Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die gelöschte Welt

Die gelöschte Welt

Titel: Die gelöschte Welt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Nick Harkaway
Vom Netzwerk:
alltäglichen Sumpf verloren gegangen ist. Eine Menge Leute kommen und sehen zu. Gonzo nickt freundlich und kümmert sich wieder um Hafermehl und Zucker. Diese Sorte Pfannkuchenteig kann man nicht umrühren; man muss in den Bottich steigen und ihn mit den Füßen walken. Deshalb hat Gonzo am Eingang seines Küchenbereichs ein Fußbad oder ein Beinbad eingerichtet. Besetzt wird es von Egon und einer hübschen Krankenschwester, die ich nicht kenne, die aber Gonzo keinen Augenblick aus den Augen lässt, während sie Annie dem Ochsen die Zehen wäscht. Aus naheliegenden Gründen muss jeder, der sich am Teigkneten beteiligt, saubere Füße haben. Auf einmal fällt uns allen ein, dass wir gern saubere Füße hätten, und so bildet sich rasch eine Schlange. Irgendjemand in der Menge will wissen, ob es zugeklappte Pfannkuchen gibt. Gonzo meint, nein, es würden ganz normale Pfannkuchen werden, aber es bräuchte schon eine Menge Mut und ungewöhnliche Fertigkeiten, um in so einem Augenblick überhaupt Pfannkuchen zu machen. Die Leute lachen. Ich sehe förmlich, wie seine Mutter die Stirn finster runzelt, den Kopf schüttelt und ihn mit unsichtbaren Händen zurückhalten will. Nein, mein Lieber, nicht so viel Zucker, sonst übergeben sich die Leute noch. Aber Gonzo weiß heute so gut wie damals, dass Pfannkuchen weniger mit Ernährung und viel mehr mit Begehren zu tun haben. Sie müssen schmecken wie Manna und nicht wie der Futtersack eines Pferdes. Also hört er nicht auf mit Zuckern, und Ma Lubitsch schnauft empört und dreht sich schwerfällig um.
    Die meisten Leute würden bei einer solchen Gelegenheit eine große Menge Pfannkuchen und dann noch ein paar als Reserve machen, bis genug da sind, aber Gonzo ist anders als die meisten Leute und hat ohnehin ein bestimmtes Ziel im Auge, das ein dramatisches Finale erfordert. Vor seiner Truppe will er alle auf einmal backen (und wenn er das schafft, sind wir wirklich seine Truppe). Die Lagerküche hatte einmal einen riesigen Ofen, auf dem das möglich gewesen wäre, aber der Gasvorrat ging im letzten Monat bei einer großen Grillparty drauf, und die Ersatzflaschen sind noch nicht da. Gonzo wusste das, als er beschloss, Pfannkuchen zu backen. Das ist ein Teil der Botschaft, die er uns vermitteln will: Wir sind immer noch eine Armee, wir funktionieren wie eine Armee, und nicht alles, was nicht einfach ist, muss gleich als zu schwierig gelten; sogar schwierige Sachen kann man schnell erledigen; sogar etwas Unmögliches kann auf einmal machbar erscheinen. Wir werden überleben.
    Also wendet sich Gonzo an die Menge (der Geruch von gezuckertem Hafermehl durchdringt die Zelte und Hütten, die Schützengräben und Wachtürme, und die Gerüchte über saubere Füße reisen sogar noch schneller, sodass inzwischen eine größere Menge neugierig und abwartend vor einem Haufen Spezialagenten steht, die bis zu den Knien und barfuß in den geplünderten Zutaten herumtrampeln) und erkennt genau die beiden, nach denen er gesucht hat. Er blickt in die Richtung, wo sie nicht stehen (Ma Lubitsch spielt Verstecken: Herrje, mit meinen alten Oochn, da werd ich se nie nich finden), und fragt unschuldig, ob jemand wüsste, wo Sergeant Duggan und Sergeant Crisp stecken. Niemand antwortet.
    »Verdammt«, sagt Gonzo, spielt den großen, dummen Ochsen, nagt an der Unterlippe und kratzt sich am Kopf. »Ich könnte hier wirklich etwas Hilfe brauchen.« Dann trampelt er weiter.
    Jetzt sind alle beruhigt. Daraus wird keine verrückte Hafermehl-Inquisition. Es gibt keine Hinrichtung zum Pfannkuchen. Dieser junge Mann sucht keine Sündenböcke, sondern Helfer beim Pfannkuchenteigkneten.
    Sergeant Engineer Crisp und Sergeant Engineer Duggan sagen kein Wort. Teilweise, weil sie immer noch nicht wissen, wie ihnen geschehen ist; sie haben seit drei Tagen kein Wort gesprochen, nachdem der Rest ihrer Einheit drüben im grünen Sektor beim ersten Vergeltungsschlag verschwunden ist. Jetzt aber scheinen sie die Show aufzuhalten, und deshalb versetzen ihnen einige Leute Knuffe.
    Du bist gemeint, Kumpel. Der Mann braucht deine Hilfe.
    Ja, genau du bist gemeint!
    Eins zu null für Gonzo – die Menge entwickelt Interesse an seinem Projekt. Die Sergeants werden nach vorn geschoben, wo sie blinzelnd stehen und Gonzo anstarren, der sich an den Rand seiner gigantischen Rührschüssel lehnt. MacArthur hat nie aus einer Rührschüssel zu seinen Truppen gesprochen. Nicht einmal aus einer, die aus der entbehrlichen Hülle einer

Weitere Kostenlose Bücher