Die Launen des Todes
hatte, an die sie sich wenden konnte. Würde man Mrs. Gilpin in sein Leben lassen, könnte man sich genauso gut freiwillig für
Big Brother
melden.
»Tut mir Leid«, sagte Mrs. Rogers unsicher. »Wollte nur sehen, ob alles in Ordnung ist … ich war weg, und als ich zurückkam und diesem schrecklichen Mann auf der Treppe begegnete …«
»Keine Sorge, er ist zu betrunken, um irgendwelchen Schaden anzurichten«, sagte Hat.
»Ja, na ja, eigentlich meinte ich den Polizisten. Tut mir Leid, ich wollte nur fragen, ob ich was tun kann, ich wollte nicht reinplatzen …«
Sie sah aus, als könnte ein Augenzwinkern sie in die Flucht schlagen.
Erneut die Hupe, diesmal so ausdauernd, dass sie Karl den Großen wieder nach Roncesvalles zurückbeordert hätte.
»Myra, rede keinen Unsinn. Hat muss los, und ich bin froh um die Gesellschaft. Hat, ruf mich später an. Ich vermute, wir müssen beide unsere Weihnachtsplanung ändern.«
Beruhigt, obwohl er argwöhnte, dass Rye die Frau eingeladen hatte, um ihm den Abschied zu erleichtern, rannte Hat die Treppe hinab.
Draußen saß der Dicke auf der Kühlerhaube des Wagens, der merklich Schlagseite hatte, und blickte ihn mürrisch an.
»Ich hoffe, du hast sie nicht gevögelt«, sagte er. »Zeugt von schlechten Manieren, wenn man nach dem Vögeln gleich verduftet.«
»Es ist jemand bei ihr, Mrs. Rogers von nebenan … Wo ist Penn?«
Er hatte soeben bemerkt, dass der Schriftsteller nicht im Wagen saß.
»Fort.«
»Sie haben ihn gehen lassen?«
»Aye, ich geb dir einen Tipp, Bursche. Stell dich immer gut mit dem Sergeant vom Polizeigewahrsam. Du weißt nie, wann er dir einen Gefallen tun muss. Aber wenn du es dir mit ihm ein Leben lang verscheißen willst, dann tauchst du an Weihnachten mit einem Besoffenen auf, dem kein Blut an den Händen klebt.«
Hat betrachtete ihn bar jeglicher Dankbarkeit, was bereits an Insubordination grenzte.
»Was, wenn er zurückkommt? Sollten wir nicht wenigstens Ryes Wohnung bewachen?«
»Dafür ist schon gesorgt, Junge«, sagte Dalziel.
Mit dem Kopf deutete er auf ein Fenster im ersten Stock, wo eine rot-gelbe Partymütze zu sehen war.
»Los, steigen wir ein und fahren zur Dienststelle zurück, bevor mir noch die Eier abfallen und den Asphalt durchschlagen«, sagte Dalziel.
6. Brief, erhalten: Dienstag, 27. Dez., per Post
Fichtenburg am Blutensee
Aargau
Dienstag, 18. Dezember
Lieber Mr. Pascoe,
die gestrigen Abenteuer mussten mich erschöpft haben, denn hell stand die Sonne am Himmel, als ich von Geräuschen im Chalet geweckt wurde. Ich verließ mein Schlafzimmer und fand eine junge Frau mit leuchtend roten Wangen vor, die ein anscheinend traditionelles Gewand trug, was ihr alles zusammen das Aussehen einer animierten Puppe verlieh. Sie bereitete mir das Frühstück zu. Nichts von Ihrem Müsli, sondern ein herzhaftes britisches Pfannengericht!
Meine Coppelia plauderte unablässig und unverständlich, bis sie, als sie sich daranmachte zu gehen, auf den Brief zeigte, den ich vergangene Nacht geschrieben hatte, und »Post?« sagte. Schnell kritzelte ich Ihre Adresse darauf (ausgezeichnetes Briefpapier, finden Sie nicht auch?), und fort war sie damit.
Nach dem Frühstück beschloss ich, die Umgegend zu erkunden, packte mich warm ein und machte mich auf zu einem Spaziergang durch das Anwesen.
Die zur Burg gehörenden Besitzungen sind weitläufig und pittoresk, ein Eindruck, der durch den Schneefall vergangener Nacht und den morgendlichen Frost noch verstärkt wurde. Meine Vermutung jedoch, mich in einer hoch aufragenden Alpenwildnis mit ächzenden Gletschern wiederzufinden, erwies sich als völlig falsch! Nur wenn ich nach Süden oder Westen blicke, kann ich die weißen Anhöhen des Jura erkennen, in die andere Richtung aber ist die Landschaft flacher und vorwiegend pastoral geprägt. Für jemanden, dessen Grenzen so lange aus Gefängnismauern und Sicherheitszäunen bestanden hatten, war dieses Gefühl von Weite und Raum geradezu erfrischend. Planlos schlenderte ich umher, trank von der Schönheit der frostüberzogenen Landschaft, in der jeder Baum mit glitzernden Diamanten behängt zu sein schien, die in meinem plötzlich poetisch gestimmten Geist nur die Vorboten für die Ankunft eines noch lichteren Juwels waren, der liebenswürdigen Emerald!
Zu welchem Pickelgesicht die Liebe und Lust uns rationale Denker doch machen!
Schließlich zwang die Scham, dass ich mich hier als pubertierendes Jüngelchen gebärdete statt als
Weitere Kostenlose Bücher