Die Bourne-Identität
soll doch jemand anders die Nachricht überbringen, und gehen weg.«
Sie trat an die Tür und klingelte. Von drinnen war ein seltsames Geräusch zu hören. Ein Kratzen, das immer lauter wurde. Plötzlich verstummte es, und man konnte eine tiefe Stimme durch das Holz hören.
»Ja?«
»Ich spreche leider nicht Deutsch.«
»Reden Sie englisch weiter. Was ist? Wer sind Sie?«
»Ich habe eine dringende Nachricht von einem Freund im >Drei Alpenhäuser<.«
»Schieben Sie sie unter der Tür durch.«
»Das geht nicht. Sie ist nicht aufgeschrieben. Ich muß sie persönlich dem Mann übermitteln, den man mir beschrieben hat.«
»Nun, das sollte nicht schwierig sein«, sagte die Stimme. Das Schloß klickte, und die Tür wurde geöffnet.
Bourne löste sich von der Wand und trat vor den Eingang.
»Sie sind wahnsinnig!« schrie ein Mann mit zwei Stummeln statt Beinen, der in einem Rollstuhl saß. »Hinaus! Verschwinden Sie hier!«
»Ich bin es müde, das zu hören«, sagte Jason, zog die Frau hinein und schloß die Tür hinter sich.
Es bedurfte keines besonderen Nachdrucks, um Marie St. Jacques davon zu überzeugen, daß es besser war, sich in einem kleinen, noch abgedunkelten Schlafzimmer aufzuhalten, während sie redeten. Der beinlose Chernak war der Panik nahe, sein verwüstetes Gesicht war kalkweiß, und das ungekämmte graue Haar klebte ihm an Hals und Stirn.
»Was wollen Sie von mir?« fragte er. »Sie haben geschworen, daß die letzte Transaktion die allerletzte sein würde. Ich kann nicht mehr tun, ich kann das Risiko nicht eingehen. Boten sind hier gewesen. Gleichgültig, wie vorsichtig die auch waren, wie weit von den Quellen entfernt - sie kennen meine Anschrift. Wenn jemand eine Adresse in der falschen Umgebung hinterläßt, bin ich ein toter Mann!«
»Für die Risiken sind Sie gut bezahlt worden«, sagte Bourne, der vor dem Rollstuhl stand und sich fragte, ob es ein Wort oder einen Satz gab, der bei Chernak einen Redefluß auslösen würde. Dann erinnerte er sich an den Umschlag. Wenn da eine Diskrepanz war, hatte das nichts mit mir zu tun. Ein übergewichtiger Mann im >Drei Alpenhäuser<.
»Nicht wenn ich die Größe des Risikos bedenke.« Chernak schüttelte den Kopf; seine Brust hob und senkte sich; die Beinstummel, die über den Stuhlrand hingen, rutschten hin und her, die Bewegung wirkte seltsam obszön. »Ehe Sie in mein Leben traten, mein Herr, war ich zufrieden, denn ich war unbedeutend - ein ehemaliger Soldat, der sich nach Zürich durchgeschlagen hat - ein wertloser Krüppel, sah man von gewissen Fakten ab, die er sich angeeignet hatte und den ehemalige Kameraden kärglich dafür bezahlten, damit diese Fakten niemand erfuhr. Es war ein anständiges Leben, nicht üppig, aber ich hatte mein Auskommen. Dann fanden Sie mich ... «
»Ich bin gerührt«, unterbrach ihn Jason. »Was ist mit dem Umschlag, den Sie unserem gemeinsamen Freund im >Drei Alpenhäuser< überreicht haben. Wer hat ihn Ihnen gegeben?«
»Ein Bote. Wer sonst?«
»Woher kam der Brief?«
»Woher soll ich das wissen? Er wurde mir in einer Schachtel zugesandt, wie die anderen. Ich habe die Schachtel ausgepackt und den Inhalt weitergeschickt. Sie wünschten es so. Sie sagten, Sie könnten nicht mehr hierher kommen.«
»Aber Sie haben das Couvert geöffnet.«
»Niemals!«
»Angenommen, ich würde sagen, daß Geld gefehlt hat.«
»Dann ist es nicht bezahlt worden; es war nicht in dem Umschlag.« Die Stimme des beinlosen Mannes wurde lauter. »Aber das glaube ich Ihnen nicht. Wenn das so gewesen wäre, hätten Sie den Auftrag nicht angenommen. Aber Sie haben den Auftrag akzeptiert. Warum sind Sie also hier?«
Weil ich es wissen muß. Weil ich sonst den Verstand verliere. Ich sehe und höre Dinge, die ich nicht begreife. Ich bin ein erfahrener, ausgebildeter ... geistiger Krüppel! Helfen Sie mir!
Bourne entfernte sich von dem Rollstuhl; er ging, ohne ein besonderes Ziel zu haben, auf einen Bücherschrank zu, auf dem ein paar Fotos standen. Sie erklärten die Vergangenheit des Mannes, der hinter ihm saß. Auf ihnen waren deutsche Soldaten zu sehen, einige mit Schäferhunden, vor Baracken und Zäunen ... und vor einem hohen Gittertor. Kein Zweifel. Die Fotos stammten aus einem der großen deutschen Vernichtungslager.
Auschwitz ... Dachau ...? Und auf zwei Aufnahmen war deutlich Chernak zu erkennen.
Der Mann hinter ihm bewegte sich. Jason drehte sich herum; der beinlose Chernak hatte die Hand in dem Segeltuchbeutel, der an
Weitere Kostenlose Bücher