Die Nanokriege - Zusammenbruch - Ringo, J: Nanokriege - Zusammenbruch - There Will Be Dragons
Zerstörung der Biosphäre wollten, brauchte sie wahrscheinlich bloß eine gewaltige Energiemenge in den Mantel zu kippen und damit jeden Vulkan auf der Erde ausbrechen lassen, und zwar so, dass er nie mehr zum Stillstand kommt. Das würde mit der Zeit sämtliche Lebewesen mit Ausnahme der Bakterien auslöschen. Sie könnte jede beliebige Spezies auslöschen, indem sie einfach ihre chemischen Prozesse zum Stillstand bringt. Ist dir jetzt wohler?«
»Das ist doch Wahnsinn !«, rief der Junge und schüttelte den Kopf. »Seit wann?«
»Das ist schon lange so, lange bevor du geboren wurdest, Junge. Niemand spricht darüber, und die meisten Leute denken nicht einmal daran. Mutter besitzt uns. Aber wir besitzen unsererseits Mutter, durch Vermittlung des Rates. Es gibt einen Grund dafür, dass ich den Rat hasse, ihn schon lange vor diesem verdammten Krieg gehasst
habe, und immer schon fand, dass man ihn viel gründlicher überwachen sollte, als das geschieht.«
»Du sagst also, Mutter verhindert Explosionen, indem sie weiß, dass es zu ihnen kommen wird?«
»Teilweise. Sie kann auch fühlen, dass sie stattgefunden haben. Und Explosionen breiten sich zwar schnell aus, aber nicht schneller als das Licht oder schneller als Mutters Reaktionen. Wenn es zu einer kommt, wird sie von einem Kraftfeld eingehüllt, mit der in elektrische Energie umgewandelten kinetischen Energie ›gedämpft‹ und dann ins Energienetz eingespeist. Du bekommst dann bloß einen feuchten ›Rumms‹ und ein wenig Asche. Ich habe es einmal mit selbst gemachtem Schießpulver versucht und mir damit einen Verweis des Rates eingeholt. «
»Aber … in der Natur gibt es doch ständig Explosionen. Blitze, Vulkane …«
»Du meinst, sie könnte den Unterschied zwischen bewusst zur Explosion gebrachtem chemischem Sprengstoff und Blitz nicht erkennen?« Edmund lachte. »Und chemische Explosionen kommen in der Natur nicht vor, zumindest nicht sehr häufig. Es gibt einige wenige Spezies, die da verdammt nahe rankommen, darunter auch Pflanzen. Aber Mutter kann das ausfiltern. Chemische Explosionen haben eine ziemlich ausgeprägte Signatur. Und was Vulkane angeht – wieso glaubst du eigentlich, dass sie die nicht dämpft?«
»Na ja, ich habe Bilder gesehen …«
»Sicher, eine Menge hübscher Eruptionen. Je etwas von Krakatoa gehört?«
»Nein.«
»Das war einmal eine Insel. Und dann ist ein wenig Salzwasser in eine Magmakammer geraten und hat sie in die Luft gejagt. Eine gewaltige Explosion, die eine Menge
Leute umgebracht, Inseln überschwemmt hat und all die üblichen Probleme. Noch alles klar?«
»Ja.«
»Ich meine, große Explosionen. Je von den Steinlanden gehört?«
»Ich war mal dort, das ist … interessant. Geysire und heiße Quellen und so Zeug.«
»Yeah. Wusstest du, dass das einmal hochgegangen ist?«
»Was?«
»Ja. Kurz nach dem KI-Krieg. Das hat damals ziemlich Furore gemacht, weil einige den Verdacht hatten, es hätte Absicht dahinter gesteckt; es gibt dafür nämlich Mittel und Wege, wenn man Zugang zu Kraftfeldern hat und über genug Energie verfügt. Jedenfalls, die Gegend war immer wirklich instabil, und die Geologen hatten sich schon lange, lange Sorgen gemacht, weil sie wussten, was dort unten ablief. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Krakatoa, weil es einen großen Hotspot und dicht daneben eine Menge Wasser gab. Aber man hat vermutet, dass nicht nur die Steinlande hochgehen würden, wenn es dort einmal zum Knall kommen würde, sondern das Land im Umkreis von ein paar hundert Kilometern. Und ich meine ›hochgehen‹, also bis in die Stratosphäre.«
»Wow.«
»Der Hotspot hatte das Wasser seit ein paar hunderttausend Jahren aufgeheizt, und man hatte gehofft, dass es nie zum Knall kommen würde. Nun ja, ist es aber doch. Ein gewaltiger Knall. Eine Magma/Dampfexplosion, die auf ein wenig über hundert Megatonnen geschätzt wurde. Das ist ein uralter Ausdruck, womit man Explosionen misst.«
»Okay.«
»Und was ist passiert? Nichts. Nada . Der Boden hat ein
wenig gezittert, kleineres Erdbeben. So groß ist die Macht von Mutter. Du kannst also vergessen, ein wenig Schießpulver zu machen und es für die neue Modellarmee einzusetzen. «
»Okay«, sagte Herzer. »Verdammt. Aber eines noch?«
»Ja.«
»Warum eigentlich Langbogen , man kann Schützen doch viel leichter an der Armbrust ausbilden und …«
»Oh, nicht jetzt auch noch du!«
30
Kane war gerade damit beschäftigt, eines der Hufeisen des Pferdes zu überprüfen, als
Weitere Kostenlose Bücher