Die gelöschte Welt
eigenen Nähte, und schließlich wirft Jim Hepsobah im anderen Geländewagen etwas Dichtungsmasse zu Annie hinüber und sagt ihr, sie solle einsteigen, weil im Augenblick niemand auf uns schießt. Und wenn jemand auftaucht, dann machen wir einfach, dass wir wegkommen. Schon rasen wir über die Straße. Über Funk warnt Sally Culpepper die Einheiten vor uns, und die anderen Spezialeinheitskellner sind ebenfalls wachsam, bleiben aber recht gelassen, weil sie eigene Anzüge haben, von denen sie genau wissen, dass sie in Ordnung sind. Leah fasst mich an der Hand. Sie zittert und lehnt sich mit dem Helm gegen mich, um mir in die Augen zu sehen. Ich weiß ganz genau, dass alles in Ordnung ist, solange wir uns so ansehen können.
Es ist alles in Ordnung.
Bis wir das Rote Tor und den idiotischen Captain Ben Carsville erreichen.
Captain Carsville ist ein Fantast, der den Krieg erlebt, als wäre er im Kino. Er ist irgendetwas zwischen einer Witzfigur und einem Lungensteckschuss. In Friedenszeiten hat er es bis zum Captain geschafft und wurde gegenüber besseren Soldaten bevorzugt, weil er sich auf einem Poster gut macht und so herumläuft und redet, wie es ein Soldat tun sollte. Unter Feuer duckt er sich und taucht ab, rennt hierhin und dorthin, kriecht und rollt sich ab und täuscht. Nur um das klarzustellen: Wenn man beschossen wird, sollte man am besten in möglichst gerader Linie zur nächsten Deckung laufen und dort bleiben. Wenn man vorstoßen muss, dann springt man wie ein Frosch in die nächste Deckung. So machen es abwechselnd alle Männer, bis die Truppe das Ziel erreicht. Wenn man demjenigen, der schießt, nicht schon sehr, sehr nahe ist, wird man vom Zickzacklaufen nur müde und gibt dem Gegner mehr Zeit, auf einen zu schießen.
Ben Carsville ist auf eine äußerst männliche Weise übernatürlich schön. Wenn man ihn sieht, will man seiner wundervollen Stimme, mit der er die größten Weisheiten von sich gibt, hingerissen lauschen. Leider sind seine so eingängig gesprochenen Worte stets die Vorboten eines ebenso vollkommenen Reinfalls. Carsville ist mit Kriegspornos aufgewachsen – mit den Filmen von Leuten, die nie einen richtigen Krieg gesehen haben. Comics über Männer mit Namen wie Private Grit und Big Roy Solid. Er war Kadett und dann als Leutnant bei einer Polizeiaktion dabei, wo aber außer ein paar Krawallen und einer nicht explodierten Autobombe nicht viel passiert ist. Seine einzige Kampferfahrung hat er auf ein paar kurzen Einsätzen am Rande des Krieges gesammelt – Informationstouren mit Politikern. Ben Carsville hält den Krieg für eine männliche Sportart. Die Verluste sind für ihn einfach nur Beiwerk, das sich beim Spielen nicht vermeiden lässt.
Außerdem hält er den Gasangriff für eine Finte. Gonzo und seine Leute wären vom Feind hereingelegt worden. Der Feind hätte ihnen irgendwie falsche Daten zugespielt, und jetzt würden sie benutzt, um den weisen, mächtigen Captain Carsville zu bewegen, seine Stellung aufzugeben, damit die Gegner einfach einmarschieren und eine Party feiern können, auf der sie mit weich gekochten Eiern nach Abbildungen von Ben Carsville werfen und ihn mit ihrem Grinsen verhöhnen werden. Seiner einigermaßen verrückten Lageeinschätzung entsprechend, hat er seinen Soldaten nicht befohlen, ihre Schutzanzüge anzulegen, und auch den Katiris in Fudin nicht Bescheid gesagt. Da er mit einem Angriff auf seine Position rechnet, sollen wir bleiben und seine Truppen unterstützen. Er hat allen Ernstes die Absicht, Gonzo & Co. auf dem gleichen Weg zurückzuschicken, um die Bedrohung einzuschätzen. Das ist nicht geeignet, Gonzo in eine kooperative und versöhnliche Stimmung zu versetzen. Vielmehr ist er auf einmal ein großer, ziemlich wütender Spezialagent.
»Wind?«, fragt Gonzo.
»Fünfundzwanzig daneben«, meldet Eagle, also ist es schlimmer geworden.
»Zeit bis zum Kontakt?«
»Zehn Minuten.«
»Dann sagen wir mal, wir haben fünfhundertvierzig Sekunden … ab jetzt.«
Demnach ist noch genug Zeit, die Soldaten einzukleiden und sogar die meisten Katiris zu evakuieren, auch wenn sie auf den holprigen Straßen sehr, sehr schnell fahren müssen. Gonzo zählt ab, während wir die Identitätsprüfungen absolvieren, er zählt, als wir für sauber erklärt werden, er zählt, als wir uns der Position des Hauptmanns nähern und als Ben Carsville immer noch nicht den richtigen Befehl gibt. Er zählt laut, während er mit seinen Rangabzeichen in der einen und dem
Weitere Kostenlose Bücher