fingerspitzen, blickte dann zum wolkenlosen Himmel hinauf.
»Ein Zauderer, der sich zu schnell dreht.« Lu-Tze verlagerte das Gewicht von einem Bein auf das andere. »Fühlst du es nicht?«
»Ich höre nichts«, erwiderte Lobsang.
»Du sollst es nicht hören, sondern fühlen. Durch die Sohlen deiner Sandalen? Oh, ein weiterer gerät außer Kontrolle… und noch einer… Kannst du es wirklich nicht fühlen? Das ist… die alte Nummer Sechsundsechzig. Sie haben das Ding nie richtig ausbalanciert. Bestimmt dauert es nicht mehr lange, bis wir’s hören… Meine Güte. Sieh dir die Blumen an. Sieh dir nur die Blumen an!«
Lobsang drehte sich um.
Die Blüten des Eiskrauts öffneten sich. Und die Blüten der Gänsedistel schlossen sich.
»Ein Zeit-Leck«, sagte Lu-Tze. »Hör nur! Ja, jetzt kann man es auch hören. Zeit wird ziellos freigesetzt! Komm!«
Nach der Zweiten Schriftrolle des ewig überraschten Wen sägte der ewig überraschte Wen den ersten Zauderer aus dem Stamm des Wammwamm- Baums, schnitzte gewisse Symbole hinein, stattete ihn mit einer bronzenen Spindel aus und rief seinen Schüler Tolpatsch.
»Ah. Sehr hübsch, Meister«, sagte Tolpatsch. »Eine Gebetsmühle, nicht wahr?«
»Nein, dieser Gegenstand ist nicht annähernd so komplex«, erwiderte Wen. »Er dient nur dazu, die Zeit aufzubewahren und zu bewegen.«
»Und das ist ganz einfach?«
»Jetzt werde ich ihn testen«, sagte Wen. Mit der einen Hand drehte er den Zauderer halb herum.
»Ah. Sehr hübsch, Meister«, sagte Tolpatsch. »Eine Gebetsmühle, nicht wahr?«
»Nein, dieser Gegenstand ist nicht annähernd so komplex«, erwiderte Wen. »Er dient nur dazu, die Zeit aufzubewahren und zu bewegen.«
»Und das ist ganz einfach?«
»Jetzt werde ich ihn testen«, sagte Wen. Diesmal drehte er den Zauderer nicht ganz so weit.
»Und das ist ganz einfach?«
»Jetzt werde ich ihn testen«, sagte Wen. Er drehte den Zauderer vorsichtig hin und her.
»Und das ist ganz ei-ei-ei einfach, w-w-w wie einfach?«, sagte Tolpatsch.
»Und ich habe ihn getestet«, verkündete Wen.
»Hat er funktioniert, Meister?«
»Ja, ich denke schon.« Wen erhob sich. »Gib mir das Seil, mit dem du das Feuerholz trägst. Und… ja, und einen Stein von den Kirschen, die du gestern gepflückt hast.«
Er wickelte das fransige Seil um den Zylinder und warf den Kirschstein auf eine feuchte Stelle des Bodens. Tolpatsch sprang zur Seite.
»Siehst du die Berge?«, fragte Wen und zog an dem Seil. Der Zylinder bewegte sich, war gut ausbalanciert und summte leise.
»O ja, Meister«, erwiderte Tolpatsch. Hier oben gab es praktisch nichts anderes als Berge. Sie waren so zahlreich, dass man sie manchmal nicht sehen konnte, weil sie sich gegenseitig im Weg standen.
»Wie viel Zeit braucht Stein?«, fragte Wen. »Oder das tiefe Meer? Wir nehmen einen Teil davon…« Er hob die linke Hand über den rotierenden Zylinder. »… und lenken sie dorthin, wo sie gebraucht wird.«
Er sah auf den Kirschkern hinab, und seine Lippen bewegten sich stumm, als versuchte er, ein kompliziertes Rätsel zu lösen. Dann deutete er mit der rechten Hand auf den Stein.
»Tritt zurück«, sagte er und berührte
Weitere Kostenlose Bücher