Die Legenden der Albae: Tobender Sturm (Die Legenden der Albae 4) (German Edition)
geliebten Freundes doch nicht verloren zu haben. Die Verzweiflung sprang ihn an. Asche in einer Vraccasium-Kiste. Was soll ich damit? Was soll das Volk der Zwerge damit? Wir brauchen ihn. Lebendig.
»König Boïndil?«
Er wandte den Kopf. Ein Zwerg in einem einfachen, braun-weißen Ledergewand ging suchend im großen Garten herum; blökend flüchteten die Tiere vor ihm, als sei er eine wandelnde Beleidigung auf zwei Beinen für sie.
»Hier drüben.« Ingrimmsch langte nach dem Krähenschnabel und winkte damit. »Was gibt es?«
Der rothaarige Zwerg näherte sich mit zwei Papieren in der Hand. Es war Baromir Goldenstein, dem die Aufgabe zugekommen war, in dem neu zu errichtenden Reich der Zweiten sämtliche Botschaften zu sammeln und an die weiterzuleiten, die es betraf. »Es kamen Neuigkeiten.« Die drei geflochtenen Bartsträhnen wackelten beim Sprechen, die kleinen Silberspangen schlugen aneinander.
Die Blätter wechselten den Besitzer, neugierige Bienen umschwirrten die Zeilen, als könnten sie Nektar daraus saugen.
Ingrimmsch las die Nachricht, die von dem Elben Ilahín verfasst worden war und in der ausführlich beschrieben wurde, wie die Abrissarbeiten in Dsôn Bhará verliefen – und dass sich durch eine unglückliche Fügung ein Loch im Krater geöffnet habe.
Anscheinend sei ein Durchgang in den Hort des Schreckens geöffnet worden. Ilahíns Gemahlin habe Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit nichts aus dem Loch in das geschwächte Geborgene Land entfleuche. Dennoch bat er um eine kleine Abteilung der Zweiten zur Bewachung.
»Das fehlte noch.« Ingrimmsch setzte sich mit einem Ächzen aufrecht hin. Müdigkeit, Durst und Niedergeschlagenheit waren für den Moment vergessen. »Wir haben kaum genügend Kriegerinnen und Krieger, um im Blauen Gebirge aufzuräumen und zu wachen.«
»Das dachte ich auch.« Baromir machte ein unglückliches Gesicht. »Sagen wir ab?«
»Schweren Herzens, ja.« Ingrimmsch nahm an, dass allerhöchstens die Dritten über genügend Soldaten verfügten, und hoffte, dass Hargorin welche sandte.
Seine Blicke huschten über die nächsten Zeilen, ohne den Inhalt zu erfassen. Sein Verstand beschäftigte sich noch immer mit der Öffnung nach Phondrasôn, wie der Ort von den Albae genannt wurde.
Es ging ihm durch den Kopf, dass manch einer davon ausging, der zurückgekehrte und gestorbene Tungdil Goldhand sei ein Doppelgänger gewesen, erschaffen von finsteren Mächten und den Albae. Konnte so etwas möglich sein?
Ingrimmsch atmete schneller. Sollte der Gelehrte noch dort unten sein, wie fänden wir ihn? Es ist unendlich verzweigt, wie man sich erzählt. Er verwarf den Einfall, der ihm zu abstrus und zu abwegig erschien. Wir könnten tausend Zyklen unterwegs sein, ohne auch nur eine Spur von Tungdil zu entdecken.
Erst jetzt kam die restliche Botschaft bei ihm an.
Ilahín berichtete von einem Alb, der in einem Verlies im Palast der Drillinge gesessen habe und bei der ersten Durchsuchung übersehen worden sei, da man sämtliche Zellen leer geglaubt habe.
Es handele sich dabei um Carmondai, der schon mitgeholfen habe, Dsôn Balsur zu errichten, und mit den Aklán aus der Verbannung zurückgekehrt sei.
Zurzeit reise er mit Balodil, der sich nun Carâhnios nannte, durch das Land, um aufzuschreiben, wie die letzten Albae zu Tode kämen. Zwischendurch solle der Zhadár ihn verhören und jegliches Wissen an die Königshöfe der Menschen, Elben und Zwerge senden.
»Hussa!«, entfuhr es Ingrimmsch, der begeistert aufsprang und den Krähenschnabel schwungvoll auf die Schulter wuchtete. Da habe ich doch einen Alb, der schon einmal dort war! »Das ist die Lösung.«
»Die Lösung?«, echote Baromir verwirrt.
»Wir nehmen das Schwadronierschwarzauge als Führer, der uns durch Phondrasôn bis zu der Stelle leitet, wo er Tungdil das letzte Mal vor dem Aufbruch sah«, sprach er hastig und legte eine Hand an die Stirn, als müsste er die hervorquellenden Gedanken aufhalten. »Eine Truppe von fünfzig Zwergen, bestehend aus allen Clans.«
Baromir blinzelte überrascht. »Tungdil ist tot.«
»Das, was wir für ihn hielten, ist tot.«
»Aber sagtest du nicht selbst, du seist der Überzeugung, es sei der echte gewesen?«
Ingrimmsch stutzte. Gebe ich mich einem Truggebilde hin? Entspringt es dem Entzug des schwarzen Mittels der …
Schon flog die nächste Eingebung zu ihm.
Dieser Carmondai lebte mit den Aklán. Womöglich kennt er die Zusammensetzung des Trunks und weiß, wie man den
Weitere Kostenlose Bücher