Die Enden der Parabel
... Methoden der Brennschlußkontrolle durch Integration oder Funk... Formeln, Transformationen ... "Jetzt die Expansion des Strahls. Ich geb dir die Höhe, du nennst mir den Winkel an der Mündung."
"Mit vollem Mund, Katje? Ist ja wirklich die Höhe!"
Sie hatte es, früher, gerne mit einem Pfau verglichen, der vor seiner Henne ein Rad schlug ... sie sah es in den Farben, die in der Flamme oszillierten, wenn die Rakete von der Bodenplatte abhob, Scharlach, Orange, glühendes Grün... es gab Deutsche, sogar bei der SS, die das Geschoß den Pfau nannten: "Pfau Zwei." Aufsteigend, programmiert, zu einem Ritual der Liebe ... bei Brennschluß ist es vollbracht - der Rakete rein weibliches Pendant, jener Punkt Null im Zentrum ihres Zieles, hat sich ergeben. Alles übrige läuft nach den Gesetzen der Ballistik ab. Die Rakete hat keinen Willen mehr. Etwas anderes hat übernommen, das jenseits dessen liegt, wozu sie geschaffen.
Katje hat den großen, luftlosen Bogen als klare Anspielung auf gewisse, heimliche Lüste verstanden, die den Planeten treiben und sie selbst und JENE, die sie benutzen - über den Scheitelpunkt hinweg und abwärts, stürzend, glühend, dem endgültigen Orgasmus entgegen ... aber davon natürlich kann sie Slothrop nichts erzählen.
Sie sitzen und lauschen den Regengüssen, die in Graupeln übergehen. Der Winter sammelt sich, holt Atem, wächst. Irgendwo hinten, in einem anderen Raum, klickt eine Roulettkugel. Katje flieht. Warum? Ist er ihr wieder zu nahe gekommen? Er versucht, sich zu erinnern, ob sie schon immer das Bedürfnis hatte, in Karambolagen zu sprechen, erst rückprallen mußte, ehe sie ihn berühren konnte. Ein guter
Augenblick, mit dem Fragen zu beginnen. Er ist ein Gegenverschwörer im Dunkeln, der aufs Geratewohl Türen aufbricht, ohne zu wissen, was ihn dahinter erwartet... Schwarzer Basalt stößt aus dem Meer. Über den Vorbergen und ihren Landsitzen schwebt ein nebliger Vorhang, der die Landschaft in eine grobkörnige, alte Ansichtskarte verwandelt. Er berührt ihre Hand, läßt seine Finger ihren nackten Arm hinaufwandern, streckt sich nach ihr aus ... "Hm?"
"Komm mit nach oben", sagt Slothrop.
Sie hat vielleicht gezögert, aber so kurz, daß er es nicht bemerkte: "Worüber haben wir eigentlich die ganze Zeit gesprochen?" "Über die A-4-Rakete."
Sie blickt ihn lange an. Zuerst glaubt er, daß sie ihm gleich ins Gesicht lachen wird. Dann sieht es so aus, als wollte sie weinen.
Er versteht nicht. "Ach, Slothrop, nein. Du willst mich ja gar nicht. Vielleicht will mich das, hinter dem sie her sind, aber du nicht! Du willst mich sowenig, wie das A 4 London will. Aber ich bezweifle, daß sie fähig sind, ein fremdes Innenleben zu begreifen ... deins oder das der Rakete ... nein. Nicht mehr als du selbst. Wenn du das jetzt noch nicht verstehst, so vergiß es wenigstens nicht. Mehr kann ich nicht für dich tun."
Sie gehen zurück in Katjes Zimmer: Schwanz, Fotze, der Montagsregen an den Fenstern... Den Rest des Vormittags und den frühen Nachmittag verbringt Slothrop damit, die Professoren Schiller über regenerative Kühlung, Wagner über Verbrennungsgleichungen, Pauer und Beck über Gasanalysen im Strahl und Brenneffizienz zu studieren. Dazu eine Pornographie von Blaupausen. Der Regen hört mittags auf. Katje ist unterwegs und erledigt ihre eigenen Hausaufgaben. Slothrop verbringt ein paar Stunden unten in der Bar, Kellner lächeln bei seinem Anblick, halten Champagnerflaschen in die Höhe, wedeln einladend damit - "Nein, merci, non..." Er versucht, sich die Peenemünder Organisationspläne einzuprägen. Als das Licht aus dem Wolkenhimmel abzufließen beginnt, sind er und Katje unterwegs zu einem Spaziergang, einer Feierabendrunde über die Esplanade. Ihre Hand liegt unbehandschuht und eisig in der seinen, ihr enger, schwarzer Mantel läßt sie größer erscheinen, ihre langen Gesprächspausen dünnen sie noch mehr aus für ihn, beinahe zu Nebel... Sie bleiben stehen, lehnen sich gegen ein Geländer, er blickt hinaus auf die winterliche See, sie landeinwärts auf das blinde und frostige Casino. Farblose Wolken ziehen endlos über den Himmel.
"Ich dachte gerade an damals, als ich dich überrascht hab. Dieser Nachmittag." Er bringt es nicht über sich, deutlicher zu werden, aber sie versteht, daß er den Himmler-Spielsaal meint. Sie hat sich abrupt umgedreht: "Ich auch."
Ihre Atemzüge werden wie Phantome auf das Meer hinausgerissen. Katje trägt ihr Haar heute hochgekämmt zu
Weitere Kostenlose Bücher