Die Teufelshaube
ja, aber wenn sie den Antrag angenommen hätte, wäre sie in den sprichwörtlichen goldenen Käfig gesperrt worden und hätte hilflos mit ansehen müssen, wie er ihn abschloß. Als seine Frau hätte sie nie mehr sie selbst sein können, eine
Medica
aus Salerno.
Adelia verfügte über keine der erforderlichen weiblichen Fertigkeiten: Sie konnte nicht tanzen oder Laute spielen, hatte noch nie einen Stickrahmen angefasst – wenn sie nähte, dann nur, um die Leichen wieder zusammenzuflicken, die sie seziert hatte. In Salerno hatte sie die Fähigkeiten entfalten können, die ihr entsprachen, doch in England war dafür kein Raum. Die Kirche verurteilte jede Frau, die sich nicht an ihre Regeln hielt, und im Interesse ihrer eigenen Sicherheit war Adelia gezwungen gewesen, heimlich als Ärztin zu arbeiten und jemand anderem die Anerkennung dafür zu überlassen.
Als Baron Rowleys Frau wäre sie gefeiert und umschwärmt und bewundert worden, doch sie hätte ihr wahres Wesen verleugnen müssen. Und wie lange hätte sie das wohl durchgehalten?
Ich bin, die ich bin.
Absurderweise hatten Frauen umso größere Freiheiten, je tiefer sie in der gesellschaftlichen Rangordnung standen. Die Ehefrauen von Tagelöhnern und Handwerkern konnten Seite an Seite mit ihren Männern arbeiten und manchmal sogar, wenn sie verwitwet waren, das Geschäft ihres Gatten übernehmen. Gyltha zum Beispiel hatte einen florierenden Handel mit Aalen betrieben, bis sie Adelias Freundin und Allies Kindermädchen wurde, und keinen Mann über sich gehabt.
Adelia trottete weiter.
Hexenloch. Eingeweide von Grendels Mutter.
Wieso war dieser schreckliche Ort für die Männer, die darin herumirrten, weiblich? Weil er tunnelartig war? Wie ein Schoß? Ist das die Zauberkraft einer Frau? Der große Schoß?
Ist das der Grund, warum die Kirche mich hasst, alle Frauen hasst? Weil wir der Ursprung aller wahren Macht sind? Des Lebens?
Sie vermutete, wenn sie die Männer hinausführte, wäre das für sie nur eine Bestätigung, dass Frauen die Geheimnisse des Labyrinths kannten und sie nicht.
Großer Gott, dachte sie, es geht gar nicht um Hass. Es geht um Angst. Sie haben Angst vor uns.
Und Adelia lachte leise, was ein leises Echo durch den Gang nach hinten warf, als würde ein Steinchen über Wasser hüpfen, und jeder Mann erschrak, als es an ihm vorbeikam.
»Was zum Teufel war das?«
Walt rief gleichmütig nach hinten. »Schätze, da lacht wer über uns, Master.«
»Allmächtiger.«
Noch immer schmunzelnd, warf Adelia einen Blick über die Schulter und merkte, dass Walt sie beobachtete. Sein Blick war amüsiert, freundlicher als zuvor, und er ruhte auf der Reitpeitsche, die sie noch immer an der linken Hecke entlangzog. Er zwinkerte ihr zu.
Er weiß es, dachte sie. Sie zwinkerte zurück.
Erfreut über diesen neuen Verbündeten, beschleunigte sie ihren Schritt, denn als sie sich umdrehte, musste sie blinzeln, um Walts Miene erkennen zu können.
Sein Gesicht war undeutlich, als sähe sie es durch einen Schleier hindurch.
Das Licht ließ nach.
Bestimmt war es draußen noch immer Nachmittag, aber die niedrige Wintersonne tauchte diese Seite des Labyrinths, welche Seite auch immer das war, in Schatten. Sie wollte sich gar nicht erst ausmalen, wie es nach Einbruch der Dunkelheit hier drin wäre.
Es war auch so schon beängstigend genug. Sie hielten sich bei jeder Biegung und Kreuzung an die linke Hecke, die sie immer wieder in Sackgassen führte, so dass sie es allmählich satt hatten, zunehmend unruhige Pferde wieder zurückzudrängen. Jedes Mal hörte sie Rowley poltern: »Weiß die Frau überhaupt, was sie da tut?«
Zweifel beschlichen Adelia. Eine quälende Frage ging ihr nicht aus dem Kopf. Sind die Hecken durchgängig? Falls es eine Lücke gab, falls ein Teil des Irrgartens vom Rest getrennt war, dann könnten sie hier herumirren, bis sie erstickten.
Als die Gänge dunkler wurden, formten sich die Schatten vor ihr zu einem körperlosen Gesicht, das bösartig grinsend unsägliche Dinge sprach.
Du kommst hier nicht raus. Ich habe die Eingänge verschlossen. Du bist gefangen. Du wirst dein Kind nie wiedersehen.
Bei dem Gedanken wurden ihre Hände schweißnass, so dass ihr die Reitgerte aus den Fingern glitt, und als sie danach fasste, stieß sie gegen die Hecke und löste eine kleine eiskalte Schneelawine aus, die ihr auf Kopf und Gesicht rutschte.
Sogleich war ihr gesunder Menschenverstand wieder hellwach. Hör auf, es gibt keine Zauberei. Sie
Weitere Kostenlose Bücher