Die Rache der Zwerge
genauer zu treffen. Sie wankte, klammerte sich an dem Gegner fest und zog ihn ihm Fallen mit sich. Gemeinsam rollten sie über die Statue und fielen von der Ladefläche des schnell fahrenden Karrens.
Dieses Mal hatte Lia kein Glück.
Sie landete unter dem gerüsteten, schweren Mann und fing seinen Sturz ab. Als ihr Kopf auf das Kopfsteinpflaster Poristas schlug, spürte sie das Knacken ihres Schädels und einen sengenden Schmerz in ihrer Brust. Wärme umspülte ihren Kopf, dann fühlte sie sich federleicht, körperlos.
»Lia!«, hörte sie den leisen Ruf ihres Freundes, den sie durch das laute Klappern der Hufe und der Räder mit viel Mühe verstand.
»Fahr weiter«, sagte sie angestrengt und in dem Wissen, dass er sie nicht mehr vernahm. »Wir haben den ersten Schritt getan Samusin«, flüsterte sie hinauf zu den Sternen. »Dafür gebe ich dir gern mein Leben, Gott des Ausgleichs.« Lia versuchte zu lächeln, bevor der Tod ihr Gesicht erstarren ließ. Es gelang ihr nicht mehr.
Der Gardist, der benommen einige Schritte neben ihr lag, richtete sich auf und langte nach seinem Rufhorn, um die Torwächter zu warnen. Doch an seinem Gürtel hing es nicht mehr. Er fand es zu zwei Dritteln in der Brust der Frau steckend. Beim gemeinschaftlichen Sturz vom Karren hatte es sich unglücklich durch ihr Fleisch und ihre Knochen gebohrt und war gesprungen; das Blut lief umgekehrt wie aus einem Trichter heraus. Er würde seine Lippen bestimmt nicht mehr daran setzen.
»Verdammt«, ärgerte sich der Gardist und rappelte sich auf. Der Plünderer war mitsamt seiner Beute entkommen. Und wenn er es richtig erkannt hatte, was auf dem Wagen lag, handelte es sich um eine ganz besondere Beute: den versteinerten Magus Lot-Ionan.
Das Geborgene Land, Schwarzes Gebirge, Zwergenreich der Dritten 6241. Sonnenzyklus, Spätfrühling.
König Malbalor Weißauge aus dem Clan der Knochenbrecher vom Stamm der Dritten, Lorimbur, verlas die Nachricht, die ihm der Bote von Königin Xamtys überbracht hatte. Darin stand etwas von einer Maschine und Zwergenrunen geschrieben, die den Tod verhießen. Eine Versammlung sollte stattfinden, die Herrscher und Stadtkönige der Freien sollten ins Graue Gebirge reisen.
»Es wird die alten Gräben aufreißen«, sagte er zu den Vertretern der Clans und den vier übrigen Zwergenstämmen, die mit ihm zusammen in der Halle um den Tisch saßen.
Das Reich der Dritten bestand lediglich dem Namen nach. Nach dem Ende von Lorimbas Stahlherz und der nahezu gänzlichen Ausrottung des Stammes der Dritten durch das Heer des wahnsinnigen und inzwischen abgesetzten Königs Belletain hatten die anderen Stämme Krieger in den Osten gesandt, um den Durchgang ins Geborgene Land zu sichern. Dritte gab es im Schwarzen Gebirge nur noch wenige, und sie bildeten die Minderheit. Manche sagten, die geduldete Minderheit.
»Ihr wisst, dass die meisten Überlebenden meines Stammes sich dem Frieden angeschlossen haben und nun Seite an Seite mit euch leben.« Malbalor hielt das Papier in die Luft. »Diese Zeilen bedrohen die neue Gemeinschaft.«
»Falls es jemals eine gewesen ist«, kam es irgendwo aus der Runde.
Der König konnte nicht einschätzen, wessen Mund die Worte entsprangen. Malbalor erhob sich erbost und zeigte seine imposante Gestalt. Er war ein klassischer Dritter, groß, kräftig und kampfgestählt. Über seinem Kettenhemd trug er einen Panzer aus dünnen Eisenplättchen, die Beine wurden durch einen Kettenrock geschützt. Die braunen Augen versprühten Feuer. »Genau solche Äußerungen sind es, welche die Gräben aufreißen!«, rief er und schlug mit der Faust auf den Tisch; sein langer, blau gefärbter Bart zitterte. »Merkt ihr nicht, dass es eine List ist? Die Runen sollen doch das Misstrauen gegenüber den Dritten schüren, die friedlich unter euch leben, und neuen Hass säen. Haben wir, die Nachfahren des Zwergentöters Lorimbur, nicht bewiesen, dass wir eben nicht nach dem Tod der anderen Stämme trachten?«
»Was sind schon fünf Zyklen«, erklang es wieder halblaut.
Aber dieses Mal wurde der Zwischenrufer verraten, denn sein Nachbar wandte sich ihm zu und sagte: »Wieso stehst du nicht auf und erhebst deine Stimme laut, anstatt dich feige zu verkriechen, Ginsgar Ungewalt aus dem Clan der Nagelschmieds vom Stamm des Ersten, Borengar?«
Derart entlarvt, erhob sich der Zwerg; er war breit an Statur, mit einem dichten feuerroten Bart und langen Haarlocken. In der Linken hielt er einen Kriegshammer, wie es einem Zwerg aus dem Clan
Weitere Kostenlose Bücher