Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Genussformel: Kulinarische Physik (German Edition)

Die Genussformel: Kulinarische Physik (German Edition)

Titel: Die Genussformel: Kulinarische Physik (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Werner Gruber
Vom Netzwerk:
gekocht
4
Chilischoten
10
Pfefferkörner
6
Wacholderbeeren, zerstoßen
2
Lorbeerblätter
3 TL
Senfkörner
1 EL
Salz
Worcestersauce
Tabascosauce
Senf
     
    Chilischoten, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Salz in einen Topf mit rund einem Dreiviertelliter Wasser geben. Das Ganze einmal aufkochen lassen. Gewürzsud abkühlen lassen. Ein großes Glas mit Schraubdeckel auskochen. Die Schale der Eier ringsum leicht abklopfen oder mit leichtem Druck hin und her rollen, damit die Schale nur feine Risse bekommt. Die Eier in das Glas legen. Senfkörner hinzufügen und den abgekühlten Gewürzsud in das Glas leeren. Deckel gut verschließen und zwei Tage rasten lassen. Die Eier schälen und halbieren. Das Eigelb vorsichtig entfernen und die Eierhälften je nach Geschmack mit Worcestersauce, Tabascosauce, Pfeffer und Senf füllen. Dann legt man das Eigelb verkehrt herum – mit der Wölbung nach oben – wieder auf die Eierhälften. Mit Weißbrot servieren.
     

     
    Rindsroulade
6
Rindsschnitzel, je 15 dag, plattiert
2
Karotten, in lange, dicke Streifen geschnitten
6
Essiggurkerl, in lange, dicke Streifen schneiden
3 EL
scharfer Senf
200 g
Selchspeck, in dünne Scheiben geschnitten
1
Zwiebel, fein geschnitten
1/4 l
Rotwein
1/8 l
Rindsuppe
1/8 l
Sauerrahm
2 EL
Mehl
Fett
     
    für die Sauce:
2
Karotten, in Scheiben geschnitten
1
Petersilienwurzel, in Scheiben geschnitten
1/4
Sellerieknolle, in feine Streifen geschnitten
     
    Die Rindsschnitzel auf ein Brett legen, mit Senf bestreichen, zuerst mit ein paar Streifen Selchspeck, dann mit ein paar Streifen Karotten und Essiggurkerl belegen. Die Schnitzel zusammenrollen und mit Zahnstochern oder Rouladenspießchen fixieren. Die Rouladen mit Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Fett erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten. Dann die Zwiebel, die Karotten, die Petersilienwurzel, den Sellerie, den restlichen Speck dazugeben und kurz anbraten. Mit der Rindsuppe und dem Rotwein ablöschen und rund 30 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Den Deckel für die Pfanne nicht vergessen. Nun kann man die Sauce pürieren, wenn man will. Nach der Kochdauer den Sauerrahm mit dem Mehl vermengen und glatt rühren. In die Sauce einrühren, diese sollte nur mehr warm sein. Das Ganze kurz aufkochen. Mit Knödeln oder Nudeln servieren.
     
    Winzerbissen
5
Scheiben Schwarzbrot, dünn mit Butter bestrichen
1
Ei
100 g
Edamer, gerieben
100 g
Schinken, fein geschnitten
3 EL
Sauerrahm
Muskatnuss
Pfeffer
Salz
     
    Das Ei mit dem Schinken, dem Sauerrahm und dem Käse vermengen, mit etwas Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Pfeffer abschmecken, auf die Brote streichen und diese bei 180 °C bei Oberhitze im Backrohr backen. Kurz abkühlen lassen und mit grünem Salat servieren.
     
    Schinkenkipferl
 
Blätterteig
300 g
Schinken, fein gehackt
3 EL
Edamer, fein geschnitten
1
Zwiebel, fein geschnitten
1
großes Essiggurkerl, fein geschnitten
1 EL
Petersilie
125 g
Sauerrahm
3 EL
Hüttenkäse
     
    Den Blätterteig ausrollen und in Dreiecke schneiden. Alle Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf die Dreiecke legen, zu Kipferln formen. Diese Kipferl auf das Backrohr mit Backpapier legen, mit etwas Eiklar bestreichen und rund 20–25 Minuten bei 180 °C im Backrohr backen.

Mit Lichtgeschwindigkeit zurück in die Zukunft
    Gerade der Mikrowellenherd ist höchst umstritten. In manchen Familien ist er das Böse schlechthin, für andere das Wichtigste in der Küche überhaupt. Aber was kann er wirklich, und warum kann er gefährlich sein? Kann man überhaupt mit einer Mikrowelle kochen, oder ist sie nur für das Erwärmen von Speisen geeignet?
    Mikrowellen kochen – warum überhaupt?
    Ein Mikrowellenherd produziert Mikrowellen – das wissen Sie, klar. Aber Mikrowellen sind elektromagnetische Strahlung wie Radiowellen oder auch das sichtbare Licht. In der Physik ist der Bereich der elektromagnetischen Strahlung wichtig und umfasst viele Gebiete. Man unterscheidet die Strahlung nach ihrer Wellenlänge beziehungsweise nach ihrer Energie.
     

     
    Je kleiner die Wellenlänge der Strahlung ist, umso größer ist die Energie. Die größten Wellenlängen besitzen Radiowellen. Sie haben eine Länge von einigen Kilometern. Sie werden dadurch erzeugt, dass in einer Antenne Elektronen dazu gebracht werden, im richtigen Takt hin und her zu schwingen, also sich vom Ausgangspunkt zum Endpunkt und wieder zurück zu bewegen. Diese extrem langwelligen Radiowellen werden heute kaum mehr

Weitere Kostenlose Bücher