Die Aquitaine-Verschwoerung
sich, und wie ein leiser Glockenton hallte es durch den Saal.
Converse wartete. Er hatte sich in eine dunkle Ladennische in einer schäbigen StraÃe in Emmerich gedrückt und beobachtete. Auf der anderen StraÃenseite waren die schwachen Lichter eines billigen Hotels zu sehen, dessen Eingang alles andere als einladend wirkte. Und doch würde er mit etwas Glück dort in den nächsten paar Minuten ein Bett haben. Ein Bett und ein Waschbecken in der Zimmerecke und mit noch mehr Glück heiÃes Wasser, mit dem er seine Wunde auswaschen konnte, wenn er den Verband wechselte. In den letzten zwei Nächten hatte er lernen müssen, dass Orte wie dieser seine einzige Zuflucht waren. Man stellte keine Fragen und erwartete geradezu, dass der Name auf der Meldekarte falsch war.
Um von der StraÃe zu kommen, musste er sich mit dem menschlichen Treibgut bewegen, und deshalb war ein heruntergekommenes Hotel wie das auf der anderen StraÃenseite für ihn wesentlich einladender als das Waldorf Astoria. Und er musste von der StraÃe weg, denn drauÃen gab es zu viele Fallen.
Aber heute Abend ist es anders als in den vorigen Nächten auf deutschen StraÃen, dachte Joel, während er auf das heruntergekommene Hotel gegenüber sah. Noch heute wollte er versuchen, die Grenze nach Holland zu überqueren. Sein Ziel war Cort Thorbecke und ein Flugzeug nach Washington. Der Mann, den er in seine Dienste genommen hatte, war etwas älter als der Student in Bonn. Es war ein Matrose der Handelsmarine aus Bremerhaven, der in Emmerich einen Pflichtbesuch bei seiner Familie gemacht hatte, mit der er sich nicht besonders gut verstand. Wie üblich war er von seiner Mutter und seinem Vater unfreundlich behandelt worden und dann zu den Leuten gegangen, bei denen er sich am wohlsten fühlteâ in eine Kneipe am Flussufer.
Ein Lied hatte Joel veranlasst, sich den jungen Seemann, der mit einer Gitarre in den Armen an der Bar stand, genauer anzusehen. Der Matrose sang in englischer Sprache, wenn auch mit leichtem deutschem Akzent, und die Melodie war eine seltsame, unter die Haut gehende Mischung aus langsamem Rock und einem melancholischen Madrigal.
» When you finally came down, when your feet hit the ground, did you know where you were? When you finally were real, could you touch what you feel, were you there in the know . «
Die Männer an der Theke lauschten schweigend dem Rhythmus, und als der Seemann schlieÃlich geendet hatte, gab es respektvollen Applaus, und dann wurden die Gläser wieder gefüllt. Wenige Minuten später stand Converse neben dem Troubadour, der sich die Gitarre über die Schulter gehängt hatte, sodass sie an ihrem Riemen wie eine Waffe wirkte. Joel fragte sich, ob der Mann wirklich Englisch sprach oder nur sein Lied auswendig gelernt hatte. Aber das würde er gleich erfahren. Der Seemann lachte über die Bemerkung eines anderen Gastes, und als er verstummte, sprach Converse ihn an.
» Ich würde Sie gern zu einem Drink einladen«, begann er. » Dafür, dass Sie mich an zu Hause erinnert haben. Das war ein schönes Lied.«
Der Mann musterte ihn verständnislos. Joel wurde unsicher. Vielleicht hatte der Seemann keine Ahnung, wovon er redete. Doch dann begann der Deutsche zu Joels Erleichterung zu sprechen.
» Danke. Es ist wirklich ein gutes Lied. Traurig, aber gut. Sind Sie Amerikaner?«
» Ja. Und Sie sprechen ausgezeichnet Englisch.«
» Okay. Ich kann es nicht lesen oder schreiben, aber sprechen. Ich arbeite auf einem Handelsschiff. Wir fahren nach Boston, New York, Baltimoreâ manchmal Florida.«
» Was trinken Sie?«
» Ein Bier«, sagte der Matrose.
» Warum nicht Whisky?«
» Wenn Sie wirklich zahlen?«
» Sicher.«
» Dann ja.«
Wenige Minuten später saÃen sie an einem Tisch. Joel erfand eine Geschichte von einer Prostituierten und ihrem Zuhälter. Er erzählte sie langsam, nicht, weil er das Gefühl gehabt hätte, auf die beschränkten Sprachkenntnisse seines Zuhörers Rücksicht nehmen zu müssen, sondern weil ihm plötzlich eine andere Möglichkeit in den Sinn kam. Der musikalische Handelsmatrose war zwar noch jung, hatte aber schon eine Art von Patina an sich, die darauf hindeutete, dass er die Docks und die Häfen und die verschiedenen Geschäfte, die in dieser ganz besonderen Welt blühten, sehr gut kannte.
» Sie sollten zur Polizei
Weitere Kostenlose Bücher