Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus
Buch verarbeitet worden sind, genannt werden können. Zudem sind oft Autor_innen genannt, die sich nur in den hier aufgeführten Sammelbänden wiederfinden lassen. Die Auswahl soll eine Bandbreite andeuten, die das Thema mit sich bringt.
Arndt, Susan; Antje Hornscheidt (Hrsg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein Kritisches Nachschlagewerk. Münster 2004
Arndt, Susan; Nadja Ofuatey-Alazard (Hrsg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster 2011
Attia, Iman (Hrsg.): Orient- und Islambilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster 2007
Bade, Klaus J.: Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München 2002
Becker, Thomas: Mann und Weib – schwarz und weiß. Die wissenschaftliche Konstruktion von Geschlecht und Rasse 1600–1950. Frankfurt/M., New York 2005
Benz, Wolfgang: Was ist Antisemitismus? München 2004
Bhabha, Homi: The Location of Culture. London, New York 1994
Cavalli-Sforza, Francesco; Luca Cavalli-Sforza: Verschieden und doch gleich. Ein Genetiker entzieht dem Rassismus die Grundlage. München 1994
Chakrabarty, Dipesh: Provincializing Europe. Postcolonial Thought and Historical Difference. Princeton 2000
Cohen, Robin: Global Diasporas: An Introduction. Seattle 1997
Cremer, Hendrik: Ein Grundgesetz ohne «Rasse». Vorschlag für eine Änderung von Artikel 3 Grundgesetz. Berlin 2010
Delacampagne, Christian: Die Geschichte des Rassismus. Düsseldorf, Zürich 2005
Detel, Wolfgang: Griechen und Barbaren. Zu den Anfängen des abendländischen Rassismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43.6 (1995), S. 1019–1043
Douglas, Mary: Natural Symbols. New York 1996
Dyer, Richard: White. London, New York 1997
Eggers, Maureen Maisha; Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kulturwissenschaftliche Studien zur Kritischen Weißseinsforschung. Münster 2005
Frankenberg, Ruth (Hrsg.): Displacing Whiteness. Essays in Social and Cultural Criticism. London 1997
Fryer, Peter: Staying Power. The History of Black People in Britain. London, Sydney 1984
Ginzel, Günther (Hrsg.): Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute. Köln 1991
Guillaumin, Colette: Racism, Sexism, Power and Ideology. London 1995
Ha, Kien Nghi; Nicola Lauré al Samaria, Sheila Mysoreka (Hrsg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster 2007
Hund, Wolf D.: Rassismus. Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit. Münster 1999
Ders.: Negative Vergesellschaftung. Dimensionen der Rassismusanalyse. Münster 2006
Ders.: Christian Koller, Moshe Zimmermann (Hrsg.): Racisms Made in Germany. Münster 2011
Isaac, Benjamin: The Invention of Racism in Classical Antiquity. Princeton, Oxford 2004
Koller, Christian: Rassismus. Paderborn 2009
Loomba, Ania: Colonialism/Postcolonialism. London 1998
Dies.: Shakespeare, Race, and Colonialism. Oxford 2002
Morrison, Toni: Playing in the Dark. Whiteness and the Literary Imagination. Cambridge 1992
Mosse, George L.: Die Geschichte des Rassismus in Europa. Frankfurt/M. 1990
Nduka-Agwu, Adibeli; Antje Lann Hornscheidt (Hrsg.): Rassismus auf gut Deutsch: Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen. Frankfurt/M. 2010
Nussbaum, Felicity: The Limits of the Human. Fictions of Anomaly, Race, and Gender in the Long Eighteenth Century. Cambridge 2003
Olson, Steve: Herkunft und Geschichte des Menschen. Was die Gene über unsere Vergangenheit verraten. Berlin 2003
Osterhammel, Jürgen: Kolonialismus. Geschichte – Formen – Folgen. 5., aktual. Aufl., München 2006
Pedersen, Klaus: Naturschutz und Profit. Menschen zwischen Vertreibung und Naturzerstörung. Münster 2008
Plumelle-Uribe, Rosa Amelia: Weisse Barbarei. Vom Kolonialrassismus zur Rassenpolitik der Nazis. Zürich 2004
Pulzer, Peter G. J.: Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867–1914. Göttingen 2004
Seshadri-Crooks, Kalpana: Desiring Whiteness. A Lacanian Analysis of Race. London 2000
Sow, Noah: Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus. München 2008
Weingart, Peter; Jürgen Kroll, Kurt Bayertz: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt/M. 1992
Wheeler, Roxann: The Complexion of
Weitere Kostenlose Bücher