Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Mayfair-Hexen

Die Mayfair-Hexen

Titel: Die Mayfair-Hexen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Anne Rice
Vom Netzwerk:
immer warm. Meine angeborenen Erinnerungen drehten sich alle um dieses Land. Sie waren voller Sonnenschein und ohne Bedeutung, und sie sind unter der Last der Ereignisse langsam verblaßt, unter der drückenden Last meines langen Lebens und meiner Reflexionen.
    Das verlorene Land lag im Nordmeer, gerade noch in Sichtweite der Küste von Unst, an einer Stelle, wo der Golfstrom jener Tage anscheinend für eine sehr gemäßigte Temperatur des Wassers sorgte, das unsere Gestade umspülte.
    Aber das geschützte Land, in dem wir uns ursprünglich entwickelten, war – so glaube ich heute, wenn ich mich daran erinnere – der gewaltige Krater eines ungeheuren Vulkans mit einem Durchmesser von vielen Meilen, der sich wie ein großes Tal darstellte, umgeben von dräuenden, aber wunderschönen Steilwänden, ein tropisches Tal mit zahllosen Geysiren und warmen Quellen, die aus der Erde sprudelten und erst kleine Bäche, dann große und klare Seen bildeten. Die Luft war stets feucht, und die Bäume, die unsere kleinen Seen und Flüßchen umstanden, waren gewaltig, und auch die Farne waren von riesenhafter Größe. Es gab Früchte aller Arten und Farben im Überfluß – Mangos, Birnen und Melonen in allen Größen -, an den Steilwänden hingen Ranken mit wilden Beeren und Trauben, und das Gras war immer fett und grün.
    Die besten Früchte waren Birnen. Die besten Meeresfrüchte waren Austern, Muscheln, Schnecken, und auch ihr Fleisch war weiß. Es gab eine Brotfrucht, die weiß war, wenn man sie geschält hatte. Es gab Milch von den Ziegen, wenn man sie fangen konnte, aber sie war nicht so gut wie die Milch von der Mutter oder von den anderen Frauen, die dem, den sie liebten, von ihrer Milch zu trinken gaben.
    Kaum je einmal kam Wind ins Tal, so abgeschirmt war es, von zwei, drei Pässen abgesehen, von der Küste. Die Küste war gefährlich, denn obschon das Wasser dort wärmer war als an der Küste Britanniens, war es gleichwohl kalt, und der Wind wehte heftig; man konnte davon fortgerissen werden. Ja, wenn einmal ein Taltos sterben wollte – was durchaus vorkam, wie man mir erzählte -, dann wanderte er hinaus ins Meer.
    Ich glaube, daß unser Land wirklich eine Insel war – wissen werde ich es nie -, sehr groß, aber doch eine Insel. Einige sehr Weißhaarige pflegten sie ganz und gar zu umwandern, immer am Strand entlang, und man sagte, diese Wanderung dauere viele, viele Tage.
    Feuer hatten wir immer gekannt, denn es gab Stellen oben in den Bergen, wo das Feuer aus der Erde atmete. Und heiße Erde, geschmolzene Lava, kam in schmalen Rinnsalen von einigen dieser Orte und lief ins Meer.
    Wir hatten auch immer verstanden, das Feuer zu holen, es am Leben zu erhalten und zu nähren. Wir benutzten das Feuer, um die langen Nächte des Winters zu erhellen, auch wenn wir diesen Namen nicht kannten und es auch nicht kalt war. Gelegentlich bedienten wir uns des Feuers zudem, um einen großen Festschmaus zu kochen. Manchmal ließen wir das Feuer in unserem Zirkel brennen, wenn eine Geburt vonstatten ging. Wir tanzten um das Feuer und spielten auch damit. Ich habe nie erlebt, daß einer von uns durch ein Feuer je verletzt worden wäre.
    Wie weit die Winde der Erde Samen, Vögel, Zweige, Äste, entwurzelte Bäume tragen können, weiß ich nicht, aber alles, was Wärme liebte, gedieh in diesem Land, und hier nahmen wir unseren Anfang.
    Dann und wann erzählte einer unter uns von Besuchen auf den Inseln Britanniens – die heute Shetlands und Orkneys heißen – oder sogar an der Küste Schottlands. Die Inseln des Winters, so nannten wir diese Weltgegend – genauer gesagt, die Inseln der bitteren Kälte. Es waren immer aufregende Geschichten. Manchmal wurde ein Taltos vom Wasser hinausgetragen, und es gelang ihm, zum Land des Winters zu schwimmen und sich dort ein Floß für die Heimkehr zu bauen.
    Es gab Taltos, die absichtlich in Einbäumen aufs Meer hinausfuhren, um das Abenteuer zu suchen, und wenn sie nicht ertranken, kamen sie oft halbtot vor Kälte zurück und wollten nie wieder zum Land des Winters reisen.
    Alle wußten, daß es pelzbedeckte Bestien in diesem Land gab die uns töten würden, wenn sie könnten. Und so hatten wir tausend Legenden und Ideen und falsche Vorstellungen und Lieder über den Schnee des Winters und die Bären des Waldes und das Eis, das in großen Massen dort auf den Seen trieb.
    Ganz selten kam es vor, daß ein Taltos ein Verbrechen beging. Er oder sie paarte sich dann ohne Erlaubnis und machte so einen

Weitere Kostenlose Bücher