Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Quartier über die Hintertreppe hinab in die leere, sternenbeschienene Orangerie, vorbei an einer Galerie von spitzenverzierten Dandys, verdienten Rössern und Damen mit hartgekochten Eiern in den
    Augenhöhlen zu einem niedrigen Entresol (Punkt der größten Gefahr) und durch die angrenzende Abstellkammer, deren gestapelter Plunder und ziellose Schwärze auch so lange Jahre nach seiner Kindheit noch für ein Gruseln gut sind, auf eine eiserne Feuertreppe, die ihn endlich, wobei er sich so leise als möglich Mut zusingt:
    Wasch mich in den Wassern, Darin du waschest deine schmutzige Tochter, Und ich werde weißer sein als die weiße Farbe an der Wand ...
    in den D-Flügel führt, wo die Geisteskranken aus den dreißiger Jahren überdauern. Der diensthabende Wärter schläft unter seinem Daily Herald. Er ist ein vierschrötiger Geselle und hat offenbar den Leitartikel gelesen. Ist es ein Vorzeichen dessen, was die nächsten Wahlen bringen werden? Du lieber Himmel...
    Aber die Befehle lauten, den Brigadier passieren zu lassen. Auf Zehenspitzen huscht der alte Mann vorbei, hastig atmend. In seiner Kehle rasselt der Schleim. In seinem Alter ist der Schleim sein täglicher Begleiter, Schleim aus der Schleimkultur der Greise in tausend Masken, der als überraschender Fleck auf dem Tischtuch des Gastgebers erscheinen oder des Nachts die Atemwege mit harten Knoten verbarrikadieren kann, dicht genug, die Umrisse seiner Träume zu verdunkeln und ihn aus dem Schlaf zu schrecken, flehentlich ...
    Eine Stimme in einer Zelle, die zu weit entfernt ist, als daß wir sie lokalisieren könnten, intoniert: "Ich bin der selige Metatron. Ich bin der Hüter des Geheimen. Ich bin der Wächter dieses Throns ..." In diesen Sälen sind die verwirrendsten der WhigExzesse von den Wänden gemeißelt oder übermalt worden. Warum die Anstaltsinsassen zusätzlich verstören. Alles ist in neutralen Tönen gehalten, mit weichen Stoffen und Impressionisten-Drucken dekoriert. Nur der Marmorboden ist geblieben, wie er war, und unter den Glühbirnen schimmert er wie Wasser. Der alte Pudding muß ein halbes Dutzend Büros und Vorzimmer überwinden, bis er sein Ziel erreicht. Es dauert noch keine vierzehn Tage, und doch hat es schon etwas von einem Ritual, etwas Zwanghaftes. Jedes Zimmer, das er betritt, hält genau eine Unannehmlichkeit für ihn bereit: eine Prüfung, die er bestehen muß. Er fragt sich, ob Pointsman auch diese Prüfungen ersonnen hat. Natürlich, er muß es sein, wer sonst... aber wie ist der junge Bastard jeweils darauf gekommen? Habe ich im Schlaf gesprochen? Sind sie nachts bei mir eingedrungen mit ihren Wahrheitsdrogen, um -und als ihm der Gedanke vollends klar wird, steht er vor der ersten Prüfung dieser Nacht: Im ersten Zimmer liegt ein Injektionsbesteck auf dem Tisch, gestochen klar und glänzend vor dem in leichte Unscharfe getauchten Hintergrund des Raumes. Ja, morgens, diese Benommenheit, wurde nie richtig wach nach den Träumen - waren es überhaupt Träume? Ich habe gesprochen ... Aber an mehr erinnert er sich nicht, nur daran, daß er sprach und daß da jemand war, der ihm zugehört hat... Ihn fröstelt vor Angst, und sein Gesicht ist weißer als die weiße Farbe an der Wand. Im zweiten Vorraum findet er eine leere rote Dose, die einmal Kaffee enthalten hat. Marke Savarin. Er begreift, daß damit "Severin" gemeint ist. Oh, dieser elende, zynische Schurke ... Dabei sind diese Dinge nicht so sehr hämische Wortspiele auf Kosten eines zum Leiden Bestimmten als vielmehr eine Spielart von sympathetischer Magie, ein Antippen, in hohen und in tiefen Lagen, der unausgesprochenen, beherrschenden Figur im Hintergrund (so wie zum Beispiel kein Sprengmeister, der halbwegs bei Sinnen ist, beim abendlichen Geschirrspülen einen Löffel zwischen zwei Tassen oder zwischen einem Glas und einem Teller abwaschen wird, aus Angst vor dem Bild des Unterbrechers, das dabei beschworen würde ... denn was er tatsächlich in der Hand hält, ist die Unterbrecherzunge, die zwischen ihren tödlichen Kontakten schwebt, in Fingern, die zu schmerzen beginnen bei dem Gedanken) ...
    Im dritten Raum steht ein Aktenschrank offen und gibt den Blick auf einen Stapel Krankengeschichten, die teils verdeckt sind, und ein aufgeschlagenes Exemplar von Krafft-Ebing frei. Im vierten liegt ein Menschenschädel. Die Erregung des Brigadiers wächst. Im fünften ein Malakkastöckchen. Ich bin in mehr Kriege gezogen für England, als ich erinnern kann ... habe ich nicht

Weitere Kostenlose Bücher