Die Entdeckung des Lichts
Westentasche gleiten ließ, Jakob in den Blick nahm und die Uhr an der Kette wieder herauszog. Mit der Federschraube zwischen Daumen und Zeigefinger machte er nur anderthalb kurze Bewegungen, bis die Feder am Anschlag war. Die andere Hand in die Hüfte gestützt, den Hut zwischen Daumen und Zeigefinger, verglich er die Taschenuhr mit der Standuhr neben dem Fenster. Welche nun genauer war, konnte er nicht wissen, und es war auch nicht wichtig. Er vergaß die Differenz deshalb, noch bevor er die Uhr wieder in die Tasche gleiten ließ. Es war vielleicht eine Dreiviertelsekunde vergangen.
Dann durchsuchte er die auf dem Tisch liegenden Zeitungen erneut. Er hatte das schon zweimal gemacht, konnte aber noch immer nicht glauben, dass nichts berichtet wurde. Er dachte im Ernst, er könne die ersten beiden Male zu hektisch geblättert und so den großen Bericht übersehen haben. Albert hörte die Zeitung knittern, deren Seiten beim Blättern die Zimmerluft umrührten. Tatsächlich schrieben sie, so beschwerte sein Vater sich jetzt erneut: »Nichts.« Kein Wort über das Einweihungsfest. Nur die Route des Umzuges war gestern veröffentlicht worden, und nur in der Schwabinger Gemeindezeitung.
Im Lokalteil der Münchner Neuesten Nachrichten war, wie auch am Vortag schon: »Nichts.«
Ein paar Minuten starrte er auf die Anagramme unten auf der Seite, ohne eines zu lösen. In der Allgemeinen Zeitung Münchens war kurz darauf ebenfalls immer noch: »Nichts.«
Albert hatte sich wieder dem Kartenhaus zugewandt. Interessanter fand er sowieso, was sein Vater am Mittagstisch von einem Bericht erzählt hatte: Zwei Schiffe hätten sich drahtlos Nachrichten zusenden können. Die Espoir war von Singapur nach Hongkong gedampft, während die Orion im Hafen blieb. In einer Entfernung von sechzig Seemeilen habe die Espoir dann eine Nachricht erhalten, welche die Orion als lange und kurze Lichtsignale auf die Wolken geworfen hatte und die auf der Espoir gut zu beobachten gewesen sei. Trotz der Wetterabhängigkeit sei es doch erstaunlich, über solch weite Entfernung drahtlos kommunizieren zu können! Man müsse nur noch ein Alphabet von Lichtsignalen entwerfen, genau wie beim Morsetelegraphen.
»Was für Lampen sie verwendet haben«, hatte Hermann beim Essen angemerkt, »wissen die gar nicht.«
Zwei weitere Spielkarten aneinanderlehnend hatte Albert die Wolke vor Augen, vom Licht erhellt und wieder erloschen, während in seinem Rücken »auch im Reichsanzeiger nichts« war. Es fiel allen schwer, das nicht persönlich zu nehmen oder zumindest doch als ungünstiges Omen.
Hermann legte alle Zeitungen zum Feuerholz an den Kamin. Dann redete er eine Weile vor sich hin, denn keiner der anderen reagierte, als er erklärte, wie froh er sei, dass Paulines Vater nicht zum Fest »mit seinem Pomp und den Lobhudeleien« hatte kommen können. Mit ihm über Geld zu reden hätte sich »bei aller Liebe« nämlich nicht vermeiden lassen, während sich das Lob schließlich Menschen singen würden, die sich vorher mit aller Energie bekämpft und behindert hatten »und das auch ab spätestens morgen früh wieder tun werden«.
Friedrich Uppenborn etwa, der als technischer Leiter der Versuchsstation die Abnahme zu verantworten hatte, sprach laut Hermann bereits offen davon, dass eine Verzögerung der Prüfungen das beste Mittel sei, um »missliebige Fabrikanten willfährig« zu machen. Seine Strategie, auf die Rechnung über knapp vierundvierzigtausend Mark zu reagieren, welche die Brüder am 2. März zustellen lassen würden, sei mehr als absehbar. Dabei wussten alle, dass der Auftrag in Schwabing knapp genug kalkuliert war, um sich nur mit einem Anschlussauftrag zu rechnen: der Straßenbeleuchtung für München.
Albert wusste zwar, was rechnen hieß, hatte sich aber immer gefragt, was es bedeutete, wenn sich etwas »nicht rechnete« oder man »mit etwas nicht rechnen« konnte. Dann musste es unfassbar sein. Es musste etwas ganz Unbekanntes sein, unbekannter noch als der Mond, der am Himmel stand, wenn der Kalender ihn ankündigte, der aber schon abends im Bett, wenn er nicht zufällig im Fenster zu sehen war, zu einer reinen Idee wurde. Wie kalt war es da oben wohl, oder musste man nachts womöglich sagen: da unten? Ob man auf ihm stehen konnte?
Auf jeden Fall musste, was sich nicht rechnen ließ, etwas Unsichtbares sein. Der Anschlussauftrag zum Beispiel war tatsächlich unsichtbar, und die Probleme in Schwabing hatten mit der Verteuerung durch die zwar
Weitere Kostenlose Bücher