Die Kaiserzeit von Augustus bis Diocletian
Rom
bestätigen zu lassen. Die Akklamation durch die Soldaten – das war künftig der einzig legitimierende Akt (Aur. Vict. de Caes.
37, 5). Es galt nun im vollen Sinne des Wortes der Grundsatz:
Exercitus facit imperatorem
(Hieron. ep. 146, 6).
Die sich in der Kaiserkür manifestierende Allmacht des Heeres rief zu eben dieser Zeit aber auch ein pazifistisches Gegenbild
hervor, das sogar dem Kaiser Probus selbst zugeschrieben wurde. Stolz auf seine (noch zu erwähnenden) Leistungen soll er gesagt
haben, bald werde es überflüssig sein, Soldaten zu halten; die Welt sei befriedet und überall herrschten römische Gesetze.
Aussicht auf goldene Zeiten eröffnete er damit seinen Zeitgenossen, die sich ausmalten, welche Verbesserungen ihr Leben dadurch
erführe (Hist. Aug. Prob. 20, 3 – 6 + 23, 2 – 3; Aur. Vict. de Caes. 37, 3). Der so utopisch anmutende Ausspruch des Probus hatte indes einen handfesten Anhalt in der Wirklichkeit.
Probus setzte die Soldaten in starkem Maße zu Werken des Friedens ein. Sie mußten Berghänge roden, Sümpfe trockenlegen, Kanäle
bauen, um, wie er sagte, ihr tägliches Brot zu verdienen (Hist. Aug. Prob. 20, 2 + 21, 2; Eutr. 9, 17, 2). Soldaten im Dienste
der Kultivation – das war doch der Anfang des allgemeinen Friedens, freilich auch der Anfang des Endes für Probus: Die Soldaten
erschlugen den Mann, der ihnen solches zumutete.
Der Einsatz des Militärs für ‘zivile’ Zwecke durch Probus war Teil eines großangelegten Programms zur Wiederaufrichtung der
im ganzen Reich daniederliegenden Landwirtschaft. Einen Schwerpunkt hatte dieses Programm offenbar in Ägypten, wo das Bewässerungssystem
dringend der Erneuerung bedurfte. Alle Grundbesitzer mußten ihr Teil zu den Arbeiten beitragen (Pap. Oxy. XII 1409). Der Erfolg
bestand in einer Vermehrung des Ernte- und damit des Steuerertrags (Hist. Aug. Prob. 9, 3). Besondere Aufmerksamkeit wandte
Probus seiner Heimat Pannonia inferior und dem benachbarten Moesia superior zu. Seine Maßnahmen galten hier vor allem dem
Weinbau, dem er neue Gebiete erschloß (Eutr. 9, 17, 2). Die Ausdehnung der Rebenkultur war ihm überhaupt ein wichtiges Anliegen.
Der restriktive Erlaß Domitians (oben S. 101f.) hatte sich |240| längst überlebt. So gestattete Probus auch den Westprovinzen, unbeschränkt Wein anzubauen (Hist. Aug. Prob. 18, 8). Den Hintergrund
der veränderten Einstellung zum Weinbau bildete die unübersehbare Tatsache, daß in Italien immer mehr Weinberge verödet liegengelassen
wurden (vgl. Hist. Aug. Aur. 48, 2), so daß dem provinzialen ‘Ersatz’ zwangsläufig eine andere Bedeutung zufiel.
Das stetig und überall zunehmende Ödland forderte seit langem staatliche Maßnahmen geradezu heraus. Man hatte im Hinblick
auf die Besteuerung den Ausweg gefunden, die Städte für
agri deserti
auf ihrem Territorium haftbar zu machen (Cod. Iust. 11, 59, 1). Nun gab es aber auch ganze Landstriche, die durch feindliche
Einfälle von Bewohnern entblößt, also zu
agri deserti
gemacht worden waren. Sie wieder unter den Pflug zu nehmen, waren neue Siedler erforderlich. Probus scheint dieses Problem
in vollem Umfang erkannt zu haben. Jedenfalls reagierte er entsprechend. Er siedelte 100 000 germanische Bastarner, die sich durch die Goten an der unteren Donau bedroht fühlten, in Thrakien an (Hist. Aug. Prob.
18, 1). Auch von Franken ist die Rede, denen er hier oder in Moesia inferior Land zuteilte (Zosim. 1, 71, 2). Im Westen sah
Probus sich einer ähnlichen Situation gegenüber: Vor allem die Provinz Gallia Belgica hatte durch Germaneneinfälle schwer
gelitten. Nach den Kämpfen der Jahre 277 / 8 (s. u.) gab er gefangengenommenen oder freiwillig zu ihm übergetretenen Germanen die Möglichkeit, verlassenes Land im nördlichen
Gallien in Besitz zu nehmen und sich auf ihm als Siedler und Krieger (Laeti) zu bewähren (vgl. Hist. Aug. Prob. 15, 2).
Gallien hatte nach dem Tode Aurelians (275) einen Germanensturm schlimmsten Ausmaßes über sich ergehen lassen müssen. Sowohl
die Franken am Niederrhein als auch die Alamannen am Oberrhein drangen mit immer neuen Scharen in das Land ein und machten
es zu ihrem Raubgebiet. Man konnte geradezu sagen, Gallien sei von ihnen besetzt (Eutr. 9, 17, 1). An die 60 Städte fielen
in ihre Hand (Hist. Aug. Prob. 13, 6) und wurden zum Teil zerstört; Trier befand sich unter ihnen. Die in dieser Zeit vergrabenen
Münzschätze erreichten eine
Weitere Kostenlose Bücher