Die Libelle
»Glauben Sie etwa, ich spür’ das nicht? Glauben Sie, ich tu’s nicht?« Kurtz sagte ihm, er solle den Mund halten.
Kapitel 12
Die Hügelkuppe roch nach Thymian und war für Joseph ein besonderer Ort. Er hatte ihn auf der Karte ausgesucht und Charlie mit einem Ausdruck von höchster Bedeutsamkeit hingeführt, erst mit dem Auto und jetzt zu Fuß, wobei er absichtlich vorbei an Reihen von strohgeflochtenen Bienenkörben, durch Zypressenlichtungen und über steinige, von gelben Blumen übersäte Felder hinaufgestiegen war. Die Sonne hatte den höchsten Stand noch nicht erreicht. Landeinwärts erstreckte sich ein brauner Bergzug hinter dem anderen. Im Osten erkannte sie die Silberflächen der Ägäis, bis sie im Dunst in den Himmel übergingen. Es duftete nach Harz und Honig, und man hörte das Gebimmel von Ziegenglocken. Eine frische Brise ließ die eine Seite ihres Gesichts brennen und drückte ihr das leichte Kleid an den Körper. Sie hielt seinen Arm, doch Joseph, der tief in Gedanken versunken war, schien das gar nicht zu bemerken. Einmal glaubte sie, Dimitri auf einer Pforte hocken zu sehen, doch als sie rief, wies er sie streng zurecht, ihn nicht zu grüßen. Ein andermal hätte sie schwören mögen, dass sich die Silhouette von Rose hoch über dem Horizont abhob, doch als sie wieder hinsah, konnte sie nichts entdecken.
Ihr Tag hatte bis dahin eine eigene Choreographie gehabt, und sie hatte sich von ihm mit seiner üblichen Ruhelosigkeit hindurchführen lassen. Rachel hatte über ihr gestanden, als sie früh aufgewacht war, und ihr gesagt, sie möge doch bitte das andere Blaue anziehen, Liebling, das mit den langen Ärmeln. Sie hatte schnell geduscht und war splitternackt ins Zimmer zurückgekehrt, aber Rachel war nicht mehr zu sehen gewesen, statt dessen hatte Joseph vor einem Frühstückstablett für zwei gehockt und die griechischen Nachrichten in dem kleinen Radio gehört - für alle Welt ihr Gefährte der Nacht. Sie war ins Bad zurückgeschossen, um die Tür herum hatte er ihr das Kleid gereicht, rasch und nahezu wortlos hatten sie gefrühstückt. In der Halle hatte er bar bezahlt und die Rechnung weggesteckt. Als sie ihr Gepäck zum Mercedes hinausgetragen hatten, hatte keine drei Schritte von der hinteren Stoßstange entfernt Raoul, der Hippie-Junge, auf dem Boden gelegen und am Motor eines völlig überladenen Motorrads herumgefummelt, während Rose, die Hüfte hoch, im Gras gelegen und ein Brötchen gemampft hatte. Wie lange sie wohl schon da gewesen sein und warum sie den Wagen bewacht haben mochten? Joseph war die zwei Kilometer zur Straße und zu den Grabungsstätten zurückgefahren, hatte den Wagen wieder geparkt und sie -längst bevor andere Sterbliche sich anstellten und schwitzten -durch ein Seitentor hineingeschleust und nochmals mit einem Rundgang durch den Mittelpunkt des Universums beglückt. Er hatte ihr den Tempel des Apoll, die mit Preisliedern bedeckte dorische Mauer sowie den Stein gezeigt, der den Nabel der Welt darstellte. Er hatte ihr die Schatzkammer und die Wettkampfbahn gezeigt und ihr erzählt, wie viele Kriege geführt worden waren, um das Orakel in Besitz zu bekommen. Nur hatte sein Verhalten diesmal nichts Schwereloses wie auf der Akropolis. Sie sah ihn im Geiste förmlich mit einer Liste in der Hand, von der er ein Thema nach dem anderen abhakte, während er sie durch die Grabungsstätte hetzte.
Auf dem Rückweg zum Wagen reichte er ihr die Autoschlüssel.
»Ich?« sagte sie.
»Warum nicht? Ich dachte, schnittige Wagen wären deine Schwäche.«
Über leere, gewundene Straßen ging es nordwärts, und zuerst machte er kaum etwas anderes, als ihre Fahrtechnik abzuschätzen, ganz als müsse sie eine zweite Fahrprüfung ablegen, doch ließ sie sich von ihm nicht nervös machen und er sich offensichtlich auch nicht von ihr, denn bald breitete er die Karte auf den Knien aus und beachtete sie überhaupt nicht mehr. Der Mercedes fuhr sich wie ein Traum, die Straße ging von Asphalt in Schotter über. Bei jeder scharfen Kehre schoss eine Staubwolke hoch und trieb, vom frischen Sonnenlicht erhellt, hinaus in die überwältigende Landschaft. Plötzlich faltete er die Karte zusammen und steckte sie wieder in die Seitentasche neben sich. »So, Charlie, bist du bereit?« fragte er sie brüsk, als hätte sie ihn die ganze Zeit über warten lassen. Und nahm den Faden seiner Erzählung wieder auf.
Zuerst waren sie immer noch in Nottingham, ihre Raserei auf dem Höhepunkt. Sie hätten
Weitere Kostenlose Bücher