Die Launen des Todes
verwandelte, als sie wie Pascoe bemerkte, dass der Husten eher ein Zeichen als ein Symptom war.
»Sein Metier?«, sagte Pascoe und erinnerte sich daran, was Sophie über Jakes fehlendes Dope gesagt hatte – dass nur ein paar Tabletten herumgelegen hätten und sie ihr Ecstasy von ihm bezogen hatte …
»Er hat Stoff verkauft?«, sagte er. »Ein Dealer?«
»Das wussten Sie nicht? Mein Gott, wo werdet ihr Typen nur immer aufgegabelt?«, sagte die Schwester mit einiger Verachtung.
»Groß im Geschäft?«
Er sah zu Longbottom, der abwehrend sagte: »Nein, er kannte nur einfach die richtigen Leute, konnte dir immer was besorgen.«
»Verstehe.« Aber Sophie hatte Recht, es hätte was von dem Stoff gefunden werden müssen. Wenn er nicht alles selbst genommen hatte, was sehr unwahrscheinlich war. Es konnte nur bedeuten, dass es irgendwie verschwunden war.
»Haben Sie meinen Kollegen irgendwas von diesem Typen erzählt?«, fragte er Jackie.
»Nein. Hätte ich das tun sollen? Hat mich ja keiner gefragt. Ich meine, ich war nicht da, als sie den armen Kerl gefunden haben. Ich hab’s ja erst einige Tage später erfahren. Und wir hatten damals viel zu tun. Außerdem spielt es meiner Meinung nach sowieso keine Rolle. Außer Sie wissen was, was Sie uns nicht erzählen.«
Eine kluge junge Frau, dachte Pascoe.
Er sagte: »Nein, leider nicht. Und wahrscheinlich haben Sie Recht. Es spielt keine Rolle. Diesen Typen, den Sie weggehen sahen, wohnte der auch in diesem Haus?«
»Nein, bestimmt nicht.«
»Sie kennen alle Bewohner so gut?«
»Nein, nicht alle.«
»Wie können Sie dann so sicher sein, dass er kein Hausbewohner war?«, fragte er leicht verwirrt.
»Weil ich den Typen kannte. Nicht persönlich, aber ich hab ihn in der Arbeit gesehen.«
»In der Arbeit? Im Krankenhaus, meinen Sie?«
Pascoe spürte, wie es in seinem Magen kribbelte. Er kreuzte die Finger und sagte: »In welchem Krankenhaus arbeiten Sie denn, nur so aus Interesse?«
»Dem Southern General.«
Wo Franny Roote als Pfleger angestellt war, als er noch in Sheffield gewohnt hatte, vor seinem Umzug nach Mid-Yorkshire.
»Und dieser Typ, den Sie gesehen haben, was hat er im Krankenhaus gemacht? War er Sanitäter? Arzt?«
»Nein, er schob die Rollbahren herum. Er war Pfleger.«
»Sie kennen nicht zufällig seinen Namen?«
»Tut mir Leid. Ich hab ihn auch seit Monaten nicht mehr gesehen, er muss umgezogen sein.«
»Aber Sie sind sich sicher, dass es der gleiche Mann war?«
»O ja. Den kann man nicht verwechseln. Er war leichenblass, und immer in Schwarz gekleidet. Jemand sagte mal, er sollte eigentlich selbst auf der Bahre liegen, statt sie zu schieben. Dr. Tod, so haben ihn die Jüngeren genannt.«
Leichenblass, in Schwarz gekleidet.
Dr. Tod.
O danke, Gott, frohlockte Peter Pascoe.
[home]
12
Das junge Kind
er Burrthorpe-Kanal, zu Viktorias Zeiten angelegt, um die Kohle von den Bergwerken in South Yorkshire zu den neuen, weiter nördlich aus dem Boden gestampften Industrieanlagen zu bringen, war die erste Wasserstraße, die nach der Jahrhundertwende dem Konkurrenzdruck durch das verbesserte Straßennetz, den motorisierten Lastwagen und den sich entwickelnden Schienentransport zum Opfer gefallen war. Er befand sich daher bereits im fortgeschrittenen Zustand des Verfalls, als die Zeit der Kanalrenovierungen anbrach. Da er relativ kurz war und nicht mit einem schiffbaren Fluss in Verbindung stand, übte er als Erholungsgebiet kaum Anziehungskraft aus; nur einige hartgesottene Angler tummelten sich an seinen Ufern und träumten davon, aus seinen verwachsenen Tiefen einen Monsterkarpfen zu ziehen.
Der Treidelpfad war längst verschwunden, die Ufer waren überwuchert, den einzigen Hinweis, dass dieses Gewässer nicht von der Natur, sondern von Menschenhand geschaffen war, lieferte der Chilbeck-Tunnel, kurz hinter der Grenze zu Mid-Yorkshire. Der Tunnel durchstieß eine niedrige Kuppe (tatsächlich ein Hügelgrab aus der Bronzezeit, was nur dem leitenden Ingenieur bekannt war, der den Fund bedenkenlos hinter seiner glänzenden Ziegelwand verschwinden ließ, um die termingerechte Fertigstellung und seinen Vertrag nicht zu gefährden), und obwohl seine Länge nicht einmal dreißig Meter betrug, übte das Innere auf kleine Jungs und andere mit troglodytischen Neigungen einen so großen Reiz aus, dass im Interesse der öffentlichen Sicherheit beide Enden mit Brettern vernagelt werden mussten.
Nägel allerdings rosten, Holz verfault, und als zwei
Weitere Kostenlose Bücher