Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Fleischerhaken ein und kauert sich verkrampft in seinen "Himmel", frustriert vom ständigen Scheitern seiner Suche nach Verbindungen, von der Impotenz gewisser Träumer, die zu erwachen oder zu sprechen versuchen und keins von beidem schaffen, die gegen Gewichte und neurale Schmerzen kämpfen, die sie wohl wachend nicht ertragen könnten, aber er wartet weiter, wenn auch nicht unbedingt auf die ziellosen Eintrittsversuche von Tölpeln wie diesem Slothrop hier -
    Roland fröstelt. Sollte es dieser sein? Der Galionsfigur sein wird für die letzte Überfahrt? Du liebe Güte. Herr, hab ein Einsehen: welche Stürme, welche Monstren des Äthers könnte wohl dieser Slothrop jemals aus dem Weg zaubern? Nun, Roland muß das Beste daraus machen, er hat keine Wahl. Wenn sie erst einmal so weit gekommen sind, muß er ihnen offenbaren, was er von der Kontrolle weiß. Das ist eine der geheimen Missionen, für die er gestorben ist. Sein kryptisches Gebrabbel über ökonomische Systeme in jener Nacht bei Snoxall's war kaum mehr als das alltägliche Hintergrundgeschwätz, das man hier drüben von Hinz und Kunz hört, ein Normalzustand des Daseins. Fragt vor allem mal die Deutschen! Ja, es ist wirklich eine traurige Geschichte, wie schäbig ihre Schwärmerei für Kontrolle von den Machthabern ausgenutzt worden ist. Paranoide Systeme der Geschichte (PSG), ein kurzlebiges Periodikum aus den Zwanzigern, dessen Druckplatten alle auf mysteriöse Weise verschwunden sind (wen wundert's), hat in mehr als einem Leitartikel sogar die These aufgestellt, daß die ganze deutsche Inflation künstlich herbeigeführt worden sei, nur um junge Enthusiasten aus der kybernetischen Tradition in die Kontrollarbeit zu treiben: plausibel genug bei einer Wirtschaft, die sich inflationär aufblies wie ihre eigene Definition der Erdoberfläche, die unkontrolliert hochschoß wie ein Ballon, während das Feedback-System, das den Wert der Mark erhalten sollte, auf demütigende Weise versagte ... Gegenkopplung wahrt Stabilität, Erregung dämpft sich in der Schleife, und damit werden wir's schon schaukeln: So klangen die geheimen Kinderreime der Kontrolle - geheim und furchtbar, wie die heidnischen Geschichtsbücher zeigen. Divergente Schwingungen jeder Art waren so ziemlich die schlimmste Bedrohung. Es war unmöglich, die Schaukeln dieser Spielplätze über einen bestimmten Winkel hinaus aus der Vertikalen abzulenken. Auseinandersetzungen befriedeten sich schnell und so glatt, wie es noch nicht lange denkbar war. Regentage brachten nur selten Blitzschlag oder Donner, aber stets das gläsern-hochmütige Grau, das sich in den tieferen Regionen sammelte, ein monochromer Ausblick über Täler voll bemooster Baumfallen, die nicht allein aus böswilliger Verspieltheit mit ihren Wurzeln in den Himmel stachen (als weiße Überraschung für die gleichgültigen Elitisten oben, aber nicht nur...), Täler prall von Herbst und ein verwelkendes, altjüngferliches Braun im Regen hinter all dem Gold ... Sehr selektiv verfallener Regen lockt dich über Hinterhöfe und in Seitengassen, die immer mysteriöser werden, schlechter gepflastert, undurchschaubarer kartiert, Parzelle nach gekrümmter Parzelle, oft sieben hintereinander, um die Winkel von Hecken herum, durch Flecken von Tageslicht, das die Zeit verrät, bis wir endlich fiebernd und schweigend aus dem Bereich der Straßen hinaus in die Landschaft treten, die dunkel gesteppten Felder und den Wald, den Saum des wahren Waldes, wo wir einen Vorgeschmack erhalten von der Unschuldsprobe, die uns erwartet, und unsere Herzen Angst beschleicht ... Doch so, wie kein Schaukelschwung über eine bestimmte Höhe hinausführen konnte, war es auch unmöglich, tiefer als bis zu einem bestimmten Radius in den Wald einzudringen. Immer war ein Grenzwert gesetzt, dem man sich nur nähern konnte. Es war nicht schwer, in dieser Ordnung aufzuwachsen. Alles war so bekömmlich, wie's nur sein konnte. Die Ränder, kaum je einmal im Blickfeld, blieben außerhalb des Möglichen, weder Gegenstand noch Schauplatz frivoler Flirts. Und auch Verderbnis und Dämonen -den Maxwells eingeschlossen - gab es, o ja, tief in den Wäldern, wo auch andere Bestien unter den Fundamenten deiner Sicherheit wühlten...
    So wurde der furchtbare Pfad der Rakete buchstäblich reduziert auf bürgerliche Termini, auf Ausdrücke einer Gleichung wie jener eleganten Vermählung von Philosophie und Stahl, von abstraktem Wandel und Drehbolzen aus realem Metall, welche Bewegung unter

Weitere Kostenlose Bücher