Die Enden der Parabel
ohne die Finger anzufeuchten, die Kerzenflammen. Sie küßt den Schmerz. Es tut nur noch mehr weh. In ihren Armen schläft er ein. Als er erwacht, ist sie fort. Einfach weg. Die meisten ihrer nie getragenen Kleider hängen noch im Schrank, an seinen Fingern hat er Blasen und einen Rest Wachs, und eine Zigarette liegt da wie ein erschöpfter Angelhaken, ausgedrückt lang vor der Zeit. Niemals hat sie Zigaretten verschwendet.
Sie muß rauchend dagesessen haben, seinen Schlaf beobachtend ... bis etwas, nach dem er sie nie fragen wird, sie losscheuchte, etwas, das es ihr unmöglich gemacht hat, zu bleiben, bis die Zigarette aufgeraucht war. Er streicht sie glatt und zündet sie sich an, wozu gute Zigaretten vergeuden, wenn immer noch Krieg ist...
[2.4] KATJE UND PUDDING
"Gewöhnlich reagieren wir in unserem Verhalten nicht im einzelnen, sondern im Komplex, entsprechend der komplizierten Zusammensetzung der uns umgebenden Verhältnisse. Im Alter", Pawlow schrieb es mit 83 Jahren, "sieht die Sache ganz anders aus. Wenn wir uns auf eine Reizung konzentrieren, schließen wir durch negative Induktion die Wirkung der anderen, gleichzeitigen Nebenreize aus und handeln deshalb oft nicht den gegebenen Umständen entsprechend, d.h., wir bringen die Gesamtreaktion auf die gesamte Umgebung nicht zum richtigen Abschluß."
Wenn ich also [Pointsman zeigt diese seine Abschweifungen niemals her]
die Hand ausstrecke Nach der Blume auf meinem Tisch, verfällt das kalte Mosaik des Zimmers um mich her der Hemmung, löst
Sich rund um die Blüte auf, den Reiz, das Ziel,
Die Flamme, die um so heller brennt, wiewohl nicht
Blendend, je mehr vom Licht sie abzieht von den
Gegenständen, die sie umgeben. Ringsum, in der
Hypnotischen Nacht des Zimmers, lauern die anderen -
Die Bücher, Instrumente, des alten Mannes Kleider,
Ein alter Gorodki-Stock, lasiert in nichts
Als tote Gegenwart. Ihre Geister, mein Erinnern
An ihren Ort, sind ausgelöscht, für diesen Augenblick,
Von der Flamme - dem Griff nach der zarten,
Wartenden Blüte ... So kann geschehen, daß einer von ihnen,
Ein Stift, ein leeres Glas, von seinem Platz
Gestoßen wird, vielleicht, um über die Grenzen
Der Erinnerung zurückzurollen ... "Senile Zerstreutheit",
Wohlverstanden, ist dies nicht - vielmehr Konzentrierung,
Wie sie die Jugend leicht und lachend meiden kann,
Bietet doch ihre Welt zuviel mehr
Als solchen kleinlichen Verlust - Und hier,
Mit dreiundachtzig Jahren, einer erschöpften Rinde,
Erregungen, die vor der Macht der Hemmung Zinder werden,
Kaliösen Händen, erlebe ich die Auflösung
Meines Zimmers, als blickte ich auf eine Stadt,
Die die Verdunkelung probt (wozu es kommen muß,
Wenn Deutschland auf seinem Weg des Wahnsinns bleibt).
Licht für Licht sinkt in blinzelnden Schlaf -
Außer jener letzten, leuchtenden, störrischen Blüte,
Welche kein Luftschutzwart löschen kann. Oder noch nicht.
Bei der "Weißen Visitation" ist das Ritual der "Wöchentlichen Lage" beinahe ganz eingeschlafen. Der alte Brigadier läßt sich kaum noch blicken. Anzeichen einer ernsten budgetären Krise machen sich in den cherubverkrusteten Sälen und Winkeln des PISCES-Instituts bemerkbar.
"Der Alte hat die Hosen voll", ruft Myron Grunton, um dessen eigene Gelassenheit es dieser Tage auch nicht zum besten steht.
Das Slothrop-Team ist zu seiner turnusmäßigen Besprechung im ARF-Flügel zusammengekommen. "Er wird das Projekt abschießen, dazu genügt ihm eine einzige schlechte Nacht..."
Unter den Anwesenden macht sich dezente Panik breit. Im Hintergrund bewegen sich Hilfskräfte, die Hundescheiße wegputzen und Instrumente eichen. In Hunderten von Käfigen laufen Ratten und Mäuse, schwarz, weiß und in einigen Grautönen, surrend in ihren Rädern.
Pointsman ist der einzige, der seine Ruhe bewahrt. Er wirkt unbeeindruckt und stark. Seine Laborkittel strahlen seit kurzem eine gewisse Savile-Row-Serenität aus, leichte Taillierung, flatternde Schöße, gediegenes Material und geradezu verwegen geschnittene Aufschläge. In einer Zeit der Dürre und des Darbens verströmt Pointsman Überfluß. Als das Wehklagen zu verebben beginnt, sagt er mit sänftigender Stimme: "Wir haben nichts zu befürchten."
"Nichts zu befürchten?" kreischt Aaron Throwster, der Rest der Herde fällt zurück in Murmeln und Gestöhne.
"Slothrop hat Dodson-Truck und das Mädchen innerhalb eines einzigen Tages ausgeknockt!"
"Die Chose fällt auseinander, Pointsman!"
"Seit Sir Stephen wieder
Weitere Kostenlose Bücher