Die Flußpiraten des Mississippi (German Edition)
gelehnt, drehte Tom den Rücken zu und strich so eifrig auf seiner alles andere denn Cremoneser Geige herum, als ob er zahlreiche Zuhörer um sich versammelt sähe und den Ruf bedeutender Künstlerschaft zu wahren hätte.
Als er hier in dieser Wildnis das Lachen eines menschlichen Wesens hinter sich hörte, drehte er sich, ohne sein Spiel zu unterbrechen, halb nach dem Fremden herum, den er, die kurze Rohrpfeife zwischen den Zähnen, mit einem fast noch kürzeren: »Nun wie geht's, Sir?« anredete, als ob das jemand sei, den er schon den ganzen Morgen erwartet habe und der nun, aus weiter Ferne gesehen, auf breiter Fahrstraße herankomme, nicht aber hinterrücks, aus dichtem unwegsamem Busche heraus, zu ihm anschleiche.
»Hallo, Sir!« erwiderte Tom, während er von dem ziemlich hohen Stamm heruntersprang und zu dem Violinisten trat. »Schon so fleißig heute? Ihr spielt ja, daß einem fast die Füße anfangen zu zucken. Was, Wetter noch einmal, macht Ihr denn hier mit der Violine mitten im Rohrbruch?«
»Ich spiele den Yankee Doodle«, meinte der Backwoodsman sehr naiv. »Den Yankee Doodle und Lord Howes Hornpipe, oder auch einmal Washingtons Marsch und ›Such a getting upstairs I never did see‹; – ich bin mannigfaltig.« Und seinen Worten treu, fiel er aus dem amerikanischen Nationallied in den kaum weniger populären Negersang ein und schien Toms Verwunderung, ihn überhaupt hier zu finden, gar nicht zu bemerken.
»Ja, aber um Gottes willen, Mann«, rief Tom endlich ganz erstaunt aus, »habt Ihr Euch denn hier den vier Fuß dicken Baumwollholzbaum allein umgehauen, um Euch darauf zu setzen und ›Such a getting upstairs‹ zu spielen? Ist denn hier nicht irgendeine Wohnung, irgendein Lager in der Nähe, wo Ihr hingehört?«
»Ei gewiß«, lachte der junge Mann, setzte zum ersten Male die Violine ab und schaute Tom mit seinen großen, dunklen Augen treuherzig an, – »gewiß ist ein Haus hier, – und was für eins; – aber seht Ihr den Pfad nicht? Der führt hier gleich zum Mississippi hinunter, wo er eine kleine Bucht im Ufer bildet. Dicht dabei habe ich mein Klafterholz stehen, das ich an die vorbeifahrenden Dampfboote, das heißt an die, die nicht vorbeifahren, sondern bei mir anlegen, verkaufe. Aber kommt nur mit, ich muß Euch doch meine Residenz zeigen. Jetzt fällt mir's übrigens ein, wo kommt Ihr denn eigentlich her? Ihr schient zwar im Anfang wie aus den Wolken gefallen zu sein, müßt aber doch wohl noch irgendwo anders herstammen.«
»Mein Boot liegt unten am Mississippi«, sagte Tom.
»Wo? An meinem Hause?«
»Ich habe kein Haus gesehen; ich kam mitten durch die Dornen.«
»Hahaha, dann glaube ich's Euch, daß Ihr erstaunt über mein Spiel wart, wenn Ihr durch das Dickicht gekrochen seid«, lachte der junge Holzschläger; »aber kommt nur, ich habe da drüben ein behagliches Plätzchen und muß Euch doch wenigstens einen Bissen zu essen vorsetzen, daß Ihr mir nicht hungrig wieder fortgeht. Seht«, fuhr er fort, als er, dem erstaunten Bootsmann voran, auf dem kleinen, kaum bemerkbaren Pfade hinschritt, »hier den Baum habe ich gefällt, um ihn kleinzuspalten und die Klafterstücke zum Fluß hinabzunehmen. In einem fort aber so ganz allein Holz zu hacken ist höchst langweilige Arbeit, und da nehme ich denn gewöhnlich die Violine ein wenig mit, und wenn ich müde vom Hauen bin, spiele ich ein bißchen, bis mir die Arme wieder gelenkig werden. Aber hier ist mein Haus, noch wenig Land dabei urbar gemacht, sonst jedoch ganz bequem und meinen Bedürfnissen vollkommen entsprechend.«
Mit diesen Worten schob er die letzten über den Pfad hängenden Rohrstangen zurück, und Tom stand auch schon im nächsten Augenblick dicht vor der aus unbehauenen Stämmen aufgeführten Wand des kleinen Hauses, um das sie sich erst herumdrücken mußten, um den schmalen, niedern Eingang zu erreichen. Hier aber dehnte sich auch ein etwas freierer Platz vor ihnen aus, der nach dem Flusse zu offen lag und einen Überblick über den freien Strom gewährte.
Die Hütte stand auf der sogenannten ›zweiten Uferbank‹, die ein wenig von der ersten zurück und wohl noch eine Elle höher als diese selbst lag. Dicht davor waren mehr als fünfzig Klaftern Baumwoll- und Eschenholz aufgestapelt; sonst zeigte aber auch gar nichts weiter, daß menschliche Hand in dieser Wildnis gearbeitet oder ein menschliches Wesen seinen Wohnsitz da aufgeschlagen habe. Kein Dornbusch war abgehauen, er wäre denn dem Holztransport im
Weitere Kostenlose Bücher