Die Legende der Wächter 3: Die Rettung
speicherte die Sommerhitze länger als irgendein anderes Gewässer.
„So entsteht nämlich ein Wirbelsturm: Wenn kalte Luft auf warmes Wasser trifft“, belehrte Poot die Neulinge. „Ich habe Ruby losgeschickt. Sie soll die Windgeschwindigkeit am Rand des Orkans ermitteln.“
Der Raufußkauz wandte sich nach den übrigen Mitgliedern seiner Brigade um. „Und damit uns in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, veranstalten wir ein kleines Quiz.“
„Au ja!“, rief Otulissa sofort.
Soren warf ihr einen vernichtenden Blick zu, was ihm nicht ganz gelang, denn soeben war ein Fleischklops auf seinem Auge zerplatzt.
„Also, Martin: Beschreib mir doch mal die Drehung in einem Wirbelsturm. Wie herum rotiert der Wind?“
„Ich weiß es! Ich weiß es!“ Otulissa wedelte aufgeregt mit den Flügeln.
„Ich habe Martin gefragt!“, fuhr Poot sie an.
Nussknacker rief dazwischen: „Meine Oma konnte einen besonderen Sturzflug, den hat sie immer ,Drehkreisel‘ genannt.“
„Und mein Opa hatte eine ganz verdrehte Kralle“, kam es von Silber.
„Gütiger Glaux“, seufzte Soren. Er hatte vergessen, wie anstrengend Eulenkinder sein konnten. Poot hatte die Kleinen ganz offenkundig nicht im Griff.
Doch jetzt unterbrach Otulissa den Wettbewerb um die verrücktesten Großeltern. „Silber! Nussknacker!“, mahnte sie streng und flog vor die beiden Jungvögel. „Aufgepasst! Alle schauen auf meine Schwanzfedern. Hat einer von euch etwas zum Thema beizutragen, das nicht von Eltern, Großeltern oder anderweitigen Verwandten handelt?“
Stille. Dann hob Silber den Flügel.
Otulissa sagte seufzend: „Ich spüre einen Luftzu g – jemand hat sich gemeldet.“ Sie wandte den Kopf. „Ja bitte, Silber?“
„Meine Uroma hieß Alto Kumulus, nach der Wolkenform.“
„Interessant“, erwiderte Otulissa knapp. „Können wir jetzt weitermachen? Martin, kannst du Poots Frage beantworten?“
„Der Wind rotiert so herum.“ Der kleine Sägekauz drehte den Kopf gegen den Uhrzeigersinn.
„Sehr gut! Dabei bist du noch nie durch einen Wirbelsturm geflogen“, lobte ihn Poot. Anders als der Raufußkauz hatte noch keiner der Jungvögel diese Erfahrung gemacht.
„Wir haben aber alles darüber gelesen, was es zu lesen gibt“, trumpfte Otulissa auf. „In ihrem Standardwerk: Luftdruck und Turbulenze n – ein Leitfaden widmet die Wetterwissenschaftlerin Strix Emerilla den Wirbelstürmen gleich drei Kapitel.“
„Das langweiligste Buch, das ich kenne“, raunte Martin Soren zu, als er auf dessen Steuerbordseite hinüberflog.
„Ich habe es verschlungen“, sagte Otulissa.
„Nächste Frage“, ergriff Poot wieder das Wort. „Die älteren Eulen halten gefälligst den Schnabel. Welcher Flügel ist Backbord und welcher Steuerbord?“
Abermals herrschte Stille.
„Gut, dann wedelt mit dem Flügel, den ihr für den Backbordflügel haltet.“
Nussknacker und Silber wechselten erst einen verstohlenen Blick, dann flatterten beide zaghaft mit dem rechten Flügel.
„Falsch! Ihr müsst euch den Unterschied gut einprägen. Sonst fliegt ihr in die verkehrte Richtung, wenn ich kommandiere: ,Backbords ausscheren‘ oder ,Schräglage steuerbords‘.“
Soren war es bei seinen ersten Wetterflügen auch schwergefallen, sich das zu merken. Und Ruby erst! Aber irgendwann hatten sie es doch alle gelernt.
„So, und jetzt mache ich mal einen kleinen Erkundungsflug“, sagte Poot. „Ich fliege in die entgegengesetzte Richtung wie Ruby. Ich muss die Wetterlage kennen, ehe ich mit euch in den Sturm hineinfliege. Soren, Martin, ihr führt die Aufsicht. Bleibt auf Kurs. Ich bin gleich wieder da.“
Der Raufußkauz war kaum losgeflogen, da schlug der Eulenschar ein scheußlicher Gestank entgegen.
„Puh! Hier müssen Möwen in der Nähe sein.“ Otulissa hielt den Schnabel in den Wind. „Tatsächlich. Unerträglich, dieser Gestank! Möwen sind wahrhaftig der Abschaum der Vogelwelt.“
„Sind sie wirklich so schlimm?“, fragte Nussknacker.
„Das riecht man doch! Obendrein sind es Schleimpupser.“
„Schleimpupser!“, wiederholten Silber und Nussknacker entzückt.
„Ich hab noch nie einen Schleimpupser getroffen“, sagte Nussknacker.
„Sei froh“, entgegnete Otulissa unwirsch.
„Ich kann’s gar nicht glauben, dass die Schleimpupser keine Gewölle auswürgen“, fuhr das junge Maskenschleiereulenmännchen fort.
„Meine Schwester war mal mit einem Schleimpupser befreundet, aber meine Eltern haben ihr verboten, ihn mit zu uns
Weitere Kostenlose Bücher