Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Edda - Die Edda

Titel: Die Edda - Die Edda Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren:
Vom Netzwerk:
bedeutet es nur Wolf. 13 Nach dem überlieferten Text muß dieser König Gjuki sein. Die verschiedenen Sagenformen teilen ihm allerdings nur drei Söhne zu. - Goten bedeutet hier nur südliche Helden. 22 8 Man glaubte, daß ein Schwert schärfer würde, wenn man Schlangengift beim Schmieden verwendete. An vergiftete Waffen ist nicht zu denken.

34. Das Alte Atlilied
    I m Jahre 436 hatte der römische Statthalter Aëtius mit Hilfe eines hunnischen Söldeerheeres das rheinische Burgundenreich überfallen und zerstört und das Königsgeschlecht vernichtet. Siebzehn Jahre später heiratete Attila eine Germanin Hildiko. Sinnlos trunken erstickte er in der Hochzeitsnacht an einem Blutsturz.
    Diese Ereignisse rückte die Sage zusammen und verband sie als Ursache und Wirkung miteinander: Attila war es, der das Burgundenreich zerstört hatte; um dies zu rächen, hatte ihn Hildiko ermordet. Man machte sie zur Schwester der Könige und gab ihr den Namen Grimhild, der mit dem Namen der Könige (Gibika, Gunthaharius usw.) stabte.
    Diese Sage kann noch in ungebundener Rede erzählt worden sein. Ein gutes Jahrhundert später gestaltete man sie liedmäßig um: Nicht Eroberungslust, sondern Habgier hat Attila geleitet; er begehrte nach dem großen Goldschatz der Könige. Aus dem kriegerischen Angriff wurde eine verräterische Einladung an den Hunnenhof; dorthin verlegte man auch die Kämpfe. Wir sehen, wie das Heldenlied die staatlichen Ereignisse in rein menschliche umbildet.
    Hierin erkennen wir das Urlied vom Burgundenuntergang. Die Grausamkeiten - Herzausschneiden, Schlangenhof, Ermordung der eigenen Kinder, das grausige Mahl - sind vermutlich aus dem Mittelmeerkreise eingeströmt: Sage von Atreus und Thyestes, von Tereus und Prokne. Für diese war der Boden in dem neuen Burgundenreich nördlich vom Genfer See besonders günstig: Schon früh hat sich hier eine mittelländisch-germanische Mischkultur ausgebildet. Das Urlied wird also burgundisch gewesen sein.

    Von den Burgunden ist das Lied über die Franken zu den Niedersachsen gelangt. Deren Dichtung zeigte ebenso wie die angelsächsische Geistlichendichtung einen besonderen Stil. Den alten Gleichlauf hatte sie aufgegeben. Dafür war die Abwandlung (Variation) zu einem herrschenden äußeren Stilmittel geworden. Sie besteht darin, daß ein schon genannter Begriff durch einen anderen Ausdruck noch einmal wiedergegeben wird:
    »Nun hüte der Rhein
der Recken Zwisthort,
der schnelle den göttlichen
Schatz der Niblunge.«
    Man liebte außerdem ungewöhnliche und zusammengesetzte Ausdrücke und malerische, kennzeichnende Beiwörter. Eine weitere niedersächsisch-angelsächsische Besonderheit liegt darin, daß man den Satz gerne über das Ende der Langzeile hinausgreifen läßt (Hakenstil). Dieser ist in das Atlilied eingedrungen (Str. 14, 32, 42).
    Den Namen Grimhild, oberdeutsch Kriemhild, ersetzte man durch Gudrun, aus Gundrun, der zu Gundahari, nordisch Gunnar, noch besser paßte; Grimhild nannte man nun die Mutter der Könige. Der Name Hagen, nordisch Högni, ist vielleicht aus der Hildesage übernommen. In dieser Form ist das Lied gegen Ende des achten Jahrhunderts nach Norwegen gekommen. Hier hat es um 870 ein Skalde noch einmal umgeformt. Zuweisen können wir ihm unter anderm die Neigung zu preisenden Wendungen (Str. 9, 3; 32, 5; 44) und zu Aufzählungen (Str. 4, 5, 7, 14), vielleicht auch einzelne Anklänge an das Hunnenschlachtlied (Str. 5, 3, 4).
    An dem Aufbau des Liedes und an der Reihenfolge der Hauptauftritte scheint auch dieser Dichter nichts Wesentliches geändert zu haben. Wir dürfen also in dem Atlilied eine ziemlich getreue Wiedergabe des Urliedes vom Burgundenuntergange sehen.
    Genzmer
     
    1
    Atli sandte Botschaft
aus zu Gunnar,
einen klugen Reiter,
Knefröd geheißen.
Er kam zu Gjukis Hof
und zu Gunnars Halle,
den herdnahen Bänken
und dem Bier, dem süßen.
     
    2
    Dort tranken die Getreuen
- doch betroffen schwiegen sie -
Wein in der Halle,
Hunnenzorn fürchtend.
Knefröd rief da
mit kalter Stimme,
des Südlands Gesandter,
er saß auf der Hochbank:
     
    3
    »Atli entsandte mich,
auszureiten
auf kauendem Pferde
durch den pfadlosen Myrkwid,
euch beide zu bitten,
daß zur Bank ihr kämet
mit ringgeschmückten Helmen,
zu hausen bei Atli.
     
    4
    Schilde könnt ihr da wählen
und geschabte Eschen,
goldgeschmückte Helme
und der Hunnen Menge,
silbernes Sattelzeug,
südländische Röcke,
Klingen, Lanzen,
kauende Pferde.
     
    5
    Die weite Gnitaheide
will er euch

Weitere Kostenlose Bücher