Die Prinzen von Amber
und schuldbeladenen Person ... Ja, da lag der halbe Erfolg. Ich verwundet und stumm, doch wie lange? Dann ...«
»Du hast gesagt, du weißt, wer es getan hat. War das ein Scherz?«
«Nein.«
»Wer also?«
»Alles zu seiner Zeit, mein lieber Bruder. Alles zu seiner Zeit. Abfolge und Ordnung, Zeit und Akzent – das ist hier von großer Bedeutung. Gestatte mir, das Drama jenes Augenblicks in sicherem Rückblick zu genießen. Ich sehe mich verwundet und euch rings um mich. Ah! Was würde ich geben, um dieses Bild zu sehen! Könntest du mir vielleicht den Ausdruck auf den Gesichtern beschreiben?«
»Ich fürchte, die Gesichter waren in diesem Augenblick meine geringste Sorge.«
Er seufzte und blies Rauch aus.
»Ah, das tut gut«, sagte er. »Egal – ich kann mir die Gesichter vorstellen. Wie du weißt, besitze ich eine lebhafte Fantasie. Schock, Unbehagen, Verwirrung – hinüberwechselnd zu Mißtrauen und Angst. Dann, so sagt man mir, seid ihr alle gegangen, und der liebevolle Gérard hat mich umhätschelt.« Er schwieg, starrte in den Rauch, und eine Sekunde lang hatte seine Stimme nichts Spöttisches. »Weißt du, er ist der einzige Anständige unter uns.«
»Er steht ziemlich weit oben auf meiner Liste«, sagte ich.
»Er hat sich aufopfernd um mich gekümmert. Er hat sich immer um die anderen gekümmert.« Plötzlich kicherte er. »Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum er sich die Mühe macht. Doch ich hing gerade meinen Gedanken nach, ausgelöst durch dein leidendes Ich – ihr müßt euch dann an einen anderen Ort zurückgezogen haben, um die Ereignisse zu besprechen. Noch eine Party, an der ich gern teilgenommen hätte. All die Emotionen und Verdächtigungen und Lügen, die da herumschwirrten – und niemand, der als erster Gute Nacht zu sagen wagte! Der Tonfall muß mit der Zeit ziemlich schrill geworden sein. Jedermann bemüht höflich, doch mit geballter Faust, um den anderen ein blaues Auge zu verpassen. Versuche, die einzig schuldige Person einzuschüchtern. Vielleicht ein paar Steinwürfe auf die Sündenböcke. Aber letztlich ohne Ergebnis. Habe ich recht?«
Ich nickte, wußte ich doch zu beurteilen, wie sein Verstand funktionierte, und war inzwischen auch durchaus gewillt, ihn auf seine Weise erzählen zu lassen.
»Du weißt selbst, daß du recht hast«, sagte ich.
Daraufhin warf er mir einen prüfenden Blick zu und fuhr fort: »Doch zuletzt sind alle gegangen, um anschließend besorgt wachzuliegen oder sich mit einem Komplicen zum Pläneschmieden zu treffen. Verborgene Stürme in der Nacht. Schmeichelhaft zu wissen, daß sich jedermann Gedanken um mein Wohlergehen machte. Natürlich waren einige dagegen, andere dafür. Und in der Mitte all dieser Ereignisse tummelte ich mich – nein, ich gedieh –, beseelt von dem Wunsch, meine Anhänger nicht zu enttäuschen. Gérard hat viel Zeit darauf verwendet, mich über die jüngste Geschichte aufzuklären. Als ich genug davon hatte, ließ ich dich holen.«
»Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, ich bin jetzt hier. Was wolltest du mir sagen?«
»Geduld, Bruder! Geduld! Denk an all die Jahre, die du in den Schatten verbracht hast, ohne dich an das hier zu erinnern.« Er machte eine umfassende Bewegung mit der Zigarette. »Denk an die lange Zeit, die du, ohne es zu wissen, gewartet hast, bis es mir gelang, dich zu finden, bis ich versuchte, dein schlimmes Los zu beenden. Im Vergleich dazu sind ein paar Minuten in diesem Augenblick doch nicht gar so kostbar.«
»Man hat mir gesagt, daß du mich gesucht hattest«, sagte ich. »Darüber habe ich mich gewundert, denn nach unserem letzten Zusammensein sind wir nicht gerade in bestem Einvernehmen auseinandergegangen.«
Er nickte.
»Das kann ich nicht abstreiten«, sagte er. »Doch über solche Dinge komme ich immer wieder hinweg, früher oder später.«
Ich schnaubte ungläubig durch die Nase.
»Ich habe mir darüber klar zu werden versucht, wieviel ich dir sagen soll, wieviel du mir wohl glauben würdest«, fuhr er fort. »Hätte ich geradeheraus behauptet, meine Motive seien bis auf einige Kleinigkeiten fast ausschließlich altruistischer Natur, hättest du mir das bestimmt nicht geglaubt.
Wieder schnaubte ich durch die Nase.
»Aber es stimmt«, fuhr er fort, »und ich sage dies, um dein Mißtrauen zu besänftigen und weil ich keine andere Wahl habe. Anfänge sind immer schwierig. Wo immer ich beginne – irgend etwas hat bestimmt schon vorher stattgefunden. Du warst ja auch so lange
Weitere Kostenlose Bücher