Die Gärten des Mondes
war zu einer scharfen Rechtskurve gekommen, die von einer zweiten gefolgt wurde, von einer dritten, einer vierten - alle in die gleiche Richtung weisend.
Er wusste, dass es die Macht seines Verstandes war, die die Pfade öffnete, doch sie hatten ihre eigenen Gesetze - oder vielleicht waren es sogar seine, dann jedoch waren sie ihm vollkommen unbekannt. Was auch immer die Ursache ihrer Gestaltwerdung war, es war der real gewordene Wahnsinn.
Schließlich kam er zu der Tür, die er suchte. Die Barriere sah aus wie ein stumpfer, schiefergrauer Stein. Während er vor ihr schwebte, flüsterte er einen Befehl, und sein Geist nahm die Form seines Körpers an. Er blieb einen Augenblick stehen, überwand das zusammenhanglose Zittern seines Geistkörpers; dann trat er vor und legte die Hände auf die Tür.
Ihre Ränder waren hart und warm. Zur Mitte hin wurde sie heiß und fühlte sich weicher an. Die Oberfläche verlor unter den Händen des Magiers ihre Lichtundurchlässigkeit, wurde glasig wie Obsidian. Der Schnelle Ben schloss die Augen.
Er hatte noch niemals zuvor versucht, durch eine solche Tür hindurchzugehen. Er war sich noch nicht einmal sicher, ob es überhaupt möglich war. Und wenn er in das Jenseitige gelangte und überlebte -gab es dann eine Möglichkeit zurückzukehren? Hinter der technischen Seite der Angelegenheit türmte sich seine letzte, schwerste Sorge auf: Er war im Begriff, in eine Sphäre einzudringen, in der er nicht willkommen war.
Der Schnelle Ben öffnete die Augen. »Ich bin die Richtung«, sagte er leise. Er lehnte sich gegen die Barriere. »Ich bin die Macht des Willens an einem Ort, der dies respektiert - und nur dies.« Er stemmte sich stärker dagegen. »Ich bin die Berührung des Gewirrs. Gegenüber dem Chaos ist nichts immun, ist kein Ort immun.« Er spürte, wie die Tür nachzugeben begann. Er streckte eine Hand hinter sich, wehrte einen zunehmenden Druck ab. »Nur ich werde hindurchgehen!«, zischte er. Übergangslos, mit einem merkwürdigen, dumpfen Geräusch, schlüpfte er hindurch, während Energie seinen Körper umwaberte.
Der Magier stolperte über raue, ausgetrocknete Erde. Er fand sein Gleichgewicht wieder und sah sich um. Er stand auf einer kahlen Ebene, mit einer Reihe niedriger Hügel am Horizont zu seiner Linken. Der Himmel über ihm hatte die Farbe von Quecksilber, und ein paar verstreute, lange, faserige Wolken zogen im Gleichschritt und schwarz wie Tinte direkt über ihn hinweg.
Der Schnelle Ben setzte sich hin, kreuzte die Beine und faltete die Hände im Schoß. »Schattenthron«, sagte er, »Lord der Schatten, ich bin in Eure Sphäre gekommen. Werdet Ihr meine Präsenz so empfangen, wie es sich einem friedlichen Besucher gegenüber geziemt?«
Von den Hügeln her erklang eine Antwort: das Geheul von Hunden.
Kapitel Zwölf
Geh mit mir
auf der Straße der Diebe
lausch ihrem Lied
unter deinen Füßen
wie klar ist ihr Ton
beim kleinsten Fehltritt
wenn sie dich
entzwei singt
Apsalars Weise
Drisbin (geb. 1135)
K ruppe knetete sich die Stirn, während er in Mammots Arbeitszimmer saß und las.
... und beim Herabrufen auf die Erde wurde der Gott Verkrüppelt und so hier Angekettet. Beim Herabrufen wurden viele Lande von der Faust des Gottes zerteilt, und Dinge wurden geboren und Dinge wurden freigelassen. Angekettet und Verkrüppelt war dieser Gott...
Kruppe sah von dem uralten Band auf und verdrehte die Augen. »Kürze, Kruppe fleht um Kürze!« Er wandte sich wieder dem verblassten, handgeschriebenen Text zu.
... und er ließ Vorsicht bei der Enthüllung seiner Kräfte walten. Der Verkrüppelte Gott ließ Vorsicht walten, jedoch es war nicht genug, denn schließlich kamen die Kräfte der Erde zu ihm. Angekettet war der Verkrüppelte Gott, und Angekettet wurde er vernichtet. Und auf der kahlen Ebene, auf der der Verkrüppelte Gott gefangen war, versammelten sich viele anlässlich der Tat. Der Vermummte, der graue Wanderer des Todes, war unter denen, die sich versammelten, wie auch Dessembrae, damals noch der Krieger des Vermummten - doch es war an diesem Ort und in dieser Zeit, dass Dessembrae die Fesseln zerschmetterte, die der Vermummte ihm angelegt hatte. Außerdem waren unter jenen, die sich versammelten ...
Kruppe stöhnte und blätterte weiter. Die Liste war absurd lang, schier endlos. Er erwartete beinahe, auch den Namen seiner Großmutter hier zu entdecken. Schließlich, drei Seiten weiter, fand er, wonach er suchte.
...
Weitere Kostenlose Bücher