Die Blockadebrecher
ausgesprochen, als aus den Verschanzungen der nordstaatlichen Corvette ein weißer Dampf aufstieg, aber bevor das Krachen bis zur
Delphin
herüberschallte, schoß ein cylindro-konisches Projectil, das sich mit wirbelnder Geschwindigkeit um sich selbst drehte, auf den Steamer zu. Man konnte das Geschoß auf seiner Bahn verfolgen, da es sich mit relativer Langsamkeit fortbewegte, denn die Projectile kommen weniger rasch aus der Mündung gezogener Kanonen, als aus jeder anderen mit glattem Rohr.
Als das Projectil nur noch in einer Entfernung von zwanzig Klaftern stand, senkte sich seine Flugbahn sehr merklich, und es streifte die Wogen, indem es auf seinem Wege eine Reihe kleiner Wasserfälle bildete; dann gerieth es in neuen Schwung, sprang wieder bis zu einer gewissen Höhe empor, ging über die
Delphin
fort, indem es den Steuerbordarm der Fockraa durchschnitt, fiel dreißig Klafter jenseits des Schiffes wieder herab und versank in den Fluthen.
»Teufel!« rief James Playfair, »vorwärts! vorwärts! die zweite Kugel wird nicht lange auf sich warten lassen.«
»Nun, es bedarf schon einer gewissen Zeit, um solch ein Geschützstück wieder zu laden,« bemerkte Mr. Mathew.
»Das ist wahrhaftig interessant mit anzusehen,« meinte Crockston, der wie ein ganz unbetheiligter Zuschauer mit übereinandergeschlagenen Armen der Scene beiwohnte. »Und dabei muß man sich nun sagen, daß unsere Freunde uns mit solchen Zusendungen beehren.«
»Ah! Du bist es!« rief James Playfair, indem er den Amerikaner vom Kopf bis zu den Füßen maß.
»Ja, freilich, Herr Kapitän,« erwiderte der Amerikaner, ohne sich im Geringsten aus dem Concept bringen zu lassen; »ich will mir auch mit ansehen, wie die braven Nördlinger schießen. Nicht übel, wahrhaftig, gar nicht übel!«
Die Antwort des Kapitäns wäre wohl ziemlich unverblümt ausgefallen, aber eben jetzt wurde seine Aufmerksamkeit abgelenkt, denn ein zweites Projectil schlug quer durch die Steuerbord-Wölbung in's Meer.
»Ausgezeichnet!« rief James Playfair; »wir haben schon zwei Kabellängen vor dem Irokesen voraus. Deine Freunde fahren wie auf einer Boje, Meister Crockston, hörst Du?«
»Das kann ich nicht bestreiten,« versetzte der Amerikaner, »und zum ersten Mal in meinem Leben ist mir das sehr angenehm.«
Eine dritte Kugel blieb weit hinter den beiden ersten zurück, und in weniger als zehn Minuten war die
Delphin
außer Schußweite der Kanonen auf dem Corvettendampfer.
»Das wiegt alle
Patent-logs
der Welt auf, Herr Mathew,« sagte James Playfair mit großer Befriedigung. »Dank diesen Kugeln wissen wir nun, was wir an Schnelligkeit leisten können. Lassen Sie jetzt die Feuer im Hintertheil mäßigen, wir wollen Feuerungs-Material nicht unnöthig verschwenden.«
»Sie haben ein gutes Schiff unter Ihrem Commando,« wandte sich jetzt Miß Halliburtt an den jungen Kapitän.
»Ja, Miß Jenny, die
Delphin
legt mit Bequemlichkeit ihre siebenzehn Knoten zurück, und noch ehe sich heute der Tag zu Ende neigt, werden wir diese Corvette der Nordstaaten aus dem Gesicht verloren haben.«
James Playfair übertrieb nicht, als er so die nautischen Vorzüge seines Fahrzeuges rühmte; die Sonne war noch nicht untergegangen, als die Mastspitzen des amerikanischen Schiffes hinter dem Horizont verschwanden.
Miß Halliburtt's Benehmen bei diesem Zwischenfall hatte dem Kapitän ihren Charakter von einer ganz andern Seite gezeigt, auch war das Eis der kühlen Zurückhaltung mit der Stunde gemeinsamer Gefahr dahingeschmolzen, und der Verkehr zwischen Kapitän Playfair und seiner jungen Reisegefährtin gestaltete sich von nun an bei Weitem zwangloser und angenehmer, ihre Unterhaltungen wurden immer häufiger und von längerer Dauer.
Jenny Halliburtt zeigte sich dem jungen Kapitän mehr und mehr als ein ruhiges, kraftvolles Mädchen, das verständig nachdachte, nach Art der Amerikaner freimüthig ihre Gedanken aussprach, sich so ziemlich über Alles, was ihr zugänglich war, ihre eigene Ansicht bildete und diese mit einer Überzeugung zur Geltung brachte und vertheidigte, die James Playfair in manchen Beziehungen unwillkürlich beeinflußte.
Die junge Dame war ihrem Vaterlande mit großer Liebe ergeben und verfocht begeisterungsvoll die Idee der Union, sowie ihre Überzeugung in Bezug auf den amerikanischen Krieg.
Es geschah bei solchen Gelegenheiten mehrmals, daß James Playfair ihr nicht sogleich zu entgegnen wußte, denn oft fanden sich die Ansichten des »Geschäftsmannes« in
Weitere Kostenlose Bücher