Die Erde in Gefahr (Orion 08)
Meer?«
»Nein«, sagte der Astrogator. »Aber eine riesige Ausdehnung von dunkelblauen Silikatdingern. Die Kartographen haben diesen Abschnitt ›Küste‹ getauft, und so steht es auch hier vermerkt.«
»Danke«, sagte Cliff.
Die ORION VIII näherte sich dem Planeten in einer sehr flachen Parabel; es schien, als tangiere sie die Rundung der Oberfläche. Der Schutzschirm hielt das Gas zurück; das Landemanöver würde lautlos erfolgen.
»Raumbeobachtung«, sagte Cliff. »Wie sieht es aus?«
Atans Schirme, die jeden Steinbrocken erfassen würden, waren leer. Sie zeigten nur das helle Bild eines Kreisausschnittes und darüber stumpfes Schwarz. Nicht ein einziger Reflex, kein Echo. Nichts.
»Leer wie mein Konto«, sagte Atan konzentriert.
»Helga! Wie steht es mit Funkverkehr?«
»Ich habe seit genau zehn Minuten sämtliche Frequenzen abgehört. Ich habe nichts feststellen können – außer einigen Störungen durch Protuberanzen. Der Planet ist völlig ohne Leben – wenigstens solchem, das sich per Funkwellen verständigt.«
»Danke.«
»Oberst McLane«, sagte Mario und grinste unverschämt, »ich muß Sie leider darauf aufmerksam machen, daß nach Paragraph sowieso der Verordnung über den Anflug ... erinnerst du dich noch? Ich zitiere Jagellovsk!«
»Du kannst dich darauf verlassen, daß ich mich erinnere«, sagte Cliff und lenkte augenblicklich ab.
»Hier! Der Schirm! Seht einmal, was er zeigt!«
Mario und Helga blieben rechts und links von Cliff stehen; Hasso sah ihm bereits seit einer Weile über die Schultern. Das Bild war unwirklich, aber atemberaubend schön.
»Farben und Formen«, murmelte Sigbjörnson leise. »Alles aus leblosen Silikaten. Leblos jedenfalls, was unsere Definition von Leben betrifft.«
Sie sahen es.
Die ORION VIII schwebte genau fünfzig Meter über dem Boden. Atan hatte die Linie ausgerechnet, und Cliff steuerte den Diskus genau entlang der festgelegten Route. Es war ein endloses Land mit nur sehr geringen Hügeln. Die Silikat-Vegetation schien sich kreisförmig auszubreiten ein Kreis folgte dem anderen. Die Zwischenräume waren aus dunklem Sand.
Diese Kreise bestanden aus Ranken in sämtlichen Farben des Spektrums. Sie waren fast bewegungslos; aber die Luft vor und hinter dem Raumschiff brachte sie zum Zittern, zum Federn. Ranken und Blätter, täuschend ähnlich lebenden Pflanzen, ringelten sich durcheinander, übereinander und bildeten einen undurchdringbaren Dschungel. Über allem brannte das Licht der weißen Sonne – hell und strahlend.
»Bezaubernd!« sagte Helga. »Wie ein surrealistischer Teppich.«
Der Schatten des Schiffes huschte hinter ihnen her und tauchte die runden Inseln in ein vages Dunkel. Die Silikat-Pflanzen ließen, wenn der Schatten sie traf, die Blätter und dünnen Ranken sinken, und die Farben verblaßten. Als das Sonnenlicht wieder voll einwirkte, erhoben sich die Gewächse wieder, der Glanz kam zurück.
»Dort vorn ist das Pseudomeer«, sagte Cliff kurz und deutete auf den oberen Rand des Schirmes.
Der flache Landstrich mündete hier in eine Zunge, die aus Stein bestand und sich wie ein Finger in eine dunkelblaue, offensichtlich unbewegliche Fläche hineinschob. Auf drei Seiten dieser Zunge fiel das Gelände bis zu fünfzig Meter steil ab.
Dieser Abfall war völlig kahl und fast schneeweiß, ein markantes Geländemerkmal.
»Wie hoch ist die Schwerkraft, Atan?«
»Ein Zehntel mehr als die Terras«, sagte der Astrogator, ohne nachzudenken. Die Männer hatten sich auf das Ziel hervorragend vorbereitet, wie immer. Cliff wußte, daß diese Mannschaft eine der besten war, über die Terra verfügte.
»Dann brauchen wir keine besonderen Schutzmaßnahmen zu treffen«, erklärte Cliff und bremste das Schiff ab.
»Hundert Stundenkilometer ...«, meldete Atan.
Dann: »Fünfzig!«
Schließlich: »Zehn Stundenkilometer.«
Cliff nickte und faßte den Bremshebel fester.
»Dort vorn ist der Landeplatz«, sagte er. »Wir halten genau darüber. Hat sich an den Voraussetzungen etwas geändert?«
»Nein«, sagte Atan.
»Nichts, Chef«, sagte Helga Legrelle und zog den Dorn der Mithöranlage aus ihrem Ohr.
»Hasso«, befahl Cliff, »hinunter in den Maschinenraum! Ich lege die Linsenkontrolle zu dir hinunter.«
Sigbjörnson, fast sechsundfünfzig Jahre alt, weißhaarig und mit leuchtenden blauen Augen, schlug Cliff leicht auf die Schulter und ging zum Lift. Sekunden später erhellte sich ein Schirm, Hassos Kopf tauchte auf, und der Ingenieur sagte
Weitere Kostenlose Bücher