Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Zirkulationsprozess des Kapitals

Titel: Der Zirkulationsprozess des Kapitals Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx
Vom Netzwerk:
5000 Pfd. St. ist verzehrt. Es existiert nicht mehr. Andrerseits wird Arbeitskraft zum Wert, nicht von 500, sondern von 5000 Pfd. St. sukzessive dem Produktionsprozeß einverleibt und reproduziert nicht nur ihren eignen Wert = 5000 Pfd. St., sondern produziert im Überschuß einen Mehrwert von 5000 Pfd. St. Das variable Kapital von 500 Pfd. St., welches in der zweiten Umschlagsperiode vorgeschossen wird, ist nicht das identische Kapital von 500 Pfd. St., das in der ersten Umschlagsperiode vorgeschossen. Dies ist verzehrt, in Arbeitslohn verausgabt. Aber es ist ersetzt durch ein neues variables Kapital von 500 Pfd. St., welches in der ersten Umschlagsperiode in Warenform produziert und in Geld form rückverwandelt wurde. Dies neue Geldkapital von 500 Pfd. St. ist also die Geldform der in der ersten Umschlagsperiode neu produzierten Warenmasse. Der Umstand, daß sich wieder in der Hand des Kapitalisten eine identische Geldsumme von 500 Pfd. St. befindet, d.h. abgesehn vom Mehrwert gerade so viel Geldkapital als er ursprünglich vorschoß, verdeckt den Umstand, daß er mit einem neu produzierten Kapital operiert. (Was die andern Wertbestandteile des Warenkapitals angeht, welche die konstanten Kapitalteile ersetzen, so ist ihr Wert nicht neu produziert, sondern nur die Form verändert, worin dieser Wert existiert.) – Nehmen wir die dritte Umschlagsperiode. Hier ist es augenscheinlich, daß das zum dritten Mal vorgeschoßne Kapital von 500 Pfd. St. nicht ein altes, sondern ein neu produziertes Kapital ist, denn es ist die Geldform der in der zweiten Umschlagsperiode und nicht in der ersten Umschlagsperiode produzierten Warenmasse, d.h. des Teils dieser Warenmasse, dessen Wert gleich dem Wert des vorgeschoßnen variablen Kapitals ist. Die in der ersten Umschlagsperiode produzierte Warenmasse ist verkauft. Ihr Wertteil, der gleich dem variablen Wertteil des vorgeschoßnen Kapitals, wurde in die neue Arbeitskraft der zweiten Umschlagsperiode umgesetzt und produzierte eine neue Warenmasse, die wieder verkauft wurde und wovon ein Wertteil das in der dritten Umschlagsperiode vorgeschoßne Kapital von 500 Pfd. St. bildet.
    Und so während der zehn Umschlagsperioden. Während derselben werden alle fünf Wochen neu produzierte Warenmassen (deren Wert, soweit er variables Kapital ersetzt, ebenfalls neu produziert ist, nicht nur wieder erscheint, wie bei dem konstanten zirkulierenden Kapitalteil) auf den Markt geworfen, um stets neue Arbeitskraft dem Produktionsprozeß einzuverleiben.
    Was also durch den zehnmaligen Umschlag des vorgeschoßnen variablen Kapitals von 500 Pfd. St. erreicht wird, ist nicht, daß dies Kapital von 500 Pfd. St. zehnmal produktiv konsumiert werden kann oder daß ein für 5 Wochen reichendes variables Kapital während 50 Wochen angewandt werden kann. Es werden vielmehr 10 * 500 Pfd. St. variables Kapital in den 50 Wochen angewandt, und das Kapital von 500 Pfd. St. reicht immer nur für 5 Wochen aus und muß nach Ende der 5 Wochen durch ein neu produziertes Kapital von 500 Pfd. St. ersetzt werden. Dies findet statt ebensogut für Kapital A wie für Kapital B. Aber hier beginnt der Unterschied.
    Am Ende des ersten Zeitabschnitts von 5 Wochen ist von B wie von A ein variables Kapital von 500 Pfd. St. vorgeschossen und verausgabt. Von B wie von A ist sein Wert in Arbeitskraft umgesetzt und er setzt worden durch den Teil des von dieser Arbeitskraft neu erzeugten Werts des Produkts, der gleich ist dem Wert des vorgeschoßnen variablen Kapitals von 500 Pfd. St. Für B wie für A hat die Arbeitskraft nicht nur den Wert des verausgabten variablen Kapitals von 500 Pfd. St. durch einen Neuwert zum selben Betrag ersetzt, sondern einen Mehrwert – und nach der Voraussetzung von derselben Größe – zugefügt.
    Aber bei B befindet sich das Wertprodukt, welches das vorgeschoßne variable Kapital ersetzt und seinem Wert einen Mehrwert zufügt, nicht in der Form, worin es von neuem als produktives Kapital, resp. variables Kapital fungieren kann. Für A befindet es sich in dieser Form. Und bis zu Ende des Jahres besitzt B das in den ersten 5 Wochen und dann sukzessive in je 5 Wochen verausgabte variable Kapital, obgleich ersetzt durch neu produzierten Wert plus Mehrwert, nicht in der Form, worin es von neuem als produktives Kapital, resp. variables Kapital fungieren kann. Sein Wert ist zwar durch einen Neuwert ersetzt, also erneuert, aber seine Wert form (hier die absolute Wertform, seine Geldform) ist nicht

Weitere Kostenlose Bücher