Die Tochter des stählernen Drachen
wehte aus dem Kamin, ohne irgendwelchen Ruß aufzuwirbeln. Es war lange Zeit her, seitdem darin ein Feuer gewohnt hatte.
Ihre Gastgeberin setzte sich nicht.
»Die Dinge sind nicht das, was sie einmal waren«, sagte sie. »Ich bitte dich, dir ein Zeitalter vorzustellen, da es keine Wohnungen gab, die höher als ein langer Speer waren, keine Maschinen, die komplizierter als ein Webstuhl waren, keinen Kalender außer dem Mond selbst. Es war eine Zeit, da alle Frauen in Harmonie miteinander lebten.«
Puck schnaubte.
»Was war mit den Männern?« fragte Jane.
»Es gab keine Männer. Wir hatten sie noch nicht erfunden.« Das Gesicht drehte sich dem Sandstein zu. Der Stein reflektierte kein Licht, sondern trank alles in sich hinein, eine bedrohliche Düsternis in der Düsternis. »Diese Sünde habe ich begangen, die Trennung der Frauen in männlich und weiblich. Es war die erste Sünde und die gräßlichste, denn sie war es, die das Rad in Bewegung gesetzt hat.«
Die Tür eines Schränkchens öffnete sich klickend, und sie holte eine geschliffene Glaskaraffe heraus und schenkte sich einen Drink ein. Mit einer Zange nahm sie Eis aus einem Behälter und setzte dann den Deckel wieder auf. Anmutig glitt sie zu dem Sandstein und umkreiste ihn dreimal. Jedesmal wenn das Gesicht und die Hände wieder auftauchten, hatten sie sich in dem Dämmerlicht höher gehoben. »Damals war ich mächtig, ja, und schöner, als du es dir vorstellen kannst, so schön und bleich wie die Dame Tod. In jenem längst vergangenen Zeitalter hatten wir weder Herrscher noch irgendeine andere Autorität außer der Ehre des Alters, aber meine Stellung war groß unter den Mächtigen, und zu meiner Vollendung machte mich der Rat der Sieben zu ihrer Lamia.«
Sie wartete, bis Jane sagte: »Ich weiß nicht, was eine Lamia ist.«
Ein Geraschel wie trockenes Zeitungspapier. Das Gesicht hob sich noch höher. »Es war ein sehr bedeutender Titel, Kind. Und eine große Verantwortung. Denn damals beherrschten wir Zauberkünste, an die sich dieses traurige und desillusionierte Zeitalter nicht einmal erinnern kann. Mit diesen beiden Händen« - sie hielt sie mit den Handflächen nach oben - »konnte ich den Bergen befehlen, sich zu öffnen, und den Meeren, sich zu teilen. Ich rief Sterne zur Oberfläche der Erde herab, damit ich mit ihnen wandeln und reden und so lernen konnte.
Niemand starb in jenen Tagen. Dafür bestand keine Notwendigkeit.«
Rasselnd und knisternd sprang ein elektrischer Heizlüfter zu Janes Füßen an. Überrascht sah sie hinab. Die Heizelemente glühten in roten Kreisen und warfen ein blasses karminrotes Licht an die Wand. Ein Fleck auf der Tapete schrumpfte ins Nichts. Jane waren ein paar Worte entgangen, »... habe ich zunächst nicht darauf gehört. Es war lediglich eine müßige Vorstellung, eine Stimme im Hinterkopf.«
Eine Seite von Janes Körper war kalt und die andere übermäßig warm. Der Geruch nach Kerosin war überwältigend. Die Laterne flackerte, und der Sandstein schien zu entflammen, als wüchsen ihm graue Schmetterlingsflügel. Vor Janes verschwimmendem Blick waberte er zwischen zwei unvereinbaren Formen hin und her, zwischen Monolith und zweischneidiger Axt.
Eine große Erschöpfung überkam Jane. »Es schien mir unmöglich, daß das Böse einem so einfachen Vorgang entspringen sollte«, sagte die Lamia. Jane fiel es schwer, der Bedeutung des Gesagten zu folgen. Sie gähnte, drückte sich die Augenwinkel und schüttelte den Kopf. Ganz langsam lullte die ruhige monotone Stimme sie in einen halbträumerischen Zustand ein, worin es ihr vorkam, als löste sich der Raum ins Nichts auf und ließe nur den Sandstein unverändert.
In ihrem Traum stand Jane auf einer leuchtenden Ebene, und die Lamia war wieder jung geworden. Von der Taille abwärts war sie eine Schlange. Den Schwanz hatte sie dreimal um den Stein geschlungen. Aber so schön war sie, so unschuldig nackt, und sie roch so süß, daß Jane sich nicht im geringsten ängstigte. Die Schuppen waren so hell wie Jade und glitzerten in der Sonne. Die Augen waren grün und blinzelten nicht.
»Wo bin ich?« fragte Jane.
Die Lamia über ihr sagte: »Dies ist der Omphalos, die ruhende Drehachse. Die ganze Welt dreht sich darum. Je weiter du dich vom Zentrum entfernst, desto rascher und weniger erträglich wird die Bewegung. Desto leichter ist es zu stürzen. Sieh dich um!«
Jane sah sich um. Zu allen Seiten fiel die Welt vom Sandstein weg. Sie sah bis an ihr äußerstes
Weitere Kostenlose Bücher